Auf den Wurm gekommen: Gastronomie-Franchise-System Hans im Glück mit neuem Angebot
Das Premium-Burger-Konzept Hans im Glück ist derzeit mit gut 60 Standorten in Deutschland, je einem in Österreich und in der Schweiz sowie dreien in Singapur aktiv. 2019 sollen etwa 25 neue Restaurants hinzukommen. Nach der Einführung eines neuen Restaurant-Designs im vergangenen Jahr wartet das Franchise-Unternehmen nun mit einer weiteren Innovation auf.
Wie das Unternehmen mitteilt, bietet Hans im Glück jetzt in knapp 50 Restaurants einen Insektenburger namens „Übermorgen“ - zunächst für sechs bis acht Wochen. Laut Hans im Glück soll es sich dabei um „keinen PR-Gag oder bloßes Aufspringen auf einen Trend“ handeln, sondern um einen konsequenten Schritt für mehr Auswahl und Vielfalt auf der Speisekarte, auch jenseits des vegetarischen und veganen Angebots. Der Bratling des Insektenburgers besteht zu gut einem Viertel aus nährstoffreichen und nachhaltig gezüchteten Buffalowürmern, die fein gemahlen werden. Weitere Zutaten sind zum Beispiel Sojabohnen, Eier und verschiedene Gewürze. Für den Insektenburger arbeitet Hans im Glück mit der Bugfoundation zusammen. „Die Vereinten Nationen rechnen damit, dass die Weltbevölkerung bis 2050 auf 9,7 Milliarden Menschen wächst. Entsprechende Mengen an tierischen Proteinquellen zu gewährleisten, wird zur globalen Herausforderung – Insekten sind hier eine wichtige Ergänzung der aktuell genutzten Nahrungsressourcen. Sie enthalten einen hohen Anteil an wertvollen Proteinen und sind reich an Spurenelementen, Eisen, Zink und B-Vitaminen“, erläutert Baris Özel, einer der beiden Gründer und Geschäftsführer der Bugfoundation.
Im vergangenen Jahr konnte Hans im Glück seinen Gruppennettoumsatz um rund 17
Prozent auf 120 Millionen Euro steigern. Für dieses Jahr rechnet das Unternehmen
mit weiterem Wachstum. Neue Restaurants sollen nicht nur in Deutschland, sondern
auch international entstehen. Seinen Franchise-Partnern bietet Hans im Glück
verschiedene Gründungsmodelle: Sie können entweder Einzelpartnerschaften für ein
Restaurant in einer Stadt mit mindestens 70.000 Einwohnern abschließen oder mit
dem Gebietsfranchising eine ganze Region oder ein ganzes Land entwickeln.
(red.)
Autor:
Glossar
- Franchise-Chancen
- Franchise-Definition
- Franchisesysteme
- Existenzgründung
- Gründungsfinanzierung
- Franchise-Verband
- Franchisegeber
- Franchise-Messe
- Franchisenehmer
- Franchisepartner
- Franchiseunternehmen
- Geschäftsideen
- Gründung mit System
- Gründungsförderung
- Lizenzsysteme
- Master-Franchising
- Nebenberufliche Selbstständigkeit
- Franchise-Konzepte
- Verbundgruppen
- Selbstständigkeit
- Franchising