EMS-Lizenzsystem Körperformen strebt Marktführerschaft an
Seit 2011 bietet Körperformen seinen Kundinnen und Kunden Training nach der EMS-Methode. Dabei werden die Muskeln mithilfe spezieller Trainingsanzüge von außen elektrisch stimuliert. Bereits mit 20 Minuten Training pro Woche sollen so erhebliche Erfolge erzielt werden können. Große Erfolge hat das Unternehmen auch bei der Expansion. Inzwischen gibt es 200 Körperformen-Studios. Und damit soll es noch lange nicht genug sein.
Wie das Unternehmen mit Sitz in Bonn mitteilt, konnten die Expansionspläne für dieses Jahr bereits im Oktober erreicht werden. „Unsere Kunden und Lizenznehmer schätzen an uns die hohe Trainingsqualität und -sicherheit sowie die ausgezeichnete Kompetenz unserer Mitarbeiter“, kommentiert Geschäftsführer Marcel Kentenich den Expansionserfolg. Insgesamt will das Lizenzsystem in diesem Jahr 70 neue EMS-Studios an den Start bringen. 2020 sollen dann ebenso viele Neueröffnungen gefeiert werden. Zudem strebe man als aktuelle Nummer zwei nun die Marktführerschaft an. Dafür müsste der derzeitige Marktführer Bodystreet allerdings beim Wachstum stagnieren: Das Franchise-System Bodystreet bringt es aktuell bereits auf etwa 280 Standorte in Deutschland und über 300 in Europa. Auch Körperformen ist außerhalb Deutschlands aktiv: in Österreich, in der Schweiz und in Italien.
Gründer haben viel Gestaltungsspielraum
Existenzgründern, die sich im Rahmen einer Lizenzpartnerschaft selbstständig machen, bietet Körperformen eigenen Angaben zufolge möglichst großen unternehmerischen Gestaltungsspielraum bei geringen Investitions-und Lizenzkosten. Die Lizenz-Nehmer sollen dadurch ihre eigenen Ideen erfolgreich umsetzen und jede Trainingseinheit an individuelle Kundenbedürfnisse anpassen können. Körperformen verzichtet im Unterschied zu anderen EMS-Konzepten auf Eintrittsgebühren und umsatzabhängige Gebühren. Unterstützt werden die Lizenz-Nehmer in allen zentralen Bereichen einer Selbstständigkeit, etwa beim Businessplan, der Standortwahl, Mietvertrags- und Bankverhandlungen, beim Marketing, der Aus- und Weiterbildung oder der Mitarbeitersuche. (red.)
Autor:
Glossar
- Franchise-Chancen
- Franchise-Definition
- Franchisesysteme
- Existenzgründung
- Gründungsfinanzierung
- Franchise-Verband
- Franchisegeber
- Franchise-Messe
- Franchisenehmer
- Franchisepartner
- Franchiseunternehmen
- Geschäftsideen
- Gründung mit System
- Gründungsförderung
- Lizenzsysteme
- Master-Franchising
- Nebenberufliche Selbstständigkeit
- Franchise-Konzepte
- Verbundgruppen
- Selbstständigkeit
- Franchising