Gut vernetzt und erfolgreich: Studienkreis-Partnerin Elisabeth Hegmann
Viel in Werbung investieren braucht Elisabeth
Hegmann an ihrem Wohnort Melle nicht mehr. Denn die Inhaberin dreier
Studienkreis-Nachhilfeinstitute ist nach mehr als 15 Jahren Selbstständigkeit
bei Schulen und Eltern gut bekannt.
Bereits bei ihrem Start im Jahr 1996 profitierte die Lehrerin für
Politik, Geografie und Wirtschaft von ihrem vorherigen Engagement. „Ich war in
verschiedenen Gremien aktiv und daher in Melle vielen schon bekannt“, erinnert
sich die Studienkreis-Franchisepartnerin. Mit ihrer Präsenz bei Veranstaltungen
oder auch eigenen Ausstellungen schuf sie weitere Öffentlichkeit für ihr erstes
Institut.
Durch eine Anzeige zum Studienkreis
Eigentlich hatte
die Mutter dreier – inzwischen erwachsener – Kinder während ihrer Familienpause
noch ein zusätzliches Studium absolviert. Doch durch eine Anzeige neugierig
geworden, informierte sie sich über das Angebot des Studienkreises. Nach ersten
Gesprächen war ihr schnell klar, dass sich hier eine spannende Perspektive
auftat – zumal in Melle ein bestehender Standort abzugeben war.
„Das Konzept funktioniert“
Das Institut in
Melle ist nach wie vor Elisabeth Hegmanns Stammsitz, in dem sie selbst als
Leiterin aktiv ist. In Bohmte und Bad Essen gründete sie vor elf und vor drei
Jahren weitere Studienkreise, für die sie eigene Leitungen eingestellt hat.
„Unser Konzept funktioniert: Wir setzen auf kleine Gruppen und gehen mit
qualifizierten Nachhilfelehrern individuell auf die Schüler ein“, erzählt
Elisabeth Hegmann.
Gewachsenen Anforderungen
begegnen
Sie selbst gibt keinen Nachhilfeunterricht, zu ihren
Aufgaben gehören vielmehr die Organisation des Unterrichts, die Personalführung,
Elterngespräche sowie der Kontakt zu Schulen und die Netzwerkbildung. Im Laufe
der Jahre ist das Schülerleben aus ihrer Erfahrung nicht einfacher geworden.
„Durch die Verkürzung der Gymnasialzeit stehen viele Kinder und Jugendliche
unter mehr Druck und Stress als früher, das macht auch unsere Arbeit
schwieriger“, sagt Elisabeth Hegmann. Doch der Studienkreis reagiert auf die
gewachsenen Anforderungen und entwickelt beispielsweise individuelle Förderpläne
für jeden Schüler und jede Schülerin.
Erfolgreich und zufrieden
Rund 130 Schüler
unterstützt allein das Institut in Melle. Doch mehr noch als der eigene Erfolg
ist es Elisabeth Hegmann wichtig, dass sie mit ihrer Arbeit Kindern und
Jugendlichen erfolgreich helfen kann. Die größte Freude an ihrer Tätigkeit
hat sie nach wie vor im Kontakt und bei den Gesprächen mit Schülern, Eltern,
Nachhilfelehrern oder an den Schulen. Mit drei Instituten ist die
Franchise-Nehmerin ausgelastet und zufrieden – „dabei kann es bleiben“, sagt die
Studienkreis-Partnerin.
08.02.12 ©opyright FranchisePORTAL
Glossar
- Franchise-Chancen
- Franchise-Definition
- Franchisesysteme
- Existenzgründung
- Gründungsfinanzierung
- Franchise-Verband
- Franchisegeber
- Franchise-Messe
- Franchisenehmer
- Franchisepartner
- Franchiseunternehmen
- Geschäftsideen
- Gründung mit System
- Gründungsförderung
- Lizenzsysteme
- Master-Franchising
- Nebenberufliche Selbstständigkeit
- Franchise-Konzepte
- Verbundgruppen
- Selbstständigkeit
- Franchising