INtem®: Familiär-harmonische Kooperation mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit
„Manchmal ist INtem® schon fast wie
eine Familie für mich.“ Der Verkaufscoach und Trainer Andreas Merkel, der als
Experte für Selbstmanagement, Selbstcoaching und Selbstdisziplin unterwegs ist,
arbeitet jetzt seit über einem Jahr mit der Trainergruppe aus Mannheim zusammen.
Und anscheinend ist hier etwas zusammengewachsen, was zusammengehört.
Volles Auftragsbuch durch überzeugende
Akquisitionsstrategien
„Ich war schon immer selbstständig tätig und
verfüge auch heute noch über mehrere berufliche Standbeine“, berichtet der
Coach, der sich mit seinen Trainings, Seminaren und Coachings vor allem an
Vertriebsführungskräfte und Vertriebsmitarbeiter aus dem IT-Bereich, dem
Service-Bereich und der Baubranche wendet. „Aber die Kooperation mit
INtem® hat mir einen gewaltigen Entwicklungsschub gegeben.“
Besonders freut sich Andreas Merkel darüber, nun über planvolle, stringente und
kontinuierlich erfolgreiche Akquisitionsstrategien zu verfügen.
Nachhaltigkeit und didaktisch-methodische Konzepte als
Pluspunkte
Vor allem das didaktisch-methodische Konzept und das
Intervalltraining überzeugen den Coach: Die Trainings bestehen aus mehreren
Präsenzphasen im Seminarraum und mehrwöchigen Umsetzungsphasen am Arbeitsplatz.
Dabei war Andreas Merkel zunächst einmal eher skeptisch war. „Ich dachte, mir
könnte im Bereich Trainingsmethodik niemand mehr etwas vormachen, schließlich
leite ich bis heute auch noch ein Institut für Nachhilfeunterricht. Aber
insbesondere INtem®-Leiter Helmut Seßler hat mir gezeigt,
wie sich nachhaltige Weiterbildung durch ein teilnehmerorientiertes didaktisches
Konzept realisieren lässt.“
Besonders fasziniert hat den Trainer der Ansatz, in den Trainings jeweils
die Führungskräfte der Teilnehmer zu integrieren. „Die Vertriebsführungskraft
zum Beispiel übernimmt demnach die Umsetzungsverantwortlichkeit für die
Trainingsmaßnahmen im Alltag des Verkäufers“, erläutert Merkel, „sie sorgt
dafür, dass die Weiterentwicklung der Verkäufer nach dem Ablauf des Trainings
weitergeht, auch wenn der Trainer das Unternehmen schon längst verlassen hat.
Und das sorgt für Nachhaltigkeit.“
Seröses und renommiertes Franchisekonzept
Merkels
Skepsis speiste sich zudem durch Jahre zuvor erlebte negative Erfahrungen mit
einem anderen Franchisekonzept. Der Franchisegeber aus Mannheim konnte zumindest
diesen Franchisenehmer nicht so rasch überzeugen. „Aber sowohl das
Franchisekonzept als auch die Integrität von Helmut Seßler und seinem Team haben
mich doch noch zu einem überzeugten INtem®-Franchisianer
werden lassen,“ schmunzelt Merkel.
Kein Wunder also, dass der Coach das Angebot der Trainergruppe wahrnimmt,
sich mithilfe regelmäßiger Weiterbildungen und Zusatzausbildungen etwa zum
Führungstrainer und Innovationscoach weiterzuentwickeln. Für 2016 steht der
Besuch des INtem® Limbic® Sales Trainings an.
Familiär-harmonisches Wohlfühl-Klima
Das familiäre
Verhältnis zu dem Kooperationspartner begann bereits während des Infotages in
Mannheim, den Andreas Merkel besucht hat, um sich über die Konditionen der
Partnerschaft und das Trainingskonzept zu informieren. „Dabei sind nur wenige
Fragen offen geblieben, aber auch diese wurden im Nachgang kompetent, ehrlich,
glaubwürdig, herzlich und geduldig beantwortet, und ich war aufgrund meiner
unerfreulichen Franchiseerfahrungen nicht der geduldigste Fragensteller.“
Dieses harmonisch-konstruktive und kreative Verhältnis hält bis heute an:
„Ich schätze den Erfahrungsaustausch mit Helmut Seßler, der Zentrale in Mannheim
und den Trainerkollegen ungemein. Es macht Spaß, von den Erfahrungen der
Kollegen zu profitieren, eigene Erfahrungen weiterzugeben und gemeinsam an
innovativen Trainingskonzepten zu basteln, die unseren Kunden weiterhelfen.“
03.08.2016 © copyright INtem®
Glossar
- Franchise-Chancen
- Franchise-Definition
- Franchise-Systeme
- Existenzgründung
- Gründungsfinanzierung
- Franchise-Verband
- Franchisegeber
- Franchise-Messe
- Franchisenehmer
- Franchise-Partner
- Franchise-Unternehmen
- Geschäftsideen
- Gründung mit System
- Gründungsförderung
- Lizenzsysteme
- Master-Franchising
- Nebenberufliche Selbstständigkeit
- Franchise-Konzepte
- Verbundgruppen
- Selbstständigkeit
- Franchising