Das TeeGschwendner Franchise-Konzept: Jetzt in der Virtuellen Gründermesse
Seit 34 Jahren bietet TeeGschwendner Franchise-Partnern die Möglichkeit, sich mit ihrem eigenen Teefachgeschäft selbstständig zu machen. Längst ist das Unternehmen nicht nur in Deutschland, sondern auch international aktiv, unter anderem in Österreich, in Saudi Arabien und in den USA. Mit der Präsentation seines Geschäftskonzepts in der Virtuellen Gründermesse will TeeGschwendner nun auch in der Schweiz Franchise-Partner gewinnen.
In Deutschland ist TeeGschwendner mit rund 125 Standorten Marktführer im Teefacheinzelhandel. Zum Angebot zählen rund 300 lose Teespezialitäten - von schwarzem, grünem und weißem Tee über Oolong und Matcha bis zu Rooibos, Honeybush, Früchte- und Kräutertee. Hinzu kommen die Convenience-Produktserien Masterbag und Ayurveda. In vielen Tee-Ursprungsländern arbeitet das Unternehmen direkt mit Lieferanten zusammen und setzt sich für einen umweltgerechten und kontrollierten Teeanbau ein. Als besondere Merkmale seines Geschäftskonzepts nennt das Franchise-System neben einem Top-Sortiment auch den servicebetonten Verkauf und die fachkundige Beratung.
Wer sich mit seinem eigenen TeeGschwendner Geschäft selbstständig machen will, sollte "Tee im Blut" haben, kaufmännisch vorgebildet sein und erfolgsorientiert arbeiten. Viel Wert legt das Unternehmen auch auf eine gute Beziehung zu seinen Franchise-Nehmern. So sind zum Beispiel alle TeeGschwendner-Einzelhändler an der Sortimentsgestaltung und der Unternehmensentwicklung beteiligt. Zu den Leistungen für Franchise-Gründer gehören zudem Seminare und Workshops, Managementhilfen, zahlreiche Möglichkeiten zum Meinungsaustausch und ein zentral organisiertes Marketing. Weitere Informationen über eine Franchise-Partnerschaft mit TeeGschwendner stehen in der Virtuellen Messe des Franchiseportals bereit - abrufbar durch Klick auf das Firmenlogo rechts. (apw)