RUFF GOLF Franchise-System
Das Franchisesystem RUFF GOLF ist eine Indoor Golf-Lounge mit Golfsimulatoren. An den Standorten von RUFF GOLF können die Kundinnen und Kunden sich aber nicht nur sportlich betätigen: Das Franchise bietet auch eine zeitgemäße Gastronomie und einen ansprechenden Golf-Shop mit Bekleidung und mehr. Dazu kommen Services wie Schläger-Fitting und saisonale Outdoor-Dienstleistungen.
Gespielt wird in einem hochmodernen Indoor Golfsimulator von TrackMan, den die Kundinnen und Kunden stundenweise mieten können. Eine Runde Golf bei RUFF GOLF ist beispielsweise für private und geschäftliche Events wie Geburtstagsfeste oder Betriebsfeiern geeignet.
Die Geschäftsidee von RUFF GOLF bietet ein spannendes Golf-Erlebnis für alle – langjährige Golf-Fans ebenso wie Nicht-Golfer*innen. Somit ist eine Veranstaltung im Indoor Golfsimulator eine echte Alternative zu Bowling oder Billard.
RUFF GOLF ist seit 2020 mit seinem Mix aus Sport, Gastronomie und Einzelhandel erfolgreich. Der Franchisegeber entwickelt sein Geschäftsmodell immer weiter. Nach Schweden erobert das Franchise jetzt den DACH-Markt! Auch du kannst deine eigene Indoor Golf-Lounge eröffnen. Werde Partner*in von RUFF GOLF und wage deine Existenzgründung mit einem innovativen Indoor Golfsimulator!
-
Welche Aufgaben erwarten dich als Franchisepartner*in von RUFF GOLF?
Nach der Eröffnung deiner Indoor Golf-Lounge betreibst du deinen RUFF GOLF Standort. Dabei bist du unter anderem für die Geschäftsentwicklung, die regelmäßige Qualitätskontrolle und die Personalführung zuständig. Außerdem übernimmst du als Partner*in das lokale Marketing und planst unterhaltsame Events.
In deinem Arbeitsalltag kommen der Vertrieb und die Akquise im B2B und B2C hinzu. Während deiner Franchisepartnerschaft mit RUFF GOLF stimmst du dich immer wieder mit dem Franchisegeber ab: Gemeinsam entwickelt ihr das Geschäftsmodell des Franchise weiter.
Wie unterstützt der Franchisegeber seine Franchisenehmer*innen?
- Grund- und Aufbauschulung zu Themen wie Marketing/Vertrieb, Produktwissen und Technik
- Telefonische Beratung vom Franchisegeber
- Unterstützung bei der Finanzierungsverhandlung für die Eröffnung deines Standortes
- Hilfe beim Investitionsplan für deine Existenzgründung
- Unterstützung bei der Einrichtungsplanung für deine Indoor Golf-Lounge
- Zentrales Buchungs- & Kassensystem von RUFF GOLF
- Durchdachte Werbematerialien wie Flyer, Gutscheine oder Videos
- Überregionales Marketing von der Franchisezentrale
- Günstige Einkaufskonditionen für Schläger, Kleidung, Zubehör und mehr
- Gebietsschutz für Franchisepartner*innen
-
Was solltest du für eine Franchisepartnerschaft mit RUFF GOLF mitbringen?
Für deine Existenzgründung mit RUFF GOLF solltest du idealerweise über ein starkes Netzwerk vor Ort mit Golfclubs, Unternehmen und mehr verfügen. Wenn du unternehmerisches Denken und Führungsstärke mitbringst, bist du für RUFF GOLF ein spannender Kandidat bzw. eine spannende Kandidatin. Natürlich solltest du dich für den Golfsport und die Geschäftsidee von RUFF GOLF begeistern.
Als Franchisepartner*in sind Branchenkenntnisse und eine kaufmännische Vorbildung hier eine tolle Basis. Zudem solltest du bereits etwas Erfahrung im Management haben. Eine Franchisepartnerschaft ist aber auch für Quereinsteiger*innen möglich, denn du wirst umfassend eingearbeitet.
-
Wie kannst du jetzt mit RUFF GOLF deine Indoor Golf-Lounge eröffnen?
Möchtest du in deiner Stadt ein spannendes Indoor-Golferlebnis bieten, das Golf-Fans und Nicht-Golfer*innen gleichermaßen begeistert? Willst du in deiner Indoor Golf-Lounge sowohl private Feiern als auch Business-Events veranstalten?
Dann fülle jetzt das unverbindliche Kontaktformular auf dieser Seite aus. Anschließend bekommst du eine E-Mail mit deinem kostenlosen Infopaket. Damit erhältst du weitere Informationen zu deiner möglichen Franchisepartnerschaft mit RUFF GOLF!
Videos über RUFF GOLF
Jetzt Infopaket per Mail anfordern
- Prüfung der Standort-Verfügbarkeit in deiner Wunschregion
- Welche Eigenschaften sollten Partner mitbringen?
- Wie setzen sich die Gebühren zusammen?
- Wie hoch ist der durchschnittliche Umsatz?
- Wie sind die Möglichkeiten für Quereinsteiger?
- Kontakt zum Ansprechpartner
