Die größten Gastronomie-Unternehmen Deutschlands: Franchise-Systeme dominieren Ranking
Deutschlands Top 100 Gastronomie-Unternehmen verzeichneten 2022 mit einem Nettoumsatz von 14,82 Milliarden Euro ein Umsatzwachstum von 34,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Laut dem jährlichen Ranking des Fachmagazins Foodservice lagen die Umsätze der Top 100 im Vergleich zum Vor-Pandemie-Jahr 2019 sogar um 8,3 Prozent höher. Allerdings verzeichnete die gesamte Gastronomiebranche in Deutschland 2022 real 12,8 Prozent weniger Umsatz als 2019, wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamts hervorgeht. Besonders stark sind traditionell Franchise-Systeme unter den Top10.
Foodservice weist darauf hin, dass inflationsbedingte Preissteigerungen die Umsätze in die Höhe getrieben haben. An der Spitze der größten Gastronomie-Unternehmen und -Systeme in Deutschland stehen erneut die Franchise-Systeme McDonald’s und Burger King. Tank & Rast belegt Platz drei. Yum! Brands mit den Franchise-Marken KFC und Pizza Hut überholte das Delivery-Franchise-System Domino's und erreichte den vierten Platz. Das Gastronomie-Franchise-System L’Osteria konnte von Platz 9 auf Platz 6 klettern. Subway verlor einen Rang und liegt nun auf Platz 7. Die Branchenführer McDonald’s und Burger King erwirtschafteten zusammen bei 2.175 Standorten ein Marktvolumen von rund 5,36 Milliarden Euro (Schätzwerte von Foodservice).
Umsatzplus auch durch Preiserhöhungen
In absoluten Zahlen entfiel das größte Umsatzwachstum der Top 100 auf McDonald’s (geschätzt + 730 Mio. Euro), gefolgt von Burger King (geschätzt + 185 Mio. Euro). Im Jahr 2022 erhöhten fast alle Gastronomen ihre Preise, wobei sich lediglich 3 Prozent dagegen entschieden. Mehr als zwei Drittel (68 %) der Befragten hoben die Preise zwei- bis dreimal an, wobei die Erhöhungen zwischen 0 und 30 Prozent gegenüber 2021 lagen. Bei 48 Prozent der Unternehmen stiegen die Preise um 5,1 bis 10 Prozent; knapp ein Viertel erhöhte sie um 10,1 bis 15 Prozent.
QSR-Segment dominiert
Das Quickservice-Segment (QSR) dominiert nach wie vor den deutschen Gastronomiesektor in Bezug auf den Umsatzanteil. Nach einem pandemiebedingten Anstieg auf 67 Prozent im Jahr 2021 lag der QSR-Anteil an den Erlösen der Top 100 im Jahr 2022 bei 60,4 Prozent. Die anderen Segmente, insbesondere der Fullservice-Bereich, konnten 2022 wieder Marktanteile zurückgewinnen. Das zweitgrößte Segment ist die Verkehrsgastronomie mit 16 Prozent, obwohl sie ihre Marktstärke von 2019 (24 %) noch nicht wieder erreicht hat. Zusammen erwirtschaften QSR und Verkehr mehr als drei Viertel aller Top 100-Erlöse.
Das Ranking der 100 größten Gastronomie-Unternehmen in Deutschland (Top 100) ist eine exklusive Erhebung des Fachmagazins Foodservice (dfv Mediengruppe). Die Top 100-Liste erfasst die gastronomischen Netto-Umsätze direkt an der Schnittstelle zum Verbraucher (System Sales) sowie die Anzahl der Betriebe der großen Player. Die Werte basieren auf freiwilligen Angaben der Unternehmen oder fundierten Schätzungen. Weitere Informationen zum Ranking stehen auf der Foodservice-Website bereit. (red)
Bild/Tabelle: Foodservice