Social-Franchise-System Wellcome: 20-jähriges Jubiläum und viel Soforthilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
Seit 2002 unterstützen Ehrenamtler-Teams von Wellcome junge Familien vor allem in der ersten Phase nach der Geburt eines Kindes. 2003 begann das Projekt als Social-Franchise-System zu wachsen. Mit Erfolg: Im Jahr 2009 ging bereits das 100. Wellcome-Team an den Start. Heute gibt es Wellcome an etwa 230 Standorten im deutschsprachigen Raum.
Seit 2015 ist Wellcome auch in Österreich und in der Schweiz aktiv. Ein Jahr später wurde die Online-Plattform ElternLeben.de gelauncht: Sie unterstützt die Eltern mit Wissen und Beratung unterstützt. Sein diesjähriges Jubiläum will Wellcome Jubiläum sowohl auf regionaler als auch auf Bundesebene feiern. Unter anderem mit einem Rückblick auf besondere Meilensteine der letzten 20 Jahre. Auch eine Mitmachaktion soll es geben
Für Geflüchtete aus der Ukraine hatte Wellcome zuletzt ein Soforthilfe-Programm gestartet. Innerhalb der ersten vier Wochen wurden dabei 436 Kindern und 377 Erwachsenen – vor allem Müttern – geholfen. Ausgezahlt wurden allein in diesem Zeitraum 56.165 Euro. Große Nachfrage gab es laut Wellcome vor allem nach Kinderkleidung, Lebensmittelpakete, Kinderbedarf und Hygienepakete.
Das Social-Franchise-Konzept Wellcome bietet Hilfe für Familien, vor allem in der ersten Phase nach der Geburt eines Kindes: Die ehrenamtlichen Wellcome-Mitarbeiterinnen wachen über den Schlaf des Babys, während sich die Mutter ausruht, begleiten beim Kinderarztbesuch oder spielen mit Geschwister-Kindern. (red)
Bild: wellcome/Christoph Niemann