Zum Bereich für Franchisegeber

Gestalte deine Zukunft neu!
Mit einer Selbstständigkeit im Franchising.

Branche
Eigenkapital
Systeme Filtern
Branche:Alle
Eigenkapital:Keine Angabe
Eigenkapital
Wie viel Eigenkapital (Guthaben, Besitz, Werte, etc.) kannst du maximal für die Finanzierung deiner Gründung aufbringen?
Meistens wird 25% der Gesamt-Investitionssumme als ausreichend angesehen. Der Rest muss als Fremdkapital aufgenommen werden.
keine Angabe
Löschen
Anwenden
Alle Filter löschen

Gestalte deine Zukunft neu!
Mit einer Selbstständigkeit im Franchising.

  • Steffen Gutowsky / Felix Kaufmann

    Können jetzt als Unternehmer naturnah arbeiten

  • Daniel Dohme

    Ist raus aus dem Konzern und genießt die Freiheit als Unternehmer

  • Markus Wichelmann

    Hat schon mit 26 sein eigenes Fitnessstudio eröffnet

  • Karin Kothgasser

    Machte ihr Hundehobby zum Unternehmerberuf

  • Dennis Bartsch

    Geht als Unternehmer im Handwerk in der Elbphilharmonie ein und aus

    Was ist Franchise?

    Franchise bezeichnet ein partnerschaftliches Vertriebssystem. Gründer können erprobte Geschäftskonzepte und die dazugehörigen Marken für das eigene Unternehmen nutzen. Dafür fallen Gebühren an, die je nach Franchise-System variieren. (Weiterlesen)

    Ausgewählte Top-Gründungschancen

    • Mail Boxes Etc. - Master Franchise
      Mail Boxes Etc. - Master Franchise

      Mail Boxes Etc. - Master Franchise

      Premium Logistik-Dienstleister: Full-Service für Versand, Verpackung, Grafik & Druck
      Mail Boxes Etc. sucht Sie als MASTER Franchise-Partner für die Schweiz! Werden Sie Teil des weltweit führenden Netzwerks für Business-Services.
      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • Home Instead
      Home Instead

      Home Instead

      Vertrieb für häusliche Pflege und Betreuung für Senioren
      Das Lizenzsystem Home Instead ist seit 1994 mit der häuslichen Pflege und Betreuung für Senioren erfolgreich. Werde Lizenznehmer*in im Vertrieb!
      Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 CHF
      Details
      Schnellansicht
    • Mrs.Sporty
      Mrs.Sporty

      Mrs.Sporty

      Das massgeschneiderte System: Frauensport-Club mit Fokus auf persönliche Betreuung
      Wir sind auf Expansionskurs! Mit der Eröffnung eines eigenen Sportclubs für Frauen bieten wir dir den Einstieg in eine erfolgreiche Selbständigkeit.
      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 CHF
      Details
      Schnellansicht
    • Storebox
      Storebox

      Storebox

      Storebox ist die erste komplett digitalisierte Selfstorage-Dienstleistung
      Self Storage – die Geschäftsidee! Starten Sie in die Selbstständigkeit mit dem komplett digitalisierten Lagerbox-Service!
      Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • ISOTEC
      ISOTEC

      ISOTEC

      Systemlösungen gegen Feuchtigkeitsschäden an Gebäuden
      Kommen Sie zu einem der führenden Anbieter für Werterhaltung von Gebäuden und gesundes Wohnen!
      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • Biocannovea Immunanalysen und Nährstoffe
      Biocannovea Immunanalysen und Nährstoffe

      Biocannovea Immunanalysen und Nährstoffe

      Innovativer ganzheitlicher Gesundheitssystemanbieter
      Mit dem ganzheitlichen Gesundheitssystem von Biocannovea verbesserst du das Leben deiner Kunden - Dank hochwirksamer Produkte und Therapiekonzepte.
      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 EUR
      Details
      Schnellansicht

    Franchise-Unternehmer berichten aus ihrem Berufsleben Begleite uns auf unseren Spaziergängen und profitiere von ihren Erfahrungen

    • Katzen und Katerfrühstück: Tanja gründet ein "anderes" Restaurant

      Katzen und Katerfrühstück: Tanja gründet ein "anderes" Restaurant

      Katzentempel
      Raus aus er Immobilienbrache- rein ins Restaurantleben. Als Quereinsteigerin in die Gastronomie traut sich Tanja mit dem Franchisesystem von...
      3431 Views
    • Junge Mutter macht sich mit Herzensangelegenheit selbständig. (Zwergperten Wachstumsgeschichte)

      Junge Mutter macht sich mit Herzensangelegenheit selbständig. (Zwergperten Wachstumsgeschichte)

      zwergperten
      Franzi will raus aus dem Saisongeschäft ihres Onlineshops und entscheidet sich für das Franchisesystem #Zwergperten. So hat sie endlich mehr...
      3073 Views
    • Skeptiker wächst mit 2. Standort und will noch mehr! (Erfahrungsbericht Trauringschmiede)

      Skeptiker wächst mit 2. Standort und will noch mehr! (Erfahrungsbericht Trauringschmiede)

      Trauringschmiede
      Erfahre wie Holger von einem gelernten Uhrmacher zu einem erfolgreichen Franchisenehmer wurde und jetzt sogar seinen zweiten Standort eröffnet...
      1510 Views
    • Schluss mit Großraumbüro! Durch Herzfehler zum eigenen Fitnessclub (Mrs. Sporty Franchise-Erfahrung)

      Schluss mit Großraumbüro! Durch Herzfehler zum eigenen Fitnessclub (Mrs. Sporty Franchise-Erfahrung)

      Mrs.Sporty
      Korbinian möchte raus aus dem Großraumbüro und traut sich in die Selbstständigkeit. Ermutigt durch die Erfahrung seines Vaters im...
      4078 Views
    • Mit 50 Mitarbeitern das Leben von Senioren bereichern: HOMECARE die Alltagshelfer Franchise

      Mit 50 Mitarbeitern das Leben von Senioren bereichern: HOMECARE die Alltagshelfer Franchise

      HOMECARE - die Alltagshelfer
      Die Franchisegeber Hendrik, Dominik und Marcus im Gespräch mit Steffen. Sie taten sich zusammen und gründeten HOMECARE die Alltagshelfer. Die...
      2488 Views
    • Die Kraft von AURUM: Felix' Weg zum erfolgreichen Fitness-Franchisenehmer

      Die Kraft von AURUM: Felix' Weg zum erfolgreichen Fitness-Franchisenehmer

      AURUM Training
      Felix Goll ist der erste Franchisenehmer in Deutschland von Aurum Training. Als Unternehmensberater kann er sich nicht wie erwünscht...
      1836 Views

    Steffen Kessler

    In seinem YouTube-Kanal
    Die Franchise-Unternehmer
    interviewt er regelmäßig Franchise-Nehmer aus unterschiedlichen Branchen.

    Du willst keine Folge verpassen?

    Jetzt zum Newsletter anmelden!

    • Inspirationen für dein Gründungsvorhaben
    • Neue Geschäftskonzepte erwarten dich!
    • Wichtige Fakten, Ereignisse und Trends
    • Tipps, Tools & Wissen für deine Gründung
    • Nachrichten aus der Franchise-Wirtschaft

    Neueste Franchise-Angebote im FranchisePORTAL

    • KERN - Zukunft für Lebenswerke
      KERN - Zukunft für Lebenswerke

      KERN - Zukunft für Lebenswerke

      Beratung und Begleitung von Unternehmensnachfolgeprozessen im Mittelstand.
      Das Franchisesystem KERN - Zukunft für Lebenswerke begleitet KMU ganzheitlich bei Nachfolgeprozessen. Werde jetzt Franchisenehmer*in!
      Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • LOGISCOOL
      LOGISCOOL

      LOGISCOOL

      Programmierschule für Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren
      Bei LOGISCOOL können Kinder und Jugendliche Fähigkeiten in den Bereichen Programmierung und digitale Kompetenzen erwerben. Werde Franchisenehmer*in!
      Benötigtes Eigenkapital: ab 12.000 CHF
      Details
      Schnellansicht
    • Gelato Nonno Giacomo
      Gelato Nonno Giacomo

      Gelato Nonno Giacomo

      Franchise-System, Bio Frisch-Eis Manufakturen, Vertrieb von Eismaschinen
      Begeistere als Franchisepartner*in von Gelato Nonno Giacomo im Vertrieb oder als Shop-Inhaber*in die Eis-Liebhaber*innen in deiner Region!
      Benötigtes Eigenkapital: ab 2.990 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • Pauschalmakler
      Pauschalmakler

      Pauschalmakler

      Immobilienvermittlung, Immobilienmakler, Immobilienverkauf, Dienstleistung, Fanchisesystem
      Es geht auch ohne Provision: Werde Franchisepartner*in des erfolgreichen Netzwerkes Pauschalmakler und vermittle Immobilien zum Pauschalpreis.
      Benötigtes Eigenkapital: ab 7.500 CHF
      Details
      Schnellansicht
    • LE DUIGOU
      LE DUIGOU

      LE DUIGOU

      Kosmetikstudio, Parfümerie, Luxusboutique, Kosmetiksalon
      Eröffne deine/n eigene/n Kosmetiksalon & Parfümerie und begeistere deine Kund*innen mit kosmetischen Behandlungen und hochwertigem Produktsortiment.
      Benötigtes Eigenkapital: ab 40.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • GoodLiving
      GoodLiving

      GoodLiving

      Immobilienvermittlung für Verkauf und Vermietung
      Das Lizenzsystem GoodLiving bietet eine Geschäftsidee für die Immobilienvermittlung mit modernsten Technologien. Werde jetzt Lizenzpartner*in!
      Benötigtes Eigenkapital: ab 40.000 CHF
      Details
      Schnellansicht
    • STORE ROOM Smart Self Storage
      STORE ROOM Smart Self Storage

      STORE ROOM Smart Self Storage

      Selfstorage
      Das Franchise STORE ROOM Smart Self Storage bietet sichere, smarte Mietlager mit Digitalisierung und Automatisierung. Werde jetzt Franchisenehmer*in!
      Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • fit+
      fit+

      fit+

      Personallose Fitnessclubs
      fit+ ist ein innovatives Lizenz-System für hochwertige, personallose Fitnessstudios. Starte als Lizenz-NehmerIn im wachsenden Gesundheitsmarkt durch!
      Benötigtes Eigenkapital: ab 20.000 CHF
      Details
      Schnellansicht
    • Triumph
      Triumph

      Triumph

      Produzent und Vertreiber von Lingerie und Unterbekleidung
      Triumph ist ein weltweit erfolgreiches Franchisemodell für Bodywear und Dessous. Werde Franchisepartner*in und eröffne deinen eigenen Triumph-Store.
      Benötigtes Eigenkapital: ab 9.000 EUR
      Details
      Schnellansicht

    Franchise-News aus der Redaktion Die wichtigsten Nachrichten aus der Franchise-Wirtschaft

    • Lieferfahrrad mit Umluftofen: Franchisesystem Domino’s entwickelt Prototyp für neues E-Bike

      Lieferfahrrad mit Umluftofen: Franchisesystem Domino’s entwickelt Prototyp für neues E-Bike

      Lieferfahrrad mit Umluftofen: Franchisesystem Domino’s entwickelt Prototyp für neues E-Bike

      Lieferfahrrad mit Umluftofen: Franchisesystem Domino’s entwickelt Prototyp für neues E-Bike

      Das Pizza-Franchisesystem Domino’s hat bereits ganz unterschiedliche neue Liefer-Ideen getestet, etwa mit Drohnen oder autonomen Lieferfahrzeugen. Nun hat es mit dem „Domino's dxb Delivery Bike“ seine Vision einer zukünftigen E-Lieferflotte vorgestellt. Es handelt sich dabei um ein E-Bike, das mit einer Pizzabox inklusive eines umluftbetriebenen, temperaturgesteuerten Ofens und Stoßdämpfersystems ausgestattet ist.

      Der Prototyp wurde dem Unternehmen zufolge von Experten entwickelt und ist durch eine „weltraumtaugliche Federung“ stabilisiert, um die Wahrscheinlichkeit von Turbulenzen für die Pizza quasi auf Null zu reduzieren. Das Fahrrad kann zudem in seiner temperaturgesteuerten Pizzabox die die Produkte bei 68 Grad Celsius konstant heiß halten.

      „Für uns ist es mehr als nur ein Job, die perfekte Pizza auszuliefern - es ist unsere klare Mission und tief in unserer DNA verankert", sagt Don Meij, CEO und Managing Director bei Domino's. „Das dxb ist der nächste aufregende Meilenstein in unserem Bestreben, sicherzustellen, dass jede Pizza in Rekordzeit bei unseren Kunden ankommt, ohne Kompromisse bei Qualität oder Geschmack einzugehen." Das Unternehmen will zudem nach eigener Aussage durch die Investition in elektrische Liefermethoden seinen CO²-Fußabdruck reduzieren und eine Vorreiterrolle in Richtung einer grüneren und saubereren Zukunft einnehmen.

      Domino's Pizza Deutschland ist aktuelle mit mehr als 420 Stores, rund 180 Franchise-Partnern und über 10.500 Mitarbeitern aktiv. Das Unternehmen gehört damit zu den zehn größten Gastronomie-Franchisegebern hierzulande. (red)

      Foto: Domino's


    • Gastronomie-Franchise-System L’Osteria mit 10 Prozent Umsatzplus

      Gastronomie-Franchise-System L’Osteria mit 10 Prozent Umsatzplus

      Gastronomie-Franchise-System L’Osteria mit 10 Prozent Umsatzplus

      Gastronomie-Franchise-System L’Osteria mit 10 Prozent Umsatzplus

      Das Gastronomie-Franchise-System L'Osteria setzt seinen Expansionskurs fort und verzeichnet ein erfolgreiches drittes Quartal 2023. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der systemweite Umsatz um zehn Prozent gesteigert werden.

      L'Osteria verfolgt weiterhin ihre ehrgeizigen Pläne. „In den vergangenen Monaten konnten wir weiterwachsen und auf dem sehr guten ersten Halbjahr aufbauen. Einen großen Anteil an diesem Erfolg haben unsere engagierten Mitarbeitenden in den Restaurants, unsere Franchise-Partner:innen und unsere Mitarbeitenden aus den Service-Centern. Mit vollem Einsatz stellen sie die Zufriedenheit unserer Gäste sicher“, erklärt Ingo Gugisch, Chief People Officer der FR L'Osteria SE.

      Systemweit erwirtschaftete L'Osteria im dritten Quartal 2023 einen Umsatz von 116.052.925 Euro. Das entspricht einem Umsatzwachstum von +5 % zum vorherigen Quartal und einer Steigerung von +10 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2022. Leicht gewachsen ist auch die Zahl der Mitarbeitenden. Zum Stichtag (30.09.2023) waren es 4.716 Mitarbeitende in der FR L'Osteria SE und den dazugehörigen Joint-Ventures. Das entspricht einem Wachstum von +0,4 % im Vergleich zum vorherigen Quartal. „Die Gastronomie ist vom Fachkräftemangel stark betroffen. Dass wir ein leichtes Wachstum bei unseren Mitarbeitenden verzeichnen können, zeigt, dass unsere Maßnahmen zur Mitarbeitenden-Bindung und -Gewinnung funktionieren“, sagt Gugisch.

      Ein besonderer Fokus lag im vergangenen Quartal auf der internationalen Expansion. „Wir haben zwei wichtige Schritte in puncto internationales Wachstum gemacht: Die Eröffnung der zweiten L'Osteria in Prag und die erste L'Osteria in Warschau“, ergänzt Claus Hummel, Vice President Expansion and Construction FR L'Osteria SE. Mit dem Opening der L'Osteria Warschau am 29. September tritt die italienische Markengastronomie zudem in einen neuen Ländermarkt ein – den mittlerweile neunten Markt in Europa. „Das Opening in Warschau ist ein 'Perfect-Fit': Strategisch verfolgen wir das Ziel, unsere Brand möglichst bekannt zu machen. Bei einer Expansion in ein neues Land funktioniert das am besten mit einem Restaurant-Opening in der Landeshauptstadt“, begründet Hummel den ersten Standort in Polen.

      Trotz der angestrebten Internationalisierung sieht Claus Hummel Deutschland nach wie vor als zentralen Markt an: „Aufgrund unserer Bekanntheit und unserer Fanbase hier im Heimatmarkt sehen wir hier enormes Potenzial, um weiterzuwachsen. In unserer strategischen Ausrichtung wird Deutschland deshalb auch in Zukunft einer unser Erfolgstreiber sein.“

      In Nürnberg eröffnete im Jahr 1999 die erste L'Osteria, die schnell zum Geheimtipp wurde. Der Erfolg des „netten Italieners von nebenan“ bestärkte die Gründer, Friedemann Findeis und Klaus Rader, das Konzept weiterzuverbreiten. Schon bald ging es von Bayern nach ganz Deutschland, bis 2011 schließlich das erste Mal in Österreich Auslandsluft geschnuppert wurde. Mit der Schweiz, England, Tschechien, den Niederlanden, Frankreich, Polen und Luxemburg kamen sieben weitere europäische Länder hinzu. Aktuell ist L'Osteria an über 160 Standorten in neun Ländern vertreten. Auch in den kommenden Jahren möchte L'Osteria weiterwachsen und sich dabei noch internationaler aufstellen. (red)


      Bild: L'Osteria

    • Neuer Flagship-Store: Möbel-Franchisesystem Kare eröffnet neues Geschäft in Bulgarien

      Neuer Flagship-Store: Möbel-Franchisesystem Kare eröffnet neues Geschäft in Bulgarien

      Neuer Flagship-Store: Möbel-Franchisesystem Kare eröffnet neues Geschäft in Bulgarien

      Neuer Flagship-Store: Möbel-Franchisesystem Kare eröffnet neues Geschäft in Bulgarien

      Design-Möbel und originelle Wohnaccessoires zu bezahlbaren Preisen: Darauf setzt das Franchisesystem Kare, das mittlerweile mit mehr als 100 Franchise-Stores und 100 Shop-in-Shop-Flächen auf allen Kontinenten vertreten ist. Aktuell meldet das Unternehmen die Eröffnung eines Flagshipstores in Bulgarien.

      Wie das Unternehmen mitteilt, ging der neue Store vor Kurzem in der bulgarischen Hauptstadt Sofia an den Start. Der Standort ist rund 750 Quadratmeter groß und befindet sich im Capital Fort. Das Gebäude gilt mit seiner ultramodernen Architektur und einer Höhe von 126 Metern als eines der neuen Wahrzeichen Sofias. Neben dem Kare-Shop beherbergt das Capital Fort ein breites Angebot an Attraktionen wie ein Konferenzzentrum, Gastronomie, Einzelhandels- und Event-Bereiche. 

      Die Eröffnung des neuen Kare-Stores wurde als großes Event gefeiert. Kare-Gründer und CEO Peter Schönhofen hebt besonders den Unternehmergeist seiner bulgarischen Franchise-Partner hervor: „Tsvetomir Dushkov und Metodi Aleksiev bringen starke Ideen und eine höchst professionelle Umsetzung mit, um unserer Marke landesweite Strahlkraft zu verleihen. Unsere bulgarischen Partner haben ein untrügliches Gespür für Interior Design und wissen, wie man den Kare Lifestyle zelebriert, in ihren Shops und ebenso bei diesem Event heute.“ Die bulgarischen Franchise-Partner betreiben aktuell drei Kare-Stores. Zwei Shops sind in Sofia angesiedelt, der dritte Shop begeistert in der Stadt Plovdiv, die 2019 europäische Kulturhauptstadt war. (red)


      Bild: Kare

    • Franchise-System Fressnapf übernimmt niederländische „Jumper“-Kette

      Franchise-System Fressnapf übernimmt niederländische „Jumper“-Kette

      Franchise-System Fressnapf übernimmt niederländische „Jumper“-Kette

      Franchise-System Fressnapf übernimmt niederländische „Jumper“-Kette

      Die Fressnapf-Gruppe, Europas führender Anbieter für Heimtierbedarf, setzt ihren Expansionskurs in Europa fort, indem sie die Jumper Groep übernimmt. Dieser Schritt folgt auf den Zusammenschluss mit Arcaplanet in Italien, die Beteiligung an ZOOCITY in Kroatien und den kürzlichen Markteintritt in Rumänien. Die Geschäftserweiterung in den Niederlanden stellt einen weiteren strategischen Meilenstein für das Unternehmen dar. Mit dieser Übernahme ist Fressnapf | Maxi Zoo nun in 14 europäischen Ländern mit über 2.000 Märkten präsent.

      Die Akquisition der Jumper Groep, des derzeit zweitgrößten Fachhändlers für Heimtierbedarf in den Niederlanden, erfolgte rückwirkend zum 01.01.2023 und stärkt die Position von Fressnapf innerhalb Europas weiter. Torsten Toeller, der Inhaber von Fressnapf, betont die strategische Bedeutung dieser Übernahme und erklärt: „Die Übernahme der Jumper Groep ist vor allem strategisch wichtig für Fressnapf. Jumper hat tolle Mitarbeiter:innen und Stores im gesamten Land. Wir erschließen einen hoch entwickelten und wachsenden Heimtiermarkt mit einem Volumen von 1,7 Milliarden EUR, in dem wir stark wachsen wollen. Zudem sind wir davon überzeugt, dass unsere Strategie vom Omnichannel-Ökosystem auch in den Niederlanden funktionieren wird.“

      Kees Vierhouten, der ehemalige Inhaber von Jumper, äußert sich stolz über die Entwicklung seines Unternehmens und die Übereinstimmung der Vision und Grundwerte von Jumper mit denen der Fressnapf-Gruppe. Er sieht die Möglichkeit für Jumper, gemeinsam mit Fressnapf, seine Ambitionen auf dem wachsenden niederländischen Markt zu realisieren und wünscht seinem Team alles Gute. Zum Zeitpunkt des Kaufs verfügte Jumper über 47 eigene Stores, 3 Franchise-Märkte und 19 Shop-in-Shops. Die Fressnapf-Gruppe plant, gemeinsam mit dem engagierten Team von Jumper ihre Präsenz auf dem niederländischen Markt auszubauen, um Tierliebhabern ein noch breiteres Angebot an hochwertigen Produkten und Dienstleistungen anzubieten.

      Darüber hinaus hat aktuell eine dauerhafte Preissenkung für über 700 Artikel in seinem Sortiment angekündigt. Diese Preissenkung betrifft eine breite Palette von Produkten, darunter Tiernahrung, Spielzeug und Pflegeartikel. Dieser Schritt kommt zu einer Zeit, in der viele Menschen finanziellen Belastungen gegenüberstehen, insbesondere mit dem Beginn der Wintersaison. Die Haustiere in deutschen Haushalten sind davon ebenfalls betroffen. Durch die Reduzierung der Preise möchte Fressnapf dazu beitragen, die Bindung zwischen Menschen und ihren Haustieren zu stärken.

      Der erste Fachmarkt von Fressnapf wurde 1990 unter der Leitung von Gründer Torsten Toeller in Erkelenz (Nordrhein-Westfalen) eröffnet. Der Hauptsitz der Unternehmenszentrale befindet sich in Krefeld, mit zusätzlichen Büros in Düsseldorf, Venlo (Niederlande) sowie den zehn Landesgesellschaften. Aktuell umfasst die Unternehmensgruppe rund 1.700 Fressnapf- und Maxi Zoo-Märkte in elf verschiedenen Ländern, die von mehr als 15.000 Mitarbeitern aus über 50 Nationen betreut werden. In Deutschland werden die meisten Märkte von selbstständigen Franchisepartnern betrieben, während im europäischen Ausland eigene Filialen zum Einsatz kommen. Die jährliche Gesamtleistung der Unternehmensgruppe beläuft sich auf einen beeindruckenden Jahresumsatz von mehr als 3,1 Milliarden Euro. (red)


      Bild: Fressnapf

    • Im Februar 2024: DFI bietet Seminar zur Gewinnung von Franchise-Partnern

      Im Februar 2024: DFI bietet Seminar zur Gewinnung von Franchise-Partnern

      Im Februar 2024: DFI bietet Seminar zur Gewinnung von Franchise-Partnern

      Im Februar 2024: DFI bietet Seminar zur Gewinnung von Franchise-Partnern

      An Franchise-Geber, Franchise-Manager und Verantwortliche für die Partner-Rekrutierung, unabhängig von der Branche, richtet sich ein Seminar, das das Deutsche Franchise-Institut (DFI) im Februar 2024 in München anbietet. An zwei Tagen erfahren die Teilnehmenden mehr darüber, mit welchen Maßnahmen und Instrumenten sich Franchisenehmer professionell und zielführend gewinnen lassen.

      Das Seminar, das in Zusammenarbeit mit der Syncon Consulting GmbH stattfindet, gliedert sich in zwei Teile: Zum einen geht es darum, die jeweilige Zielgruppe sinnvoll zu definieren und die passenden Rekrutierungsinstrumente zu bestimmen. Hierzu gehört es unter anderem, die geeigneten Kommunikationsmittel und -kanäle zu bestimmen, das System professionell darzustellen sowie bereits erfolgreiche Franchise-Partner sinnvoll einzubinden. Im zweiten Teil lernen die Seminar-Teilnehmenden mehr zur professionellen Gesprächsführung bei der Rekrutierung: Unter anderem geht es darum, wie sich im Dialog gut herausfinden lässt, ob der Interessent zum Franchisesystem passt. Auch praktische Übungen gehören zum Programm: In Kleingruppen werden Gespräche ausprobiert, jeder Teilnehmer filmt dabei seine persönliche Videoübung mit dem Smartphone.

      Das Seminar kostet regulär 2.390 Euro plus Mehrwertsteuer, für Mitglieder des Deutschen Franchiseverbands sind es 1.990 Euro plus Steuer. Mehr zum Seminar ist auf der Website des DFI zu erfahren. (red)

      Bild: Mohamed Hassan / Pixabay


    • Franchise Expo Germany 2023: Besucherzahlen auf dem Niveau des Vorjahrs

      Franchise Expo Germany 2023: Besucherzahlen auf dem Niveau des Vorjahrs

      Franchise Expo Germany 2023: Besucherzahlen auf dem Niveau des Vorjahrs

      Franchise Expo Germany 2023: Besucherzahlen auf dem Niveau des Vorjahrs

      Die Franchise Expo Germany fand vom 9. bis 11. November 2023 in Frankfurt. Die Messe ist die einzige dieser Art in Deutschland. Sie bot ihren Gästen die Möglichkeit, deutsche und internationale Franchise-Marken kennenzulernen und sich in unterschiedlichen Formaten auszutauschen.

      In diesem Jahr besuchten rund 2.200 Teilnehmer aus unterschiedlichen Branchen und etwa 35 Ländern die Franchise Expo. Damit zählte das Franchise-Event etwa so viele Besucher und Besucherinnen wie im Vorjahr. In diesem Jahr präsentierten 97 Aussteller aus 11 verschiedenen Ländern, die insgesamt 120 Marken präsentierten. 40 Prozent der Aussteller haben den Veranstaltern zufolge bereits ihre Teilnahme an der FEX im Jahr 2024 gebucht. 2022 hatten sich insgesamt 105 Aussteller und 118 Marken auf der Messe vorgestellt.

      „Die Menschen suchen nach beruflichen Veränderungen und wollen neue Wege gehen. Die Franchise Expo Germany ist genau der richtige Platz dafür. Hier kann man sich von verschiedensten Branchen wie z. B. Gastronomie, Pflege, Fitness, Handel direkt von den Franchisesystemen inspirieren lassen und bereits in tiefere Gespräche mit den Experten eintauchen. Die FEX soll den Menschen neue Wege aufzeigen, zum einen mit dem Marktplatz, auf dem sich die Franchisesysteme und Consulter/Zulieferer präsentieren und dann gibt es das Bühnenprogramm. Hier liegt ein Fokus auf die Geschichten der Personen, die den Weg mit Franchising bereits eingeschlagen haben“, so Show-Direktor Christian Köttler.

      Franchise-Systeme aus vielen Branchen

      Zu den Ausstellern gehörten unter anderem die Franchise-Systeme McDonald's, Engel & Völkers, Bodystreet, Cigköftem, Global Office, MBE Mail Boxes Etc., Dogstyler, Easy Fitness, Filtafry, Vom Fass, Kleines Genie, Home Instead, Kundenmagnet, Aurum Fitness, Store Room, Domino's Pizza Deutschland, Pradler, MySpa, Transgourmet, s'Fachl, Kochlöffel, Promedica Plus, Fogarolli, FranchisePORTAL, RE/MAX, ZeitLager, Enerdomo, Bülent Börekcilik, Gustoso Gruppe Roatel, und Viterma.

      Jan Schmelzle, Geschäftsführer des Deutschen Franchiseverbandes, erachtet die Franchise Expo Germany 2023 als eine mehr als gelungene Weiterentwicklung der Vorjahresmesse: „Davon zeugen die vielen intensiven Beratungsgespräche am Stand des Deutschen Franchiseverbandes ebenso wie das positive Feedback der Aussteller und die vollen Stuhlreihen beim begleitenden Kongressprogramm.“ Die Franchisewirtschaft in Deutschland zählt laut Verbans rund 930 aktiven Franchisegeber mit fast 144.000 Franchisenehmern und knapp 814.000 Mitarbeitern.

      Veranstaltet wird die FEX von MFV Expositions. Das Unternehmen richtet seit über 30 Jahren die Franchisemessen aus. Das Ziel der Messen ist es, Franchisekonzepte auf allen Investmentlevels mit qualifizierten Besuchern, die ihr eigenes Business starten wollen, zu vernetzen. Die MFV-Markenfamilie umfasst die „International Franchise Expo“ in New York, Nashville, Phoenix, Houston, Miami Beach sowie in Mexiko, England und China. 2017 wurde die MFV-Gruppe von Comexposium übernommen. (red)


      Bild: MFV/DieProfifotografen

    • Franchise-Geber Valora verstärkt Führungsteam bei Backwerk

      Franchise-Geber Valora verstärkt Führungsteam bei Backwerk

      Franchise-Geber Valora verstärkt Führungsteam bei Backwerk

      Franchise-Geber Valora verstärkt Führungsteam bei Backwerk

      Das Franchisesystem Backwerk wurde 2001 als SB-Bäckerei-Konzept gegründet, inzwischen hat sich das Unternehmen zu einem backgastronomischen Franchise-System entwickelt. Seit 2017 gehört die Kette zum Schweizer Valora Konzern, der auch hinter weiteren Konzepten wie Avec, K Kiosk oder Ditsch steht. Wie das Unternehmen mitteilt, verstärkt Katja Bayrak (Foto)seit Anfang November 2023 als Director Concept & Brand für Backwerk die Führungsriege des Konzerns.

      Sie bildet nun gemeinsam mit Dick de Vilder eine Doppelspitze in der Markenführung. Katja Bayrak kommt aus dem Unternehmen, die Betriebswirtin ist seit 2006 für Valora tätig - zunächst bei der Mainzer Brezelbäckerei Ditsch, dann verantwortete sie die Produktentwicklung der Geschäftseinheit Valora Food Service Deutschland für die beiden Formate Backwerk und Ditsch, bevor sie dort später das Business Development leitete. In ihrer letzten Rolle als Head of Concept & Brand Backwerk brachte Bayrak die Eröffnung dreier Concept Stores in Essen, Hannover und Düsseldorf voran.

      „Für Backwerk stehen die Zeichen auf Veränderung und Wachstum. Mit dieser neuen Doppelspitze werden wir die Marke auf ein neues Level heben können“, sagt Sebastian Kayser, Managing Director Valora Food Service Deutschland. Backwerk zählt heute mehr als 360 Standorte in Deutschland und ist auch in den Niederlanden, in Österreich und der Schweiz vertreten. (red)

      Foto: Valora Food Service


    • Ab heute in Frankfurt: Franchise Expo Germany

      Ab heute in Frankfurt: Franchise Expo Germany

      Ab heute in Frankfurt: Franchise Expo Germany

      Ab heute in Frankfurt: Franchise Expo Germany

      Von heute bis zum 11. November 2023 bietet die Franchise Expo Germany (FEX) in Frankfurt am Main Gründern, Interessierten und Unternehmen die Möglichkeit, deutsche und internationale Franchise-Marken kennenzulernen. Dazu gehört auch ein umfangreiches Vortragsprogramm.

      Rund 150 Marken sind vertreten, damit gilt die Messe als die größte Franchise-Messe im deutschsprachigen Raum. Erstmals ist dabei auch eine Diskussion auf Türkisch im Programm, die sich gezielt an künftige Unternehmer aus der türkischen Community richtet. Veranstaltet wird die Franchise-Messe vom US-Messeveranstalter MFV Expositions/Comexposium in Kooperation mit dem Deutschen Franchiseverband. Vertreten sind unter anderem Franchisegeber aus den Bereichen Pflege, Fitness, Gesundheit und aus der Gastronomie. Neben etablierten Anbietern wie McDonald’s oder Domino’s Pizza stellen sich auch junge Konzepte vor: beispielsweise das Franchisesystem RUFF mit einem Golfsport-Indoor-Angebot, der Experte für Leichte Sprache Capito oder das Solarenergie- und Nachhaltigkeits-System PV Green sowie der Schweizer Gastronomie-Anbieter tuck-tuck, der sich an mobile Garküchen anlehnt. Im vergangenen Jahr besuchten rund 2.200 Interessierte die Messe, es gab 105 Aussteller. (red)


    • Pizza Gastronomie-Konzept „60 seconds to napoli“ wird Teil der Gustoso Gruppe

      Pizza Gastronomie-Konzept „60 seconds to napoli“ wird Teil der Gustoso Gruppe

      Pizza Gastronomie-Konzept „60 seconds to napoli“ wird Teil der Gustoso Gruppe

      Pizza Gastronomie-Konzept „60 seconds to napoli“ wird Teil der Gustoso Gruppe

      Seit 2019 bietet das Restaurant „60 seconds to napoli“ in Dortmund Pizza, die wie in Neapel nach 72 Stunden Teigruhe in nur einer Minute bei 485 Grad gebacken wird. Das Unternehmen der Gründer Susanne Voigt und Adrian Kuras (siehe Bild) ist schnell gewachsen, mittlerweile gibt es deutschlandweit zehn Standorte. Nun hat die Gustoso-Gruppe die Mehrheitsbeteiligung an dem Konzept erworben. 

      „Wir waren lange auf der Suche nach dem geeigneten Partner, mit dem wir den nächsten Schritt machen können. Die Gustoso Gruppe bietet uns dafür alles, was wir brauchen“, sagt Adrian Kuras. Gemeinsam mit Susanne Voigt bleibt er weiterhin Geschäftsführer der Pizzeria-Kette, die nun eine Marke der Gustoso Gruppe wird. Im Sommer 2024 soll dann der erste gemeinsame Standort in Hamburg eröffnen.

      „Für den langfristigen Erfolg setzen wir auf junge Marken mit hoher Strahlkraft, Digitalisierung in allen Bereichen und die hohe Qualifizierung aller Mitarbeiter“, sagt Dr. Nico Engel, Geschäftsführer von Gustoso. Die Gustoso Gruppe mit Sitz in München wurde 2015 gegründet und steht hinter einer Reihe von Gastronomie-Franchise-Konzepten wie Ciao Bella, Cotidiano und Ruff‘s Burger. Außer in Deutschland ist die Gruppe mit den Systemen Cucina Ristorante und Burgermeister auch in der Schweiz aktiv, seit Kurzem auch in Österreich. Der Systemumsatz der Gruppe, zu der mehr als 120 Standorte gehöre, liegt nach Unternehmensaussage bei knapp 120 Millionen Euro. (red)


      Bild: Gustoso Gruppe


    • Nächste Woche: Franchise Expo Germany für Gündungsinteressierte und Unternehmen in Frankfurt

      Nächste Woche: Franchise Expo Germany für Gündungsinteressierte und Unternehmen in Frankfurt

      Nächste Woche: Franchise Expo Germany für Gündungsinteressierte und Unternehmen in Frankfurt

      Nächste Woche: Franchise Expo Germany für Gündungsinteressierte und Unternehmen in Frankfurt

      Vom 9. bis 11. November 2023 – kommende Woche - findet in Frankfurt am Main die Franchise Expo Germany (FEX) statt. Die Messe bietet ihren Gästen die Möglichkeit, deutsche und internationale Franchise-Marken kennenzulernen und sich zudem in unterschiedlichen Formaten auszutauschen.

      Im vergangenen Jahr besuchten rund 2.200 Interessierte die Messe, es gab 105 Aussteller. Sie richtet sich an Gründungswillige, Investoren und an Expansion interessierte Unternehmen. "Die FEX bietet eine einmalige Plattform, auf der unsere Besucher in Kontakt mit etablierten Franchisegebern treten können, um ihr eigenes Unternehmen aufzubauen oder zu erweitern. Unser zweites Messestandbein ist ein umfangreiches Vortragsprogramm über Franchising, das bis zu Master Classes reicht", sagt Christian Köttler, Show-Director der Franchise Expo Germany 2023. Die Messe stellt auch junge Marken vor, die neue Partner gewinnen wollen. Neu im Programm ist eine Diskussion auf Türkisch, die sich gezielt an künftige Unternehmer aus der türkischen Community richtet.

      Veranstaltet wird die Franchise-Messe vom US-Messeveranstalter MFV Expositions/Comexposium in Kooperation mit dem Deutschen Franchiseverband. Auch das Franchiseportal ist Medienpartner und bietet mit dem Promo-Code 3110 die Möglichkeit, sich ein kostenloses Ticket zu sichern. (red)


      Bild: MFV Expositions


    • Start noch in diesem Jahr: Master-Franchisenehmer bringt US-Burgerkette Carl‘s Jr. In die Schweiz

      Start noch in diesem Jahr: Master-Franchisenehmer bringt US-Burgerkette Carl‘s Jr. In die Schweiz

      Start noch in diesem Jahr: Master-Franchisenehmer bringt US-Burgerkette Carl‘s Jr. In die Schweiz

      Start noch in diesem Jahr: Master-Franchisenehmer bringt US-Burgerkette Carl‘s Jr. In die Schweiz

      Vor knapp einem Jahr schloss die Schweizer Spycher Burger Gang AG einen Franchise-Vertrag mit dem US-Gastronomieunternehmen Carl’s Jr., um die Burgerkette auf den Schweizer Markt zu bringen. Nun berichten verschiedene Onlinemedien, dass der erste Standort noch in diesem Jahr eröffnen soll.

      Carl’s Jr. wurde bereits 1941 an der US-amerikanischen Westküste gegründet und ist seit 1956 ein Franchise-System. Die Burger-Kette ist aktuell an mehr als 1.000 Standorten in den USA vertreten, weltweit gibt es über 3.900 Restaurants in etwa 40 Ländern, in Europa unter anderem in Dänemark, Frankreich und Spanien. In der Schweiz will der Master-Partner und Country Developer, die Spycher Burger Gang AG; Standorte in Städten wie Zürich, Basel, Bern und Luzern eröffnen. „Ich freue mich sehr, dass wir noch vor Ende des Jahres unsere erste Filiale in der Schweiz eröffnen können“, wird Matthias Spycher, Inhaber und CEO der Spycher Group AG, zitiert.

      Carl's Jr. setzt auf Burger aus hochwertigen Zutaten. Die Kette gehört zusammen mit weiteren Fastfoodketten zur CKE Restaurants Holding. (red)


      Foto: Jenn Kosar auf Unsplash


    • In drei Wochen: Fachmesse Franchise Expo Germany in Frankfurt

      In drei Wochen: Fachmesse Franchise Expo Germany in Frankfurt

      In drei Wochen: Fachmesse Franchise Expo Germany in Frankfurt

      In drei Wochen: Fachmesse Franchise Expo Germany in Frankfurt

      Der Countdown läuft: In gut drei Wochen, vom 9. bis 11. November 2023, findet in Frankfurt am Main die Franchise Expo Germany statt. Besucherinnen und Besucher können hier deutsche und internationale Franchise-Marken kennenlernen. Ein umfangreiches Vortragsprogramm bietet zudem die Möglichkeit zum Austausch und zur Fortbildung.

      Die Messe richtet sich an Gründungswillige, Investoren und an Expansion interessierte Unternehmen. Zum Zuge kommen auch junge Marken, die sich vorstellen und neue Partner gewinnen wollen: beispielsweise das Franchisesystem RUFF mit einem Golfsport-Indoor-Angebot, der Experte für Leichte Sprache Capito oder das Solarenergie- und Nachhaltigkeits-System PV Green. Der Schweizer Gastronomie-Anbieter tuck-tuck lehnt sich an mobile Garküchen an., Biocannovea bietet Dienstleistungen im Bereich Gesundheit und Immunsystem. Eine intelligente Flüssigkristallfolie als schaltbarer Sichtschutz hat das Franchise-System Sonte aus der Bauwirtschaft zu bieten.

      Im vergangenen Jahr besuchten rund 2.200 Interessierte die Messe, es gab 105 Aussteller. Die Expo findet in der Messe Frankfurt in der Halle 6.0 statt. Veranstaltet wird die Franchise-Messe vom US-Messeveranstalter MFV Expositions/Comexposium in Kooperation mit dem Deutschen Franchiseverband. Auch das Franchiseportal ist Medienpartner und bietet mit einem Promo-Code die Möglichkeit, sich ein kostenloses Ticket zu sichern: Er lautet 3110. (red)

    Ratgeber