Existenzgründung / Eignung
-
Hürden und Hindernisse bei der Unternehmensgründung
Gründungsängste und typische Stolpersteine wie Unterfinanzierung, falsche Zeitkalkulation oder fehlendes Know-how sind die größten Hindernisse für Startups. Der Artikel zeigt, wie diese Hürden überwunden werden können und warum Franchise-Konzepte eine solide Alternative bieten.
-
Die persönliche Ausgangslage: So wichtig ist sie bei einer Existenzgründung
Welche Fragen muss man sich vor dem Schritt in die Selbstständigkeit stellen? Der Artikel zeigt, wie berufliche Qualifikation, finanzielle Situation und Charaktereigenschaften analysiert werden können, um persönliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gründung zu schaffen.
-
Entscheidungsfindung: Solltest du dich selbstständig machen?
Welche Fragen und Überlegungen sind entscheidend, um herauszufinden, ob der Weg in die Selbstständigkeit der richtige ist? Der Artikel beleuchtet unterschiedliche Motive, Typen und Entscheidungsfaktoren, die bei der Gründungsentscheidung eine zentrale Rolle spielen.
-
Das Bankgespräch: So erhalten Sie einen Kredit für Ihre Existenzgründung
In diesem Artikel geht es einerseits um die prinzipielle Art der Beziehung zwischen der Bank und dem Kunden, andererseits um die wichtigsten Punkte zur Präsentation Ihres Vorhabens sowie zur Kreditentscheidung für eine Existenzgründung oder ein neues Vorhaben. -
Darum sind Sie als Frau der perfekte Franchise-Partner!
Wie passt das Franchise-Modell zu den Stärken und Bedürfnissen von Frauen? Der Artikel beleuchtet, warum Teamfähigkeit, sorgfältige Planung und kalkulierte Risiken Frauen ideal für Franchise-Gründungen machen, und zeigt Wege auf, wie Frauen als Unternehmerinnen erfolgreich durchstarten können.
-
4 gute Gründe für Frauen eine Existenz zu gründen
Warum scheuen Frauen oft vor der Selbstständigkeit zurück, und wie kann Franchising eine Lösung bieten? Der Artikel zeigt, wie bestehende Netzwerke, erprobte Geschäftsideen und weibliche Stärken wie Teamfähigkeit und Sicherheitsdenken Frauen den Weg in eine erfolgreiche Gründung erleichtern können.
-
Franchise: Was ist das?!
Was ist Franchising wirklich, und wer profitiert davon? Der Artikel beleuchtet die Grundlagen, Vor- und Nachteile dieser Gründungsform, zeigt die Unterschiede zwischen Selbstständigkeit und Unternehmertum und gibt praktische Tipps zur Auswahl des passenden Franchisesystems.
-
Vor der Franchise-Gründung: Pro und Contra für den Einstieg in ein Franchise-System
Wie findet man das passende Franchisesystem? Der Artikel zeigt, welche Faktoren bei der Bewertung entscheidend sind, wie typische Hürden überwunden werden und welche Fragen geklärt werden müssen, um Risiken zu minimieren und fundiert in die Selbstständigkeit zu starten.
-
Vor der Franchise-Gründung: So wichtig ist ein Unternehmer-Praktikum im Franchising
Wie kann ein Unternehmer-Praktikum helfen, die Selbstständigkeit realistisch einzuschätzen? Der Artikel zeigt, warum praktische Einblicke vor der Vertragsunterzeichnung wertvoll sind, welche Herausforderungen dabei bestehen und wie Franchise-Systeme wie McDonald’s solche Programme umsetzen.
-
Vor der Franchise-Gründung: Was können Sie, und wo wollen Sie hin?
Welche emotionalen Voraussetzungen braucht es für einen erfolgreichen Franchiseeinstieg? Der Artikel zeigt, warum Leidenschaft und Authentizität unverzichtbar sind, wie man die eigenen Motivationen entdeckt und warum das richtige Konzept nicht nur finanziell, sondern auch emotional passen muss.
-
Vor der Franchise-Gründung: Beschäftigen Sie sich mit sich selbst!
Ein Franchise kann der Weg in die Selbstständigkeit sein – doch sind die Voraussetzungen erfüllt? Der Artikel erklärt, warum Selbstreflexion, persönliche Stärken und ein starkes Umfeld entscheidend sind. Er hilft, die eigene Eignung für ein Franchisesystem realistisch einzuschätzen.
-
eBook: Das Prinzip Franchising
Wie funktioniert Franchising wirklich? Dieses eBook liefert essenzielle Definitionen, praxisnahe Tipps und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Vom Einstieg bis zur Expansion – die perfekte Orientierung für angehende Franchise-Nehmer. Jetzt kostenfrei downloaden!
-
Angst vor der Selbstständigkeit
Für alle, die von der Selbstständigkeit träumen, aber von Ängsten zurückgehalten werden, bietet dieses Interview wertvolle Einsichten. Reinhard Wingral, Franchise-Berater, erklärt, wie man zwischen emotionalen Ängsten und solchen unterscheidet, bei denen professionelle Hilfe unterstützt.
-
Auswahlkriterien für das passende Franchisesystem
Wie findet man das passende Franchise-System, welche Voraussetzungen sind wichtig, und wie bereitet man sich optimal vor? Der Artikel beantwortet zentrale Fragen zur Auswahl und Ansprache eines Franchise-Gebers, beleuchtet finanzielle Aspekte und gibt Tipps zur erfolgreichen Partnerschaft.
-
Strategien und Modelle für die Franchise-Finanzierung
Hier sind Ihre Antworten zu den häufigsten Fragen rund um Finanzierungen im Franchising. Der Artikel bietet klare Einblicke in Fördermöglichkeiten, Bankgespräche und Finanzierungsmix – unverzichtbar für alle, die finanzielle Planung in der Franchise-Branche meistern wollen.
-
Existenzgründung mit Ü50: "Silverpreneure" im Franchising
Wie können Menschen über 50 erfolgreich gründen? Der Artikel zeigt, warum Franchising eine ideale Option für die Generation 50plus ist, welche Hürden es gibt und wie Erfahrung, Fördermittel und Weiterbildung gezielt genutzt werden können, um die Selbstständigkeit zu meistern.
-
Frauen gründen anders
Welche Motivationen und Herausforderungen prägen Gründerinnen auf dem Weg zur Selbstständigkeit? Der Artikel beleuchtet, wie Franchising Frauen neue Chancen bietet, typische Hürden überwindet und durch gezielte Beratung und Netzwerke zu langfristigem Erfolg führen kann.
-
8 Punkte zur richtigen Prüfung im Franchising
Wie erkennt man ein seriöses Franchise-Angebot? Welche rechtlichen und finanziellen Fallstricke lauern bei Franchise-Verträgen? Der Artikel gibt wertvolle Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken bei der Wahl eines Franchise-Systems zu minimieren.