Unternehmensführung / Versicherung
-
Versicherungen – ein wichtiges Thema schon bei der Unternehmensgründung
Stellen Sie rechtzeitig die Weichen und vermeiden Sie Fehler.
-
Ein Schaden ist schnell passiert – wie verhalte ich mich richtig?
Was ist zu tun, wenn ein Versicherungsschaden eintritt? Sie können wesentlich dazu beitragen, dass die Abwicklung durch die Versicherung ohne Probleme verläuft und der Schaden schnell reguliert wird. Deshalb möchte Ihnen hier gern einen Überblick über das richtige Verhalten im Schadenfall geben. -
Welche Versicherungen braucht man als Selbstständiger?
Bestimmt haben Sie das schon gehört oder denken gar selbst so: Versicherungen kosten nur und wenn es ernst wird, dann bezahlen die nicht! Auch wenn das manchmal stimmen mag, gilt es sich kurz vor Augen zu führen, wofür Versicherungen überhaupt da sind und wie diese funktionieren. -
Welche Versicherungen benötige ich als Selbstständiger?
Gründer sind vielfältigen Risiken im Privat- und Berufsleben ausgesetzt. Manche Risiken müssen abgesichert werden, um die berufliche oder private Existenz nicht zu gefährden. Andere Risiken können vernachlässigt werden oder lassen sich angesichts hoher Versicherungsprämien nicht sinnvoll absichern. -
3. Schritt: Die Eröffnung und der Start der eigenen Selbstständigkeit
Sind Businessplan, Finanzierung, Starthilfe und Gründungszuschuss unter Dach und Fach? Dann hat der Gründer nur den allerersten Schritt zurückgelegt. Denn von der Existenzgründung bis zum Geldverdienen ist es ein langer Weg. -
Für Gründer: Die wichtigsten Informationen für den Start in die Selbstständigkeit
Ob man sich selbstständig macht, ist eine weitreichende Entscheidung, die gut bedacht sein will. In jeder Gründung steckt die Chance aus Arbeitsfrust Arbeitslust zu machen. Für Gründer haben wir in zehn Kapiteln die wichtigsten Informationen zusammengefasst. -
Der Franchisenehmer – selbstständig, rentenversicherungspflichtig, arbeitnehmerähnlich, oder abhängig Beschäftigter?
-
Kosten senken als Franchisenehmer - Tipps für den Anfang
-
Selbstständige und Freiberufler – die Wichtigkeit einer privaten Pflegeversicherung