Unternehmensführung / Marketing, PR & Social Media
-
Marketing für Existenzgründer: Möglichkeiten und Besonderheiten – nicht nur im Franchising
Kunden sind in jeder Form von Unternehmertum gleichbedeutend mit Umsatz und Gewinnen und elementar notwendig, damit ein Projekt von Erfolg gekrönt ist. Damit sich diese Menschen korrekt ansprechen lassen und vom Produkt überzeugt werden, ist ein sauberes Marketing der Schlüssel.
-
Der richtige Marketing-Mix für Gründer: Erfolgreich mit den 4Ps
Zur erfolgreichen Gründung eines Unternehmens gehört auch ein durchdachtes Marketing in Form eines Marketing-Mix, der harmonisch zur Unternehmensstrategie passt. Aber was verbirgt sich hinter dem Begriff Marketing-Mix und gibt es etwas, worauf Gründer besonders achten sollten? -
Franchise für bestehende Unternehmen
Sie möchten Unternehmer werden oder sich einem Franchisesystem anschließen, dann kann dies große Chancen für Ihre unternehmerische Entwicklung bedeuten. Franchise-Konzepte findet man heute in allen Bereichen, ob Baumarkt, klassischer Handel, oder als Dienstleister rund um das Handwerk. -
Social Media für Gründer und Selbstständige
Social Media-Kanäle haben einen messbaren Einfluss auf Marken, Produkte und Verbraucher sowie auf deren Verhalten. Gründer und Selbstständige, die das ausblenden und ignorieren, vergeben damit die Chance für sich zu werben und den Kundenkontakt zu intensivieren. -
Kommunikationspolitik: Hinweise für Gründer
Kommunikationspolitik spielt in Franchisesystemen immer eine ganz besondere Rolle. Denn die Kommunikationspolitik, die ja den Absatz des Produktes oder der Dienstleistung des Systems im relevanten Markt bewerben soll, wird fast immer vom Franchisegeber für die -nehmer entwickelt und auch umgesetzt. -
Unternehmensgründung: Produktion der Waren
Die Herstellung, Produktion, Dienstleistung oder Leistungserbringung ist das Herzstück jedes Unternehmens, besonders in der Industrie. Mit seinen Produkten schafft sich der Existenzgründer im Idealfall Alleinstellungsmerkmale. -
Marketingstrategien für Franchisegeber: So ist der Erfolg vorprogrammiert
Zielgerichtete Strategien im Sinne einer Umsatzsteigerung sowie einer Optimierung der Erlöse werden oft mit dem Begriff Marketing umschrieben. Die Marketingabteilung eines Unternehmens allerdings ist tagein tagaus mit weitaus mehr Begriffen konfrontiert als mit den üblichen Werbe- und Kommunikations -
Marketing: Wie Gründer Kunden gewinnen und halten können
Marketing ist nicht identisch mit Werbung. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Führung eines Unternehmens „vom Markt her“, wie eine Definition lautet. Marketing beinhaltet die komplette Unternehmensführung und Ausrichtung nach den Bedürfnissen des Marktes. -
Finanzierung für Franchisenehmer: Diese Möglichkeiten gibt es
Wer über eine Selbständigkeit als Franchisenehmer nachdenkt, für den haben die Finanzen oberste Priorität. Die Liste der Kosten ist lang, doch immerhin bietet die heutige Finanzwelt mehr Optionen als je zuvor. Diese Evolution können sich auch Unternehmer zu Nutze machen. -
Marktforschung für Gründer: So geht's!
Durch das Marketing-Instrument Marktforschung lernen Gründer ihren Markt kennen. Die Marktanalysen liefern ihnen Zahlen, Daten und Fakten über ihren Markt und ihre Kunden. Die Marktanalysen dienen zuerst als Entscheidungshilfe pro oder kontra Gründung. -
3. Schritt: Die Eröffnung und der Start der eigenen Selbstständigkeit
Sind Businessplan, Finanzierung, Starthilfe und Gründungszuschuss unter Dach und Fach? Dann hat der Gründer nur den allerersten Schritt zurückgelegt. Denn von der Existenzgründung bis zum Geldverdienen ist es ein langer Weg. -
Vor der Franchise-Gründung: Pro und Contra für den Einstieg in ein Franchise-System
Nachdem Ihre grundsätzliche Entscheidung zur Selbstständigkeit als Franchisenehmer gefallen ist, stehen Sie vor der Frage nach dem optimalen Weg zu diesem Ziel und dem Pro und Contra bei dem einzelnen Franchisesystem. Es ist zielführend, Ihre Entscheidung vom Gröberen zum Feineren vorbereiten. -
10 Punkte für eine erfolgreiche Existenzgründung
-
Unternehmensgründung leicht gemacht: Wissenswertes rund um den Weg in die Selbstständigkeit
-
Systemaufbau Schritt für Schritt – so gelingt das Franchising
-
Den richtigen Standort für das Unternehmen finden
-
Arbeits- und Berufskleidung: Informationen, Regeln und Pflichten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
-
Erfolgreiche Präsenz auf Messen und Events