Franchise / Franchise für Fortgeschrittene
-
Gründungspotenziale von Migranten
In diesem Artikel wird aufgezeigt, wie Migranten durch Franchising ihre unternehmerischen Chancen nutzen können, trotz kultureller und systembedingter Hürden. Es wird erläutert, wie Franchisesysteme diese Zielgruppe erfolgreich ansprechen und unterstützen können.
-
Gebietsschutz in Franchiseverträgen
Die Diskussion über den Gebietsschutz im Franchising ist komplex und hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Der Artikel beleuchtet, warum Gebietsschutz in Franchise-Verträgen gängige Praxis ist, aber auch wie er die Expansion eines Systems behindern kann und welche Risiken für beide Parteien bestehen.
-
Der Franchise-Nehmer als Chef und Unternehmer
Die Entscheidung, sich als Franchise-Nehmer selbstständig zu machen, bringt viele Aufgaben mit sich. Der Artikel erläutert, welche spezifischen Aufgaben der Franchise-Geber übernimmt und wie diese den Franchise-Nehmer entlasten, um den Erfolg des Geschäfts zu fördern.
-
Grundlagen des Franchising
Wie gelingt der Einstieg ins Franchising, welche Vorteile bietet es gegenüber einer eigenen Geschäftsidee, und worauf muss man bei der Wahl eines Systems achten? Der Artikel beantwortet zentrale Fragen, gibt Einblicke in Erfolgsfaktoren und hilft, Risiken zu minimieren.
-
Nebenberufliche Existenzgründung im Franchising
Wie kann eine nebenberufliche Gründung finanzielle Risiken minimieren und gleichzeitig Raum für neue Chancen schaffen? Der Artikel beleuchtet rechtliche Vorgaben, steuerliche Aspekte und praktische Tipps, um das Konzept der Nebenerwerbsgründung erfolgreich umzusetzen.
-
Was passiert dem Franchise-Nehmer, wenn der Franchise-Geber pleite geht?
Was passiert, wenn der Franchise-Geber Insolvenz anmeldet? Das Interview mit Dr. Jan Patrick Giesler beleuchtet, welche Optionen Franchise-Nehmer haben, und gibt Einblicke in reale Beispiele und Sanierungsstrategien, um Klarheit in diesem seltenen Szenario zu schaffen.
-
Chancen und Risiken ausländischer Franchise-Lizenzen
In einer globalisierten Welt wächst das Interesse an internationalen Franchise-Lizenzen. Erfahren Sie in diesem Interview, welche Chancen, Risiken und Strategien bei der Einführung ausländischer Franchise-Systeme in Deutschland entscheidend sind.
-
Existenzgründung mit Ü50: "Silverpreneure" im Franchising
Wie können Menschen über 50 erfolgreich gründen? Der Artikel zeigt, warum Franchising eine ideale Option für die Generation 50plus ist, welche Hürden es gibt und wie Erfahrung, Fördermittel und Weiterbildung gezielt genutzt werden können, um die Selbstständigkeit zu meistern.
-
Migranten und Aussiedler im Franchising
Welche rechtlichen Hürden und Chancen bestehen für eine Existenzgründung? Der Artikel beleuchtet Voraussetzungen für Migranten, Gründerinnen und Handwerker, gibt Einblicke in bürokratische Anforderungen und zeigt, wie gezielte Unterstützung den Weg zur Selbstständigkeit erleichtert.
-
Frauen gründen anders
Welche Motivationen und Herausforderungen prägen Gründerinnen auf dem Weg zur Selbstständigkeit? Der Artikel beleuchtet, wie Franchising Frauen neue Chancen bietet, typische Hürden überwindet und durch gezielte Beratung und Netzwerke zu langfristigem Erfolg führen kann.
-
8 Punkte zur richtigen Prüfung im Franchising
Wie erkennt man ein seriöses Franchise-Angebot? Welche rechtlichen und finanziellen Fallstricke lauern bei Franchise-Verträgen? Der Artikel gibt wertvolle Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken bei der Wahl eines Franchise-Systems zu minimieren.
-
Globalisierung im Franchising und Master-Franchising
Internationale Expansion im Franchising birgt Chancen und Risiken. Welche Strategien sichern den Erfolg auf neuen Märkten? Wie lassen sich Fehlschläge vermeiden? Der Artikel bietet Orientierung bei rechtlichen, kulturellen und operativen Herausforderungen.
-
Besonderheiten im Franchising
Ein effektives Organisationssystem ist entscheidend für den Erfolg eines Franchises. Der Artikel zeigt, wie Lean-Management, Informations- und Netzwerkmanagement sowie schnelle Entscheidungsprozesse Franchisenehmern helfen, ihre Marktposition zu stärken und effizient zu agieren.
-
Fehler und Fallstricke bei der Vertragsgestaltung
Jan Patrick Giesler beantwortet in einem Expertenchat zentrale Fragen rund um das Franchising, wie etwa zu Wettbewerbsverboten, den rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Beendigung von Franchiseverträgen und den Modalitäten von Gebietsschutz sowie Franchisegebühren.
-
Vorvertragliche Aufklärung, Gebietsschutz und Vertragsgestaltung
Jan Patrick Giesler beantwortet Fragen zu Franchiseverträgen, vorvertraglicher Aufklärung, Gebietsschutz und Master-Franchising. Er erläutert, welche rechtlichen Aspekte Franchisenehmer beachten sollten, um seriöse Systeme zu erkennen und faire Vereinbarungen zu treffen.