Storebox: 100 Franchise-Lizenzen nach vier Jahren
Storebox wurde im Jahr 2016 in Wien gegründet. Ein Jahr später begann der Selfstorage-Anbieter Storebox die Expansion als Franchise-System. Das Konzept kam und kommt gut an – bei Endkunden und Franchise-Interessenten.
Storebox bietet seinen Kundinnen und Kunden Lagerraum in zentraler Lage. Die Abwicklung ist dabei komplett digitalisiert: von der Auswahl der Lagergröße bis zur Buchung und Bezahlung. Die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Zutrittsaktivitäten der Selfstorage-Räume werden durch eine smarte Sensorik kontrolliert. Storeboxen sind zudem videoüberwacht, die eingelagerten Gegenstände sind versichert.
Seit 2018 gibt es Storebox auch in Deutschland. In der Schweiz ist das Franchise-System seit 2019 aktiv. Schon vier Jahre nach der Unternehmensgründung – im Sommer 2020 – feierte Storebox die Eröffnung des 100. Selfstorage-Standorts. Jetzt hat Storebox mit der Vergabe der 100. Franchise-Lizenz einen weiteren Meilenstein erreicht. Das Unternehmen hat aber noch größere Ziele: Bis 2025 will Storebox auf 2.000 Standorte wachsen. Storebox sieht sich dabei nicht mehr nur als Anbieter von Lagerraum als Keller- oder Abstellkammerersatz. Auch die Zwischenlagerung von Warenlieferungen und Paketen soll eine zunehmend große Rolle spielen. (red.)