Franchise
-
Der Franchisenehmer – selbstständig, rentenversicherungspflichtig, arbeitnehmerähnlich, oder abhängig Beschäftigter?
-
Können Franchisenehmer Ihren Betrieb verkaufen?
-
Franchise-, Lizenz- und Vertriebssysteme: Die Unterschiede
-
Franchising-Gründung in der Schweiz - Höhere Erfolgschancen bei geringerem Risiko?
-
Systemaufbau Schritt für Schritt – so gelingt das Franchising
-
Dem Franchisegeber droht Insolvenz – und was nun?
-
Gibt es Knebelverträge im Franchising?
-
Gründungspotenziale von Migranten
-
Zwischen Erfolg und Umsatzminus - der aktuelle Franchise-Markt
-
Branchen im Fokus: Lebens- und Genussmittel im Einzelhandel
-
Der Traum von der Selbstständigkeit: Von der Gründung zur Unternehmensführung, Teil I
-
Kolumne Folge 1: Mythen und Wahrheit des Franchising
-
Nachhaltig erfolgreich
-
Branchen im Fokus: Dienstleistungen rund ums Auto
-
Woher weiß ich, ob ein Franchise-Angebot gewinnbringend und erfolgreich sein kann?
-
Gebietsschutz in Franchiseverträgen
-
Branchen im Fokus: Personal und Management
-
Fehlendes Franchise-Gesetz gefährlich für Franchise-Nehmer?
-
Vor- und Nachteile des Franchisingsystems, anhand abstrakter Gedanken
-
Branchen im Fokus: Nachhilfe
-
Der Franchise-Nehmer als Chef und Unternehmer
-
Franchising – Ein Überblick über Vor- und Nachteile
-
Als Existenzgründer das richtige Franchise-System finden
-
Telefon- und Büroservice - Verlässliche Unterstützung bei unerwarteten Zwischenfällen
-
Selbstständig im Home Office
-
Gebühren im Franchising – immer wieder ein spannendes Thema (Teil 2)
-
Bestehende Unternehmen als potentielle Franchise-Nehmer