Was ist die Kreditwürdigkeit? (Definition)
Welche Bedeutung hat die Kreditwürdigkeit im Franchise?
Bei Prüfung der Kreditwürdigkeit (Bonität) wird die Fähigkeit eines potentiellen Kreditnehmers bewertet, seine offenen Rechnungen zu begleichen und seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Ein Kreditnehmer gilt dann als kreditwürdig, wenn die Wahrscheinlichkeit sehr hoch eingeschätzt wird, dass er den beantragten Kredit planmäßig zurückzahlen wird. Je geringer das Ausfallrisiko, desto höher die ermittelte Bonitätsnote.
Die Kreditwürdigkeit ist die Voraussetzung für Vergabe von Darlehen und gerade für Existenzgründer bzw. Unternehmer von hoher Bedeutung. Andreas Dittrich kennt sich in Sachen Finanzierung und Unternehmen gut aus und geht in diesem Video auf die Kreditwürdigkeit ein.
Dabei zählt er die vielen Fragen auf, die sich Banken und dem Kreditantragssteller stellen. Wofür wird das Geld verwendet? Kann sich das Geschäftskonzept auf dem Markt durchsetzen? Welche Sicherheiten tragen zur Kreditwürdigkeit bei? Diese und viele andere Fragen und vor allem die richtigen Antworten darauf tragen zur Kreditwürdigkeit bei.
Bei all dem handele es sich zwar um ein sehr sensibles Thema, meint Dittrich in diesem Video. Jedoch lasse es sich lösen, wenn man sich im Vorfeld gut vorbereitet.