Franchise oder Lizenz - Was ist der Unterschied?!

Der Artikel beleuchtet die Unterschiede zwischen Franchise- und Lizenzsystemen, ihre Vor- und Nachteile sowie deren praktische Anwendung. Franchise-Systeme bieten umfangreiche Unterstützung und klare Vorgaben, während Lizenzsysteme mehr Flexibilität, aber auch weniger Hilfestellung bieten.

Franchise oder Lizenz - Was ist der Unterschied?!

Wenn es um das Thema Franchising geht, werden sowohl der Begriff „Franchise“, als auch der Begriff „Lizenz“ immer wieder in nicht gerade trennscharfer Abgrenzung voneinander verwendet – ohne dass klar wäre, was nun der Unterschied zwischen beidem ist. Zum einen gilt es die Begriffe gegeneinander abzugrenzen, zum anderen aber auch zu schauen, inwieweit der eine Begriff letztlich den anderen teilweise mit umfasst.

Wichtig bei der ganzen Diskussion ist allerdings ein Grundsatz im deutschen Recht, demzufolge es bei jedem Vertrag nicht darauf ankommt, was „oben drüber steht“, sondern im Wesentlichen nur darauf, was „drinnen steht“. Damit kommen wir schon zu einer ganz wesentlichen Erkenntnis: Ein Franchisevertrag bleibt ein Franchisevertrag, auch wenn er sich Lizenzvertrag nennt. Und nicht jeder Vertrag, der Franchisevertrag genannt wird, ist auch wirklich ein Franchisevertrag.

Willst du Unternehmer werden?

Mach jetzt den ersten Schritt und finde mit wenigen Klicks die zu dir passenden Franchise-Angebote!

Franchise und Lizenz - was ist was?

Das Herausfinden der Unterschiede zwischen einer Franchise und einer Lizenz wird dadurch erschwert, dass weder das eine noch das andere klar in irgendeinem deutschen Gesetz geregelt ist. Dabei hat der Begriff Lizenz sowohl im allgemeinen deutschen Sprachgebrauch, als auch unter Juristen eine eindeutige und klare Bedeutung, während sich der Begriff Franchise erst im Laufe der vergangenen Jahrzehnte seine klar abgrenzbare heutige Bedeutung erkämpfen konnte.

Ein Blick in einen klassischen „Brockhaus in einem Band“ brachte die Abgrenzung zwischen beiden Begriffen sehr viel deutlicher auf dem Punkt, als ein vergleichbarer Blick in ein „Brockhaus Fachlexikon Recht“. In Ersterem nämlich wurde der Begriff Lizenz  definiert als die „vom Inhaber eines Patentes, Gebrauchsmusters, einer Marke oder vom Urheber einem anderen erteilte Erlaubnis, sein Recht zu nutzen“.

Eine Franchise wiederum wurde definiert als „spezielle Art der Zusammenarbeit zwischen rechtlich selbstständigen Unternehmen, (bei der) der Franchisegeber dem Franchisenehmer gegen Entgelt bestimmte Rechte, z.B. Nutzung eines Firmen- und Markennamens“, überlässt.

Aus diesen beiden Kurzdefinitionen wird deutlich, dass eine Lizenz dem Lizenznehmer eine Nutzungserlaubnis an irgendeinem Recht gewährt, welches dem Lizenzgeber zusteht, dies gegen Zahlung einer Lizenzgebühr. Auch eine Franchise gewährt ein Recht an der Nutzung eines vollständigen Geschäftskonzeptes, und wird daher durchaus nicht ganz zu Unrecht auch als Franchiselizenz bezeichnet. Gerade aber der erste Satz des oben zitierten Lexikonartikels macht deutlich, dass die Gewährung der Lizenz an dem Geschäftskonzept nur die eine Seite der Medaille beim Franchising ausmacht. Wesentliches Charakteristikum einer Franchise ist die Zusammenarbeit zweier selbstständiger Unternehmer, bei der nicht nur Rechte gewährt werden. Vielmehr hat der Franchisenehmer auch die Pflicht, das entsprechende Geschäftskonzept umzusetzen. Der Franchisegeber seinerseits jedoch hat die Pflicht, den Franchisenehmer bei der Umsetzung des Geschäftskonzeptes zu unterstützen.

Eine Franchise geht also aufgrund der ausdifferenzierten Rechte und Pflichten beider Parteien und aufgrund der partnerschaftlichen Zusammenarbeit weit über eine Lizenz hinaus.

Das sind die Vor- und Nachteile im Franchisesystem

Da in einem Franchisesystem der Franchisegeber nicht nur Rechte einräumt, sondern sich auch zur Leistung umfassender Unterstützungsmaßnahmen, sowohl bei der Gründung des Franchise-Unternehmens durch den Franchisenehmer, als auch während der laufenden Zusammenarbeit, verpflichtet, spricht eine gewisse Wahrscheinlichkeit dafür, dass das bereits vom Franchisegeber und möglicherweise anderen Franchisenehmern erfolgreich erprobte Geschäftskonzept auch bei dem neuen Franchisenehmer funktioniert und wirtschaftlich ertragreich ist. Der Franchisenehmer muss nicht alleine sehen, wie er das Geschäftskonzept umsetzt, sondern er kann sich auf die Hilfe des Franchisegebers verlassen.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass er keine eigenen Anstrengungen bei der optimalen Umsetzung unternehmen muss. Denn korrespondierend mit dem Recht zur Umsetzung hat er auch die Verpflichtung der Umsetzung übernommen. In vielen Franchiseverträgen ist daher auch ausdrücklich geregelt, dass der Franchisenehmer seine gesamte Arbeitskraft in seine Unternehmung stecken muss. Echte unternehmerische Selbstständigkeit korrespondiert hier beim Franchising mit einem engen Eingebundensein in feste Strukturen eines erprobten Geschäftsmodells.

Die Nachteile sind das Spiegelbild dieser Vorteile: der Franchisenehmer kann bei Nichtgefallen oder bei ausbleibendem wirtschaftlichem Erfolg nicht einfach seine Tätigkeit einstellen. Er hat sich weiterhin zu bemühen, das Beste zu geben und zur Weiterentwicklung des gesamten Franchise-Systems durch seinen konkreten je eigenen Standort beizutragen. Aufgrund der streng geregelten Umsetzungspflicht ist der Franchisenehmer auch in seiner eigenen Kreativität beschränkt. Trotz Selbstständigkeit bleibt er gebunden an die oft sehr detailliert formulierten Vorgaben und Richtlinien des Franchisegebers, die dieser erstellt hat, um die Einheitlichkeit des Markenerlebnisses für den Kunden zu erhalten.

Franchise-Konzepte entdecken!

Hier findest du mehrere hundert Franchise-Konzepte - vielleicht auch für deine Selbstständigkeit?

Das sind die Vor- und Nachteile in einem Lizenzsystem

An dieser Stelle beschränken wir unseren Blick bei der Betrachtung von Lizenzen auf diejenigen Lizenzen, die in sachlicher Nähe zum Franchising das Recht zur Umsetzung eines Geschäftskonzepts beinhalten. Reine Markenlizenzen, Patentlizenzen, oder Lizenzen an anderen Rechten bleiben daher außen vor.

Auf den ersten Blick bietet ein Lizenzsystem  Vorteile, denn eine Lizenz gewährt nur Rechte und beinhaltet keine Pflichten – außer der Pflicht, als Gegenleistung Lizenzgebühren zu zahlen. Ein Lizenznehmer im juristischen Sinne ist nicht verpflichtet das, was er nutzen darf, auch tatsächlich zu nutzen. Daher gibt es auch selten so etwas wie echte Lizenzsysteme, da eine Lizenz sich in der Regel auf die Vertragsbeziehung zwischen dem Lizenzgeber und dem jeweils einzelnen Lizenznehmer beschränkt.

Lediglich manche Systeme, die nach außen hin den Eindruck eines Franchisesystems vermitteln, sind in Wirklichkeit nur Lizenzsysteme. Dann nämlich, wenn sich im Vertrag keine Pflicht zur Umsetzung des Geschäftskonzeptes findet, und wenn der so genannte Franchisegeber auch keine nachhaltigen Verpflichtungen zur Unterstützung des so genannten Franchisenehmers übernimmt. Solche Systeme bieten den Vorteil, dass im Falle wirtschaftlichen Misserfolgs der Betrieb einfach eingestellt werden kann.

Aber auch der wesentliche Nachteil liegt auf der Hand: trotz des scheinbar Sicherheit gebenden erprobten Geschäftsmodells bleibt der Lizenznehmer auf sich allein gestellt, wenn er mit der Umsetzung vor Ort nicht zurechtkommt. Solche im rechtlichen Sinne als Lizenzsysteme zu betrachtende Geschäftskonzepte im Umfeld des Franchisings bilden aber auch deshalb die Ausnahme, weil auch der Lizenzgeber bei solch einer Vertragsgestaltung wenig Einfluss darauf hat, ob und wie gut sein Geschäftskonzept von seinen Lizenznehmern umgesetzt wird. Dies wird auf Dauer zu einer Verwässerung des Markenauftritts führen.

Fazit / Tipp für den nächsten Schritt

Letztlich kommt es beim Kennenlernen unterschiedlicher Franchise-, Lizenz- oder Vertriebssysteme nicht auf die konkrete Bezeichnung des Systems und noch viel weniger auf die konkrete Bezeichnung des dann einmal zu unterzeichnenden Vertrags an. Entscheidend ist es, vor einer Entscheidung für ein konkretes System zu überprüfen, welche Rechte und Verpflichtungen man eingeht, und welche Leistungen in dem konkreten System auch tatsächlich durch den jeweiligen Systemgeber erbracht werden.

Dazu ist einerseits die Überprüfung des Vertrages und der damit zusammenhängenden Richtlinien durch einen spezialisierten Rechtsanwalt erforderlich. Andererseits ist es aber auch unverzichtbar, mit bereits bestehenden Franchise- bzw. Lizenznehmern zu sprechen, um herauszufinden, was in dem jeweiligen System tatsächlich gelebt wird, welche Leistungen tatsächlich erbracht werden und was von dem Systemnehmer tatsächlich erwartet wird. Die Entscheidung ist also in der Regel keine Entscheidung für oder gegen Franchising bzw. für oder gegen ein Lizenzsystem, sondern immer die Entscheidung für ein ganz konkretes Geschäftskonzept in seiner ganz konkreten rechtlichen Gestaltung und tatsächlichen Ausprägung.

Expertenstimme von Martin Niklas




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

KERN - Zukunft für Lebenswerke
Top-Angebot Top-Angebot

KERN - Zukunft für Lebenswerke

ab 20.000 € Eigenkapital

Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    Alpenland Heizungswasser
    Brandneu Brandneu

    Alpenland Heizungswasser

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Biete spezialisierte und normgerechte Heizungswasseraufbereitung für Gewerbekunden an.

    Mach dich mit dem hochspezialisierten und normkonformen Franchise von Alpenland Heizungswasser exklusiv in deiner Region selbstständig. Starte jetzt mit deiner eigenen, erfolgsversprechenden und lukrativen Serviceeinheit.

    wir-reinigen-fassaden.de
    Brandneu Brandneu

    wir-reinigen-fassaden.de

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Durchführung von professioneller, langanhaltender Fassadenreinigung ohne Hochdruck

    Positioniere dich an der Spitze der Reinigungsbranche: Biete mit WIR-REINIGEN-FASSADEN.DE eine umweltschonende, langanhaltende Fassadenreinigung ohne Hochdruck an.

    CASA DEL GATO
    Brandneu Brandneu

    CASA DEL GATO

    ab CHF 65’000 Eigenkapital

    Betrieb eines Cafés, in dem alle Katzen, auch die eigenen, willkommen sind.

    Starte als Franchisepartner:in von CASA DEL GATO mit deinem eigenen, erfolgreichen Katzencafé im Herzen von Zürich. Werde Teil des einzigartigen Gastronomie-Erlebnisses.

    Cakefriends
    Brandneu Brandneu

    Cakefriends

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Kuchenfreude mit System – das Erfolgskonzept für dein Business.

    CAKEFRIENDS serviert erstklassige Cakes, die man sogar online bestellen kann – die leckerste Idee überhaupt! Es ist das erste Café & Cake-Franchise seiner Art in der Schweiz! Werde Co-Owner:in und erlebe, was „Friendchising“ bedeutet.

    ABACUS-Nachhilfeinstitut

    ABACUS-Nachhilfeinstitut

    ab 0 € Eigenkapital

    Einzel-Nachhilfeunterricht beim Schüler zu Hause

    Entscheide dich für eine erfolgreiche Zukunft im bewährten Franchise-Modell von ABACUS: Werde Franchisenehmer:in (m/w/d) und vermittle Einzel-Nachhilfe zu Hause. Profitiere von über 30 Jahren Erfahrung!

    thexton armstrong South DACH

    thexton armstrong South DACH

    ab CHF 22’500 Eigenkapital

    Betreue KMU mit gezielter Analyse, praktischen Empfehlungen und engem Mentoring.

    Das Franchisesystem THEXTON ARMSTRONG expandiert in die südliche DACH-Region. Das ist deine Chance, mit dem bewährten Geschäftsmodell deine eigene Unternehmensberatung aufzubauen und vielen kleineren und mittleren Unternehmen zu helfen.

    Genusswerte

    Genusswerte

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel

    Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

    SteinXpert®

    SteinXpert®

    ab 8.000 € Eigenkapital

    SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste

    Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

    ARANA CARE

    ARANA CARE

    ab CHF 25’000 Eigenkapital

    Angehörigenpflege

    Biete Pflegebedürftigen eine hohe Lebensqualität, unterstütze pflegende Angehörige. Über 300.000 Menschen sind in der Schweiz pflegebedürftig und benötigen deine Hilfe.

    KERN - Zukunft für Lebenswerke
    Top-Angebot Top-Angebot

    KERN - Zukunft für Lebenswerke

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

    Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

    LOGISCOOL

    LOGISCOOL

    ab CHF 12’000 Eigenkapital

    LOGISCOOL: Mache Kinder von reinen Konsument:innen zu digitalen Schöpfer:innen.

    LOGISCOOL vergibt Franchise-Lizenzen in der Schweiz. In über 30 Ländern lernen Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren für ihre digitale Zukunft. Eröffne jetzt deine Programmierschule für Robotik, Gamedesign & KI. Machst du mit?

    fit+

    fit+

    ab CHF 20’000 Eigenkapital

    Führe dein Fitnessstudio ohne jeden Personalaufwand!

    Werde Lizenz-Nehmer:in und eröffne ein hochwertiges Fitnesscenter. Es gibt bereits über 100 erfolgreiche fit+ Betriebe in Deutschland und der Schweiz. Das ist deine Chance, mit wenig Eigenkapital endlich durchzustarten.

    Triumph

    Triumph

    ab 9.000 € Eigenkapital

    Produzent und Vertreiber von Lingerie und Unterbekleidung

    Triumph ist ein weltweit erfolgreiches Franchisemodell für Bodywear und Dessous. Werde Franchisepartner:in und eröffne deinen eigenen Store der weltweit bekannten Marke.

    Dovida

    Dovida

    ab CHF 10’000 Eigenkapital

    Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

    Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

    KAYAKOMAT

    KAYAKOMAT

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Geringer Zeitaufwand, geringe Investition – starte deinen SB-Verleih für Kajaks & SUPS.

    KAYAKOMAT by Point 65 Sweden vergibt Franchise-Lizenzen. Eröffne deine Self-Service-Verleihstation für Kajaks und SUP-Boards. Mit geringerem Zeitaufwand zum erfolgreichen Business. Klingt das spannend?

    Crispy BielBi

    Crispy BielBi

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Franchise MADE FOR YOU Gastronomie-Konzept

    Eröffne dein eigenes Systemgastronomie-Restaurant und begeistere deine Kund*innen mit saftigen Chickenburgern, knusprigen Hähnchenteilen, leckeren Wraps, tollen Tacos und knackigen Salaten. Alles halal und aus artgerechter Haltung.

    GoliathTech

    GoliathTech

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Verkaufe und montiere Schraubpfähle

    Das Franchisekonzept von GoliathTech kombiniert den Verkauf und die Installation von hochwertigen Spiralbohrpfählen – ein hochrentables Produkt wartet auf dich.

    Allure Cosmetics

    Allure Cosmetics

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Apparative Kosmetikstudios für sanftes Anti-Aging

    Werde Leiter:in deines eigenen Kosmetikstudios in Österreich und erfülle deiner Kundschaft als Franchisepartner:in von ALLURE COSMETICS den absoluten Beauty-Traum.

    BabyBeach

    BabyBeach

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Indoor Salz-Spielplatz und Inhalatorium für Kinder & Erwachsene

    Eröffne dein BABYBEACH Indoor-Spielzimmer für spielerische und sanfte Unterstützung bei Atemwegserkrankungen. Schließe dich den über 70 erfolgreichen Standorten in Deutschland an oder werde Masterpartner in AT oder CH und mache den Unterschied.

    Pommes Freunde

    Pommes Freunde

    ab 40.000 € Eigenkapital

    Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.

    Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!