Klassisch selbstständig oder Franchisegründung? So finden Sie heraus, was zu Ihnen passt!

Die Entscheidung, sich selbstständig zu machen, ist oft von Unsicherheit begleitet. Der Artikel beleuchtet, welche Vor- und Nachteile mit einer klassischen Selbstständigkeit und einer Franchise-Gründung verbunden sind und wie Gründer die richtige Wahl für ihre Karriere treffen.

Klassisch selbstständig oder Franchisegründung? So finden Sie heraus, was zu Ihnen passt!

Erfahrungsgemäß denkt jeder Mensch mindestens einmal im Leben über die Möglichkeit nach, sich selbstständig zu machen. Leider starten in Deutschland trotzdem nur die wenigsten ein eigenes Unternehmen. Laut KfW-Gründungsmonitor 2020 haben 2019 605.000 Menschen eine neue beruflich selbstständige Tätigkeit begonnen. Die Anzahl der Unternehmensgründungen ist damit das erste Mal seit Jahren wieder schwach angestiegen. Die Ursachen für die niedrigen Gründerzahlen sind vielfältig. Eine Festanstellung mit geregeltem Einkommen und bezahltem Urlaub ist für die meisten immer noch die „sicherere Bank“. Dazu kommt, dass es einem Unternehmer in Deutschland durch politische Rahmenbedingungen leider sehr schwer gemacht wird, in den ersten Jahren seiner Selbstständigkeit seine Familie und sich selbst von seinem erwirtschafteten Geld ernähren zu können.

Sie lässt der Gedanke trotzdem nicht los, ein eigenes Unternehmen zu gründen? Prima! Und auch wenn Sie jetzt – nach den negativen Zahlen und Fakten – vielleicht ungläubig den Kopf schütteln... Glauben Sie mir: So vieles spricht für den Start in die Selbstständigkeit! Sein eigener Chef sein, mehr Flexibilität, mehr Selbstbestimmung oder auch bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf – um nur einige Argumente für eine Existenzgründung zu nennen.

Tipps und Hinweise für die Selbstständigkeit

Was ist das eigentlich, ein Unternehmer? Bin ich als Selbstständige/r auch gleichzeitig Unternehmer? Das mittelhochdeutsche Wort „selp" in „selbstständig“ verweist auf etwas, das von innen aus dem Menschen nach außen kommt, etwas Eigenständiges. So ist die oder der Selbstständige ein Mensch, der von alleine steht, ohne Anlehnung an andere; jemand, der willensfrei seine Entscheidungen in eigener Verantwortung trifft und auf eigenes Risiko wirtschaftet.

Wenn man sein Gewerbe oder seine Freiberuflichkeit beim Finanzamt angemeldet hat, seinen Franchisevertrag unterschreibt, vielleicht Mitarbeiter einstellt und Gewerberäume anmietet, hat man sich zwar selbstständig gemacht, ein Unternehmer ist man deswegen aber noch lange nicht.

Unternehmer wird man durch Erfahrung in der Selbstständigkeit. Ein Beispiel: Viele Freiberufler tauschen Zeit gegen Geld. Am Anfang freut man sich, dass die Kundenakquise erfolgreich ist und man Spaß an der freien Zeiteinteilung und Auftragserledigung hat. Aber auch der Tag eines Selbstständigen hat nur 24 Stunden. Man handelt zwar eigenständig und in eigener Verantwortung, befindet sich aber irgendwie doch wieder in einem Hamsterrad. Spätestens jetzt fängt man an, sich grundsätzliche Gedanken über die Skalierung seines Geschäftsmodells zu machen und merkt: Es braucht zeitliche Ressourcen, um sich damit intensiv beschäftigen zu können. Man beginnt AM Unternehmen zu arbeiten. Ab diesem Zeitpunkt wird die selbstständige Tätigkeit „unternehmerisch“. Sobald man das eigene Geschäftsmodell immer weiter entwickelt, ist man dabei zum Unternehmer/in zu werden. Und wenn man dann auch noch Energie und Freude an neuen Ideen und deren Umsetzung verspürt, ist man auf dem richtigen unternehmerischen Weg.

Die Vor- und Nachteile einer klassischen Selbstständigkeit

Wenn man Spaß an freier Zeiteinteilung hat, gerne die Verantwortung für sein Tun in den eigenen Händen hält, mutig genug ist, zu seinen Entscheidungen zu stehen, finanzielle Schwankungen aushält (sowohl auf dem Konto als auch im Kopf) und gerne mit Menschen zu tun hat, dann sollte man sich selbstständig machen.

Die Gründung einer eigenen Existenz muss dabei keine Entscheidung für den Rest des Lebens sein. Wie jeden anderen Job kann man auch die Selbstständigkeit für sich auch einfach einmal ausprobieren. Der organisatorische Aufwand einer Gründung ist zwar etwas höher als für eine angestellte Tätigkeit: Ein Gewerbe muss angemeldet, das Finanzamt informiert und Versicherungen angepasst werden. Sie brauchen wenigstens eine Webseite, ein Logo, Visitenkarten und Geschäftspapier, auf dem Sie Ihre Rechnungen ausstellen. Und nicht zu vergessen: ein (guter!) Steuerberater, der Sie auch kompetent berät. Haben Sie hier in den ersten drei Jahren nicht den/die Richtige/n an Ihrer Seite, kann Sie das ungewollt Ihre Unternehmung kosten. Das Steuerrecht in Deutschland ist leider nicht sehr Unternehmer-freundlich. Deshalb lohnt es sich zum Beispiel auch vor Ihrer Gründung einen Steuerkurs bei der IHK zu besuchen. Auch wenn Sie nicht alles sofort verstehen, Sie werden es brauchen.

Am allerwichtigsten für den Erfolg Ihres Unternehmens ist es, dass Sie Kunden haben bzw. dass Sie wissen, wie Sie diese akquirieren können. Entweder bringen Sie sich Ihre ersten Kunden aus Ihrer angestellten Tätigkeit gleich mit oder Sie haben Spaß daran, anderen Menschen Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt vorzustellen. Auf jeden Fall müssen Sie mehr Zeit für die Kundengewinnung einplanen, als für die Bearbeitung Ihrer Aufträge. Denken Sie immer daran: Kundengewinnung ist ein kontinuierlicher Prozess. Selbst wenn Ihr Geschäft gut läuft, sollten Sie immer und immer wieder potentielle Kunden ansprechen.

Die Besonderheiten einer Franchise-Gründung

Franchisekonzepte sind fertig entwickelte Geschäftsideen, die bereits mit mindestens einem Pilotbetrieb über einen längeren Zeitraum erprobt wurden. Jemand anderes (der Franchisegeber) ist hier also schon vor Ihnen in das größte (finanzielle) Risiko gegangen, hat das Geschäftsmodell entwickelt und immer wieder optimiert. Er weiß auch, welche Wege der Kundengewinnung am erfolgreichsten sind und welches Profil Ihre potentiellen Mitarbeiter am besten haben sollten. Beim Franchising hat jemand die wichtigsten Erfahrungen in der Geschäftsmodellentwicklung bereits gemacht (und auch bezahlt!) und in einem Handbuch zusammengetragen. Alles, was Sie jetzt noch tun müssen, ist auf zum Beispiel franchiseportal.de nach dem für Sie passenden Geschäftskonzept zu suchen.

Haben Sie sich für ein Franchisekonzept entschieden, durchlaufen Sie in der Regel einen komplexen Bewerbungsprozess, an dessen Ende ein unterzeichneter Franchisevertrag steht. Wichtig ist: Ihr Franchisegeber hilft Ihnen bei den Gründungsformalitäten, sucht gemeinsam mit Ihnen ein passendes Ladengeschäft, schult Sie ausführlich in den Besonderheiten des Geschäftskonzeptes und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Auch bei den wichtigen Themen Buchhaltung und Steuerrecht erhalten Sie mit vorgegebenen Kontenrahmen und Steuerberaterempfehlungen Unterstützung durch Ihren Franchisegeber.

Aber am allerwichtigsten ist: Ihr Franchisegeber unterstützt Sie bei der Kundenakquise. Er oder sie weiß ja bereits, wie Sie am erfolgreichsten Kunden gewinnen können. Ein persönlicher Tipp: Diese wichtigen Punkte sollten in jedem Fall ausführlich im Franchise-Handbuch Ihres Franchisemodells beschrieben werden… und Sie als Franchisepartner sollten sich dann auch daran halten.

Der große Vorteil einer Franchisegründung: Sie sind nicht allein. Mit der Unterzeichnung des Franchisevertrages werden Sie Partner in einem Unternehmernetzwerk. Nutzen Sie es! Der Austausch mit Unternehmern, die alle das gleiche Geschäftsmodell betreiben, ist ein riesiger Wettbewerbsvorteil im Vergleich zur Gründung als klassischer Einzelunternehmer.

Und was passt jetzt besser zu Ihnen?

Haben Sie eine Geschäftsidee, die Sie unbedingt alleine umsetzen wollen? Der organisatorische Gründungsaufwand und die buchhalterischen und steuerlichen Herausforderungen einer Selbstständigkeit schrecken Sie nicht ab? Sie sind sicher in Mitarbeiterführung und/oder im Netzwerkaufbau und kennen viele Menschen (auch Selbstständige), mit denen Sie sich regelmäßig austauschen können? Dann setzen Sie Ihre Idee um!

Sie finden eine bestehende Franchise-Geschäftsidee toll, in Ihrem Umfeld gibt es fast keine Selbstständigen, Sie würden gerne auf die Unterstützung eines Teams zurückgreifen, bei dem Sie (fast) täglich anrufen können? Und Sie wollen auf gar keinen Fall das Gefühl haben, dass Sie mit Ihrer Unternehmung alleine sind? Dann füllen Sie jetzt das Kontaktformular Ihres Wunsch-Franchisegebers aus und starten Sie in eine neue berufliche Zukunft!

Fazit / Tipp für den nächsten Schritt

Sie sind sich noch nicht sicher, ob Franchise für Sie das richtige ist? Hier finden Sie weitere Informationen:

Oder kontaktieren Sie mich jederzeit gerne direkt: Jana Jabs / jj@unternehmen-selbstaendigkeit.de / 0173-2776388

Expertenstimme von Jana Jabs




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

Storebox
Top-Angebot Top-Angebot

Storebox

ab 10.000 € Eigenkapital

STOREBOX ist die erste komplett digitalisierte Selfstorage-Dienstleistung

Selfstorage: die zeitgemäße Geschäftsidee. Starte in die Selbstständigkeit mit dem komplett digitalisierten Lagerbox-Service in Österreich, Deutschland oder der Schweiz.

ISOTEC
Top-Angebot Top-Angebot

ISOTEC

ab 50.000 € Eigenkapital

Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz

Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

Dovida
Top-Angebot Top-Angebot

Dovida

ab CHF 10’000 Eigenkapital

Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

KERN - Zukunft für Lebenswerke
Top-Angebot Top-Angebot

KERN - Zukunft für Lebenswerke

ab 20.000 € Eigenkapital

Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

Worldsoft-Partner
Top-Angebot Top-Angebot

Worldsoft-Partner

ab 0 € Eigenkapital

Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    pizza bulls - burger bulls
    Brandneu Brandneu

    pizza bulls - burger bulls

    40.000 € Eigenkapital

    Lieferung frischer Pizza, Burger an anspruchsvolle Fast Food-Liebhaber:innen

    Das Franchise-System PIZZA BULLS - BURGER BULLS macht Selbstständigkeit jetzt möglich mit einem überzeugenden Mix aus Qualität und nachhaltiger Kundenbindung. Eröffne jetzt deine eigene Filiale mit Rückenwind.

    P. A. Graf von Faber-Castell Immobilien
    Brandneu Brandneu

    P. A. Graf von Faber-Castell Immobilien

    ab 50.000 € Eigenkapital

    Positioniere dich als Premiumanbieter:in im Immobilienmarkt.

    Das Franchise-Konzept P. A. Graf von Faber-Castell Immobilien ermöglicht dir die erfolgreiche Positionierung in der Welt der Immobilienvermittlung. Werde Teil einer exklusiven Gemeinschaft.

    Brands Wanted
    Brandneu Brandneu

    Brands Wanted

    ab 5.000 € Eigenkapital

    An- und Verkauf von Markenrechten und Lizenzen

    Mit BRANDS WANTED setzt du auf deinen Instinkt für starke Geschäftsideen: Kaufe außergewöhnliche Unternehmen und verkaufe sie gewinnbringend weiter. Starte jetzt deinen eigenen Lizenzmarktplatz mit Erfolg.

    Alpenland Heizungswasser
    Brandneu Brandneu

    Alpenland Heizungswasser

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Biete spezialisierte und normgerechte Heizungswasseraufbereitung für Gewerbekunden an.

    Mach dich mit dem hochspezialisierten und normkonformen Franchise von Alpenland Heizungswasser exklusiv in deiner Region selbstständig. Starte jetzt mit deiner eigenen, erfolgsversprechenden und lukrativen Serviceeinheit.

    wir-reinigen-fassaden.de
    Brandneu Brandneu

    wir-reinigen-fassaden.de

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Durchführung von professioneller, langanhaltender Fassadenreinigung ohne Hochdruck

    Positioniere dich an der Spitze der Reinigungsbranche: Biete mit WIR-REINIGEN-FASSADEN.DE eine umweltschonende, langanhaltende Fassadenreinigung ohne Hochdruck an.

    CASA DEL GATO
    Brandneu Brandneu

    CASA DEL GATO

    ab CHF 65’000 Eigenkapital

    Betrieb eines Cafés, in dem alle Katzen, auch die eigenen, willkommen sind.

    Starte als Franchisepartner:in von CASA DEL GATO mit deinem eigenen, erfolgreichen Katzencafé im Herzen von Zürich. Werde Teil des einzigartigen Gastronomie-Erlebnisses.

    Cakefriends

    Cakefriends

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Kuchenfreude mit System – das Erfolgskonzept für dein Business.

    CAKEFRIENDS serviert erstklassige Cakes, die man sogar online bestellen kann – die leckerste Idee überhaupt! Es ist das erste Café & Cake-Franchise seiner Art in der Schweiz! Werde Co-Owner:in und erlebe, was „Friendchising“ bedeutet.

    ABACUS-Nachhilfeinstitut

    ABACUS-Nachhilfeinstitut

    ab 0 € Eigenkapital

    Einzel-Nachhilfeunterricht beim Schüler zu Hause

    Entscheide dich für eine erfolgreiche Zukunft im bewährten Franchise-Modell von ABACUS: Werde Franchisenehmer:in (m/w/d) und vermittle Einzel-Nachhilfe zu Hause. Profitiere von über 30 Jahren Erfahrung!

    thexton armstrong South DACH

    thexton armstrong South DACH

    ab CHF 22’500 Eigenkapital

    Betreue KMU mit gezielter Analyse, praktischen Empfehlungen und engem Mentoring.

    Das Franchisesystem THEXTON ARMSTRONG expandiert in die südliche DACH-Region. Das ist deine Chance, mit dem bewährten Geschäftsmodell deine eigene Unternehmensberatung aufzubauen und vielen kleineren und mittleren Unternehmen zu helfen.

    SteinXpert®

    SteinXpert®

    ab 8.000 € Eigenkapital

    SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste

    Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

    ARANA CARE

    ARANA CARE

    ab CHF 25’000 Eigenkapital

    Angehörigenpflege

    Biete Pflegebedürftigen eine hohe Lebensqualität, unterstütze pflegende Angehörige. Über 300.000 Menschen sind in der Schweiz pflegebedürftig und benötigen deine Hilfe.

    KERN - Zukunft für Lebenswerke
    Top-Angebot Top-Angebot

    KERN - Zukunft für Lebenswerke

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

    Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

    LOGISCOOL

    LOGISCOOL

    ab CHF 12’000 Eigenkapital

    LOGISCOOL: Mache Kinder von reinen Konsument:innen zu digitalen Schöpfer:innen.

    LOGISCOOL vergibt Franchise-Lizenzen in der Schweiz. In über 30 Ländern lernen Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren für ihre digitale Zukunft. Eröffne jetzt deine Programmierschule für Robotik, Gamedesign & KI. Machst du mit?

    fit+

    fit+

    ab CHF 20’000 Eigenkapital

    Führe dein Fitnessstudio ohne jeden Personalaufwand!

    Werde Lizenz-Nehmer:in und eröffne ein hochwertiges Fitnesscenter. Es gibt bereits über 100 erfolgreiche fit+ Betriebe in Deutschland und der Schweiz. Das ist deine Chance, mit wenig Eigenkapital endlich durchzustarten.

    Triumph

    Triumph

    ab 9.000 € Eigenkapital

    Produzent und Vertreiber von Lingerie und Unterbekleidung

    Triumph ist ein weltweit erfolgreiches Franchisemodell für Bodywear und Dessous. Werde Franchisepartner:in und eröffne deinen eigenen Store der weltweit bekannten Marke.

    Dovida
    Top-Angebot Top-Angebot

    Dovida

    ab CHF 10’000 Eigenkapital

    Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

    Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

    KAYAKOMAT

    KAYAKOMAT

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Geringer Zeitaufwand, geringe Investition – starte deinen SB-Verleih für Kajaks & SUPS.

    KAYAKOMAT by Point 65 Sweden vergibt Franchise-Lizenzen. Eröffne deine Self-Service-Verleihstation für Kajaks und SUP-Boards. Mit geringerem Zeitaufwand zum erfolgreichen Business. Klingt das spannend?

    Crispy BielBi

    Crispy BielBi

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Franchise MADE FOR YOU Gastronomie-Konzept

    Eröffne dein eigenes Systemgastronomie-Restaurant und begeistere deine Kund*innen mit saftigen Chickenburgern, knusprigen Hähnchenteilen, leckeren Wraps, tollen Tacos und knackigen Salaten. Alles halal und aus artgerechter Haltung.

    GoliathTech

    GoliathTech

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Verkaufe und montiere Schraubpfähle

    Das Franchisekonzept von GoliathTech kombiniert den Verkauf und die Installation von hochwertigen Spiralbohrpfählen – ein hochrentables Produkt wartet auf dich.

    Allure Cosmetics

    Allure Cosmetics

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Apparative Kosmetikstudios für sanftes Anti-Aging

    Werde Leiter:in deines eigenen Kosmetikstudios in Österreich und erfülle deiner Kundschaft als Franchisepartner:in von ALLURE COSMETICS den absoluten Beauty-Traum.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!