Nebenberuflich selbstständig machen – auch mit Franchise möglich

Wie gelingt der Start in die Selbstständigkeit neben dem Hauptjob? Unser Artikel zeigt dir, welche Franchise- und Lizenzkonzepte sich eignen, worauf du rechtlich achten musst und wie du die richtige Balance findest, um sicher und erfolgreich durchzustarten.

Nebenberuflich selbstständig machen – auch mit Franchise möglich


Die Motive für eine nebenberufliche Tätigkeit sind vielfältig. Für manche Menschen ist es der Wunsch, zusätzliches Einkommen zu erzielen, für andere eine finanzielle Notwendigkeit, den Lohn aus einer angestellten Tätigkeit aufzubessern. Häufig erfordern familiäre Verpflichtungen oder die Aufgabenverteilung in der Familie eine Teilzeittätigkeit, was streng genommen einen Zuerwerb und nicht einen Nebenerwerb darstellt. 

Viele Menschen suchen jedoch eine zusätzliche Herausforderung abseits ihres Hauptberufs. Fällt die Entscheidung zugunsten eines Nebenerwerbs, läuft es in der Regel auf eine Selbstständigkeit hinaus. Etwa 40% aller nebenberuflichen Aktivitäten sind selbstständige Tätigkeiten, allerdings meist zusätzlich zu einer Anstellung, Nur 15 bis 20% der nebenberuflich Selbstständigen sind auch in ihrem Hauptberuf selbstständig.

Franchising bietet sich als Option für einen Nebenberuf an, da es ein bereits erprobtes, sozusagen schlüsselfertiges Geschäftskonzept bietet. Dies spart Zeit und Energie bei der Existenzgründung. Allerdings ist fraglich, inwieweit sich Franchising von seinem Selbstverständnis her dauerhaft für einen Nebenjob eignet und wie dieser zu den Anforderungen des ausgewählten Franchisesystems passt.

Franchise-Konzepte entdecken!

Hier findest du mehrere hundert Franchise-Konzepte - vielleicht auch für deine Selbstständigkeit?

Tipps zur nebenberuflichen Selbstständigkeit

Ist die Entscheidung für eine nebenberufliche Selbstständigkeit aus familiären oder wirtschaftlichen Gründen gefallen, sollten zunächst einige grundlegende Voraussetzungen geprüft werden. Ein wichtiger Punkt ist der bestehende Arbeitsvertrag: In der Regel muss eine Nebentätigkeit vom Arbeitgeber genehmigt oder ihm zumindest angezeigt werden. Außerdem sind Tätigkeiten, die in Konkurrenz zum Unternehmen des Arbeitgebers stehen könnten, meist untersagt. Auf jeden Fall darf die Nebentätigkeit den vollen Arbeitseinsatz im Hauptberuf nicht beeinträchtigen. Wichtig zu wissen: Ein generelles Verbot von Nebentätigkeiten durch den Arbeitgeber ist rechtlich nicht zulässig.

Wer keine 40-Stunden-Woche im Hauptberuf ausübt, sollte darauf achten, welche Tätigkeit den größten Teil seiner Arbeitszeit beansprucht, da diese als dominierende Tätigkeit im Erwerbsleben gilt. Dies kann sozialversicherungs- oder steuerrechtliche Auswirkungen haben.

Sind alle rechtlichen Rahmenbedingungen geprüft und die entscheidenden Personen über die Nebentätigkeit informiert, steht der konkreten Planung nichts mehr im Wege.

Die nebenberufliche Selbstständigkeit als Franchisenehmer

Aus Sicht eines Existenzgründers, insbesondere im Nebenberuf, bietet Franchising eine ideale Möglichkeit, sich selbstständig zu machen. Der große Vorteil: Die Entwicklung eines eigenen Geschäftskonzepts entfällt. Die ausgefeilte Geschäftsidee steht bereits fest, inklusive des unternehmerischen Auftritts sowie sämtlicher Geschäftsbeziehungen zu Lieferanten und Dienstleistern.

Ob Franchising auch aus Sicht des Franchisegebers für den Nebenerwerb geeignet ist, ist jedoch eine andere Frage. Franchising versteht sich als Partnerschaft auf Augenhöhe, bei der sowohl der Franchisegeber als auch der Franchisenehmer mit vollem Einsatz das Geschäftskonzept umsetzen und es vor allem stetig weiterentwickeln wollen. Ein Nebenerwerb könnte diesem Anspruch möglicherweise nicht gerecht werden.

Ein voller persönlicher Einsatz des Franchisenehmers scheint auf den ersten Blick mit einer nebenberuflichen Tätigkeit nur schwer vereinbar zu sein. Tatsächlich gibt es viele Franchisesysteme, bei denen eine nebenberufliche Ausübung nicht möglich ist. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Franchisegeber, die dies selbst bei prinzipieller Machbarkeit nicht wünschen.

Gleichwohl gibt es Franchisekonzepte, die sich für den Nebenerwerb eignen. Dabei handelt es sich um Tätigkeiten, die kein permanentes Engagement erfordern, wie etwa im Bereich E-Commerce, Online-Dienstleistungen, Marketingplattformen, Nachhilfeschulen, Haushaltsdienstleistungen oder punktuelle Dienstleistungen wie Hochzeitsagenturen, Saisonkonzepte oder kleinere mobile Gastronomiekonzepte.

Zunächst neben dem Hauptjob gründen 

Neben solchen Konzepten, die ein dauerhaftes Engagement im Nebenerwerb erfordern, gibt es jene (vorwiegend im Dienstleistungssektor), die in der Anlaufphase noch kein Vollzeitengagement erfordern. In der Phase der Markteroberung am konkreten Standort gibt es zunächst einen geringeren Kundenkreis, der sich erst noch aufbauen muss.

Solche Systeme eignen sich besonders für Gründer, die schrittweise in ein Franchisesystem hineinwachsen wollen und mittelfristig eine Vollzeittätigkeit anstreben.        

In solchen Fällen ist es - auch aus Gründen der finanziellen Absicherung - ideal,  zunächst noch den Hauptjob im Angestelltenverhältnis beizubehalten. Und zwar so lange, bis der Gründer mit seiner Selbstständigkeit auf eigenen Füßen steht und sie seine volle Arbeitskraft erfordert.

Selbst bei Franchisekonzepten, die eigentlich eine Vollzeittätigkeit verlangen, können Interessenten mitunter im Rahmen einer Nebentätigkeit (z.B. als Investoren) einsteigen. Dabei können sie selbst im Hintergrund die Kontrolle behalten und das operative Geschäft angestellten Geschäftsführern überlassen. Auch solche Modelle gibt es vereinzelt, doch wird dies in den meisten Franchisesystemen nicht erwünscht. Denn im Sinne einer optimalen, persönlich geprägten Partnerschaft soll der Vertragspartner selbst vor Ort präsent und aktiv sein.

Franchise-Konzepte entdecken!

Hier findest du mehrere hundert Franchise-Konzepte - vielleicht auch für deine Selbstständigkeit?

Die nebenberufliche Selbstständigkeit als Lizenznehmer

Als Lizenznehmer, der nicht vollständig in ein Franchise- oder Vertriebssystem eingebunden ist, sondern nur das Recht zur Nutzung einer Marke für den Verkauf von Dienstleistungen oder Produkten erhält, ist es oft einfacher, dies nebenberuflich umzusetzen. Eine einfache Lizenz bringt weniger Verpflichtungen mit sich und erfordert weniger Zeitaufwand als eine Franchise-Partnerschaft.

Wenn man eine Lizenz zur Vermarktung von Dienstleistungen oder Produkten erwirbt, aber nicht zu einem bestimmten Ergebnis verpflichtet ist, kann der Aufbau des Geschäfts flexibel an den eigenen Zeitplan angepasst werden. Besonders bei Vertriebstätigkeiten, die sich gut aus dem Home Office organisieren lassen – etwa bei Online-Angeboten – ist die Vereinbarkeit mit einem Hauptberuf oft problemlos möglich. Mit steigendem Erfolg und entsprechend wachsendem Zeitaufwand könnte es jedoch sinnvoll sein, die bisherige Haupttätigkeit in der Anstellung aufzugeben.

Fazit / Tipps für den nächsten Schritt

  1. Franchise finden
    Wenn du also überlegst, dich nebenberuflich selbstständig zu machen, macht es durchaus Sinn, dir zunächst einmal die unterschiedlichsten Franchisekonzepte anzusehen und zu prüfen, ob sie auch für eine Teilzeittätigkeit in Betracht kommen. Dabei kann die Datenbank von franchiseportal.de mit entsprechenden Suchfiltern hilfreich sein.
  2. Rahmenbedingungen klären
    Hast du dir einen Überblick verschafft und dabei einige interessante Konzepte gefunden, solltest du als nächstes die rechtlichen Rahmenbedingungen klären – sowohl hinsichtlich der nebenberuflichen Tätigkeit allgemein als auch bezüglich der konkreten Betätigung im Rahmen des ausgewählten Franchisesystems. 
  3. Gespräch mit Franchisegebern
    Steht dann auch eine Finanzierung zur Debatte, so spricht nichts gegen eine direkte Kontaktaufnahme mit den einzelnen Franchisegebern.

Bevor dort jedoch einen Franchisevertrag oder Vorvertrag unterschreibst und damit eine verbindliche Entscheidung triffst, sollte sowohl die finanzielle Situation als auch die organisatorische Vereinbarkeit der beiden beruflichen Tätigkeiten sowie die Genehmigung des Arbeitgebers geklärt sein. Auf diesem Weg begleiten dich gerne Existenzgründungsberater, Franchiseberater und spezialisierte Anwälte, die alle auf diesem Portal zu finden sind.

Was sind die Optionen für ein zweites Standbein oder den nebenberuflichen Start?

Optionen für ein zweites Standbein oder den nebenberuflichen Start könnten freiberufliche Tätigkeiten, Onlinehandel, Pflegepersonal, Coaching oder Beratungsdienstleistungen sein. Eine Teilzeitgründung neben dem Hauptberuf ist ebenso möglich. Zudem sind Investitionen in Immobilien oder Aktien eine Option.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

KERN - Zukunft für Lebenswerke
Top-Angebot Top-Angebot

KERN - Zukunft für Lebenswerke

ab 20.000 € Eigenkapital

Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    Alpenland Heizungswasser
    Brandneu Brandneu

    Alpenland Heizungswasser

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Biete spezialisierte und normgerechte Heizungswasseraufbereitung für Gewerbekunden an.

    Mach dich mit dem hochspezialisierten und normkonformen Franchise von Alpenland Heizungswasser exklusiv in deiner Region selbstständig. Starte jetzt mit deiner eigenen, erfolgsversprechenden und lukrativen Serviceeinheit.

    wir-reinigen-fassaden.de
    Brandneu Brandneu

    wir-reinigen-fassaden.de

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Durchführung von professioneller, langanhaltender Fassadenreinigung ohne Hochdruck

    Positioniere dich an der Spitze der Reinigungsbranche: Biete mit WIR-REINIGEN-FASSADEN.DE eine umweltschonende, langanhaltende Fassadenreinigung ohne Hochdruck an.

    CASA DEL GATO
    Brandneu Brandneu

    CASA DEL GATO

    ab CHF 65’000 Eigenkapital

    Betrieb eines Cafés, in dem alle Katzen, auch die eigenen, willkommen sind.

    Starte als Franchisepartner:in von CASA DEL GATO mit deinem eigenen, erfolgreichen Katzencafé im Herzen von Zürich. Werde Teil des einzigartigen Gastronomie-Erlebnisses.

    Cakefriends
    Brandneu Brandneu

    Cakefriends

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Kuchenfreude mit System – das Erfolgskonzept für dein Business.

    CAKEFRIENDS serviert erstklassige Cakes, die man sogar online bestellen kann – die leckerste Idee überhaupt! Es ist das erste Café & Cake-Franchise seiner Art in der Schweiz! Werde Co-Owner:in und erlebe, was „Friendchising“ bedeutet.

    ABACUS-Nachhilfeinstitut

    ABACUS-Nachhilfeinstitut

    ab 0 € Eigenkapital

    Einzel-Nachhilfeunterricht beim Schüler zu Hause

    Entscheide dich für eine erfolgreiche Zukunft im bewährten Franchise-Modell von ABACUS: Werde Franchisenehmer:in (m/w/d) und vermittle Einzel-Nachhilfe zu Hause. Profitiere von über 30 Jahren Erfahrung!

    thexton armstrong South DACH

    thexton armstrong South DACH

    ab CHF 22’500 Eigenkapital

    Betreue KMU mit gezielter Analyse, praktischen Empfehlungen und engem Mentoring.

    Das Franchisesystem THEXTON ARMSTRONG expandiert in die südliche DACH-Region. Das ist deine Chance, mit dem bewährten Geschäftsmodell deine eigene Unternehmensberatung aufzubauen und vielen kleineren und mittleren Unternehmen zu helfen.

    Genusswerte

    Genusswerte

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel

    Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

    SteinXpert®

    SteinXpert®

    ab 8.000 € Eigenkapital

    SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste

    Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

    ARANA CARE

    ARANA CARE

    ab CHF 25’000 Eigenkapital

    Angehörigenpflege

    Biete Pflegebedürftigen eine hohe Lebensqualität, unterstütze pflegende Angehörige. Über 300.000 Menschen sind in der Schweiz pflegebedürftig und benötigen deine Hilfe.

    KERN - Zukunft für Lebenswerke
    Top-Angebot Top-Angebot

    KERN - Zukunft für Lebenswerke

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

    Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

    LOGISCOOL

    LOGISCOOL

    ab CHF 12’000 Eigenkapital

    LOGISCOOL: Mache Kinder von reinen Konsument:innen zu digitalen Schöpfer:innen.

    LOGISCOOL vergibt Franchise-Lizenzen in der Schweiz. In über 30 Ländern lernen Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren für ihre digitale Zukunft. Eröffne jetzt deine Programmierschule für Robotik, Gamedesign & KI. Machst du mit?

    fit+

    fit+

    ab CHF 20’000 Eigenkapital

    Führe dein Fitnessstudio ohne jeden Personalaufwand!

    Werde Lizenz-Nehmer:in und eröffne ein hochwertiges Fitnesscenter. Es gibt bereits über 100 erfolgreiche fit+ Betriebe in Deutschland und der Schweiz. Das ist deine Chance, mit wenig Eigenkapital endlich durchzustarten.

    Triumph

    Triumph

    ab 9.000 € Eigenkapital

    Produzent und Vertreiber von Lingerie und Unterbekleidung

    Triumph ist ein weltweit erfolgreiches Franchisemodell für Bodywear und Dessous. Werde Franchisepartner:in und eröffne deinen eigenen Store der weltweit bekannten Marke.

    Dovida

    Dovida

    ab CHF 10’000 Eigenkapital

    Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

    Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

    KAYAKOMAT

    KAYAKOMAT

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Geringer Zeitaufwand, geringe Investition – starte deinen SB-Verleih für Kajaks & SUPS.

    KAYAKOMAT by Point 65 Sweden vergibt Franchise-Lizenzen. Eröffne deine Self-Service-Verleihstation für Kajaks und SUP-Boards. Mit geringerem Zeitaufwand zum erfolgreichen Business. Klingt das spannend?

    Crispy BielBi

    Crispy BielBi

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Franchise MADE FOR YOU Gastronomie-Konzept

    Eröffne dein eigenes Systemgastronomie-Restaurant und begeistere deine Kund*innen mit saftigen Chickenburgern, knusprigen Hähnchenteilen, leckeren Wraps, tollen Tacos und knackigen Salaten. Alles halal und aus artgerechter Haltung.

    GoliathTech

    GoliathTech

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Verkaufe und montiere Schraubpfähle

    Das Franchisekonzept von GoliathTech kombiniert den Verkauf und die Installation von hochwertigen Spiralbohrpfählen – ein hochrentables Produkt wartet auf dich.

    Allure Cosmetics

    Allure Cosmetics

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Apparative Kosmetikstudios für sanftes Anti-Aging

    Werde Leiter:in deines eigenen Kosmetikstudios in Österreich und erfülle deiner Kundschaft als Franchisepartner:in von ALLURE COSMETICS den absoluten Beauty-Traum.

    BabyBeach

    BabyBeach

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Indoor Salz-Spielplatz und Inhalatorium für Kinder & Erwachsene

    Eröffne dein BABYBEACH Indoor-Spielzimmer für spielerische und sanfte Unterstützung bei Atemwegserkrankungen. Schließe dich den über 70 erfolgreichen Standorten in Deutschland an oder werde Masterpartner in AT oder CH und mache den Unterschied.

    Pommes Freunde

    Pommes Freunde

    ab 40.000 € Eigenkapital

    Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.

    Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!