Autor: Steffen Kessler
Zuletzt aktualisiert am: 14.09.2025
Inhaltsverzeichnis
- Reinigungsfirma gründen – ist das dein Ding?
- Reinigungsfirma öffnen: Alles, was du wissen musst
- Reinigungsfirma aufmachen? Das sind deine wichtigsten Aufgaben
- Blitzblank gründen! Deine Gründungs-Checkliste
- Nur wenig Zeit? Reinigungsfirma gründen nebenberuflich
- Auch beliebt: Mit Rohrreinigung selbständig machen
- Finde dein Perfect Match: Reinigungs-Konzepte im Schnellvergleich
- Reinigungsfirma aufmachen? Diese 10 Tipps zeigen, wie's richtig geht
- Fazit: Dein glänzender Start in die Selbstständigkeit.
- Häufig gestellte Fragen
Die Idee, eine Reinigungsfirma zu gründen, begeistert viele. Kein Wunder: Die Reinigungsbranche boomt und bietet dir vielseitige Möglichkeiten: Gebäudereinigung, Reinigung für Privathaushalte oder Rohrreinigung.
Neben den Chancen auf stabile Umsätze sprechen die geringen Einstiegshürden und die Flexibilität des Geschäftsmodells für diese Gründung. Mit dem richtigen Konzept und klaren Strukturen kannst du sowohl haupt- als auch nebenberuflich starten.
In diesem Guide bekommst du kompakt alle wichtigen Infos für deinen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit, inklusive realistischer Kosten, Voraussetzungen und Tipps, wie du dein Business optimal aufbaust.
Reinigungsfirma gründen – ist das dein Ding?
Fangen wir mit der wichtigsten Frage überhaupt an: Passt die Reinigungsfirma-Gründung wirklich zu dir? Nutze unseren Quick-Test! ⏳ Wenn du bei den folgenden Fragen innerlich mit "Ja" antwortest, ist vielleicht jetzt genau der richtige Zeitpunkt, deine eigene Reinigungsfirma zu gründen:
- Liebst du Ordnung und die perfekte, sichtbare und spürbare Sauberkeit?
- Bist du bereit, Verantwortung für Mitarbeiter, Kunden & Qualität zu übernehmen?
- Wünschst du dir eine sinnvolle Tätigkeit, bei der du jeden Tag Fortschritte sehen kannst?
- Möchtest du ein Business starten, das sofort gebraucht wird und echten Nutzen schafft?
- Suchst du eine Tätigkeit, die du neben Familie oder Job ausüben kannst?
Reinigungsfirma öffnen: Alles, was du wissen musst
- 🧹 Reinigungs-Konzepte
- Gebäudereinigung (Büros, Industrieanlagen, Schulen etc.)
- Privathaushalte
- Rohrreinigung: Spezialgebiet mit hoher Nachfrage, insbesondere für Notfalldienste
- Ökologische Reinigung
- Spezialreinigungen (Fenster, Fassaden, etc.)
- 💪 Voraussetzungen
Was braucht man, um eine Reinigungsfirma zu gründen?
- Keine Meisterpflicht, da zulassungsfreies Handwerk
- Anmeldung beim Gewerbeamt, IHK bzw. HWK & Berufsgenossenschaft
- Für Gebäudereinigung: abgeschlossene Ausbildung
- Hygieneschulung nach §43 Infektionsschutzgesetz empfohlen
- Im Franchise-Modell oft vereinfachte Bedingungen und vorgefertigte Abläufe
- 💬 Soft Skills: Das solltest du mitbringen
- Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit
- Unternehmerisches Denken
- kaufmännisches Verständnis
- Team- und Organisationsfähigkeit
- Lösungsorientiertes Denken
- Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- Qualitätsbewusstsein für hohe Hygienestandards
- 🚀 Startmöglichkeiten
4 Wege, deine Reinigungsfirma zu gründen
- Neugründung: Du planst dein Unternehmen komplett eigenständig, von Standort bis Marketing. Freie Gestaltung, aber hoher Aufwand.
- Übernahme: Du startest mit einer bestehenden Firma inklusive Ausstattung, Kundenstamm und Personal. Ideal für schnelle Rentabilität.
- Franchise: Du nutzt ein bewährtes Konzept, erhältst Unterstützung bei Akquise, Marketing und Technik, optimal auch für den Quereinstieg.
- Solo-Gründung: Du startest allein über Apps, erledigst die Reinigung selbst und wächst langsam, verdienst aber auch wenig(er) im Vergleich zur Firma mit Team.
- 💰 Kosten & Eigenkapital
- Eigenkapitalbedarf: ab ca. 5.000 € bis zu 50.000 €
- Kosten Erstausstattung: Reinigungsmaterial- & Technik, Firmenwagen, Marketing
- Laufende Kosten: Miete, Versicherungen, Gehälter, Verbrauchsmaterialien
- Franchise-Modelle oft mit geringen Einstiegskosten oder Finanzierungshilfen
- 📉 Umsatz Reinigungsfirma
Eine Reinigungsfirma bietet dir gute Umsatzmöglichkeiten mit überschaubaren Risiken:
- Jahresumsätze von 50.000 € –350.000 €*
- Umsatzrendite von 10 % und 40 %*
- Break-even meist nach 6 bis 18 Monaten
- Schnellere Rentabilität bei Franchise oder Übernahme
*mit Franchising, basierend auf eigene Auswertungen unserer FranchisePORTAL-Datenbank
- ⚠️ Typische Stolperfallen – und wie du sie meisterst
- Positioniere dich klar in einer Nische, um Konkurrenzdruck zu vermeiden
- Investiere in gezieltes Marketing und Web-Auftritt
- Plane finanziellen Puffer für die Anlaufphase
- Unterschätze den Verwaltungsaufwand nicht
- Finde Wege, gutes Personal zu binden & neue Mitarbeiter zu finden
- Setze auf Qualitätsstandards und regelmäßige Mitarbeiterschulungen
- 👉 Verwandte Geschäftsideen
- Fensterreinigung
- Mobile Autoreinigung
- Schädlingsbekämpfung
- Entrümpelung
- Hausmeisterservice
- Textil-Reinigung & Wäscherei
- SB-Waschsalons
Reinigungsfirma aufmachen? Das sind deine wichtigsten Aufgaben
Von der Kehrwoche bis zum Großauftrag: Als Chefin einer Reinigungsfirma jonglierst du jeden Tag viele To-dos. Damit dein Laden glänzt, gehören diese Aufgaben fest zu deinem Alltag:
- Du koordinierst Aufträge und Personalphanung
- Du bist Ansprechpartner:in für deine Kunden
- Du sorgst für reibungslose Abläufe und die Einhaltung hoher Hygienestandards
- Du rekrutierst und schulst deine Mitarbeiter:innen
- Du kümmerst dich um Angebote, Rechnungen und Controlling
- Du überwachst den Einsatz von Reinigungsmaterialien und Technik
- Du betreibst aktive Kundenakquise und Marketing
- Du entwickelst dein Dienstleistungsangebot strategisch weiter
- Du kontrollierst die Reinigungsqualität deines Teams
Blitzblank gründen! Deine Gründungs-Checkliste
Nutze diese Checkliste, um deine eigene Reinigungsfirma zu gründen, aber mit Plan! Vom Konzept bis zur Eröffnung erfährst du hier alle wichtigen Schritte.
Kleiner Spoiler: Entscheidest du dich für Franchise, werden viele Schritte erleichtert oder entfallen komplett.
- Geschäftsmodell und Spezialisierung wählen
- Zielgruppe definieren und Standort analysieren
- Business- und Finanzplan erstellen
- Finanzierung sichern (Eigenkapital, Fördermittel)
- Gewerbeanmeldung und Genehmigungen einholen
- Büro oder Home-Office einrichten
- Geeignete Reinigungsmittel und professionelle Geräte anschaffen
- Berufsbekleidung für Team, z. B. Shirts organisieren
- Reinigungskonzept planen
- Qualitätsmanagement und Mitarbeiterschulungen aufbauen
- Versicherungen abschließen (Betriebshaftpflicht etc.)
- Mitarbeiter rekrutieren und schulen
- Online-Auftritt und Marketingmaßnahmen starten
- Eröffnungsaktionen durchführen und erste Kunden gewinnen
- Testphase mit Kundenfeedback durchführen
Nur wenig Zeit? Reinigungsfirma gründen nebenberuflich
Du möchtest deine Reinigungsfirma nebenberuflich gründen, ohne großes Risiko und mit minimalem Kapital? Das klappt dank moderner Franchise-Modelle heute einfacher denn je und du kannst sofort loslegen.
- Nebenberuflich starten: Du kannst bequem nach Feierabend oder am Wochenende dein Business aufbauen, ohne gleich deinen Hauptjob aufzugeben.
- Geringes Eigenkapital: Viele Franchise-Systeme bieten dir den Einstieg schon ab etwa 5.000 € Eigenkapital, oft mit flexiblen Finanzierungsmodellen oder Leasing-Optionen.
- Keine Branchenerfahrung notwendig (außer Gebäudereinigung): Als Franchise-Nehmer erhältst du intensive Schulungen, praxisorientierte Trainings und Anleitungen zu Reinigungstechniken, Kundenakquise und administrativen Abläufe.
- Fertiges Konzept: Du nutzt bewährte Geschäftsideen, standardisierte Abläufe und erprobte Marketingstrategien und vermeidest damit typische Anfängerfehler.
- Technische und organisatorische Unterstützung: Die Systemzentrale hilft dir bei allen operativen Aufgaben wie Büroorganisation, Buchhaltung, Personalplanung und Qualitätssicherung. Bei einigen Franchises übernimmt die Zentrale sogar komplett „Back Office"-Leistungen, u. a. Lohn- und Finanzbuchhaltung.
- Sofortige Sichtbarkeit und Branding: Vom Logo über Firmenfahrzeug bis hin zur Webseite profitierst du von einem einheitlichen und professionellen Markenauftritt.
- Umfangreicher Support: Du bekommst regelmäßige Coachings, persönliches Mentoring, Erfahrungsaustausch im Netzwerk sowie kontinuierliche Weiterbildung, damit dein Geschäft stetig wächst.
Mit Franchise kannst du nicht nur eine Reinigungsfirma gründen nebenberuflich, sondern auch vollkommen stressfrei starten. Du hast von Beginn an Experten an deiner Seite, die dir den Einstieg ins Reinigungsgeschäft deutlich erleichtern.
Auch beliebt: Mit Rohrreinigung selbständig machen
Du möchtest dich im Bereich Rohrreinigung selbständig machen? Gute Wahl, denn Rohrreinigung bietet dir einen lukrativen und stabilen Markt mit hoher Nachfrage, besonders im Notfallservice.
- Starke Nachfrage: Rohrverstopfungen passieren ständig, ob im Haushalt oder Gewerbebereich, sodach dir regelmäßige Einnahmen gesichert sind.
- Quereinstieg möglich: Du benötigst keine spezielle Ausbildung oder Meisterpflicht. Franchise-Systeme bieten dir ausführliche technische Schulungen, so kannst du als Quereinsteiger:in sofort starten.
- Schneller Start: Nutze ein etabliertes Geschäftsmodell mit erprobter Technik, von Kamera-Inspektionen bis zur Rohrsanierung. Die Franchise-Zentrale unterstützt dich bei der Ausstattung und garantiert dir Zugang zu qualitativ hochwertiger Technik.
Natürlich gelten hier auch die Franchise-Vorteile, die wir bereits oben genannt haben!
Thema | Reinigungsfirma gründen mit Franchise | Eigene Gründung Reinigungsfirma |
---|---|---|
Markenzugang & Vertrauen | ✅ Bekanntes System sorgt für mehr Kundenvertrauen | ❌ Schweriger Markenaufbau, wenig Sichtbarkeit |
Kundenakquise & Werbung | ✅ Erprobte Werbemittel & zentrales Marketing | ❌ Eigenes Marketing meist teuer & ineffizient |
Personal & Schulung | ✅ Rekrutierungshilfen & Schulungskonzepte | ❌ Alle Aufgaben selbst lösen, kein Systemwissen |
Dienstleistungsportfolio | ✅ Klar definiertes, erprobtes Angebotsspektrum | ❌ Eigenentwicklung nötig, Risiko falscher Services |
Skalierbarkeit & Expansion | ✅ Schneller Aufbau mit Systemunterstützung | ❌ Wachstum oft langsam und organisatorisch aufwendig |
Verträge & Standards | ✅ Vorlagen für Kundenverträge, Preisstruktur, AGB | ❌ Rechtliche Grundlagen selbst erarbeiten |
Abläufe & Prozesse | ✅ Standardisierte Prozesse, z. B. für Objektpflege | ❌ Muss von Grund auf selbst organisiert werden |
Außenwirkung & Seriosität | ✅ Einheitliches Erscheinungsbild, professionelle CI | ❌ Auftreten wirkt oft weniger professionell |
Gebühren & Umsatzbeteiligung | ❌ Laufende Franchise-Gebühren | ✅ Volle Einnahmen bleiben beim Unternehmen |
Gestaltungsfreiheit | ❌ Eingeschränkter Spielraum bei Angebot & Auftreten | ✅ Vollständige Freiheit bei Dienstleistung & Positionierung |
Finde dein Perfect Match: Reinigungs-Konzepte im Schnellvergleich
Klicke, vergleiche, verliebe dich in dein passendes Franchise-Reinigungs-Konzept. Hier kannst du bekannte Anbieter miteinander vergleichen, transparent, übersichtlich und mit allen wichtigen Infos auf einen Blick.
👉 Finde jetzt dein Franchise-System & starte sicher.
-
wir-reinigen-fassaden.de
Durchführung von professioneller, langanhaltender Fassadenreinigung ohne HochdruckBrandneuPositioniere dich an der Spitze der Reinigungsbranche: Biete mit WIR-REINIGEN-FASSADEN.DE eine umweltschonende, langanhaltende Fassadenreinigung ohne Hochdruck an.
Benötigtes Eigenkapital:
ab 10.000 €
Reinigungsfirma aufmachen? Diese 10 Tipps zeigen, wie's richtig geht
Der Reinigungsmarkt ist im Wandel: technologische Innovationen, Umweltbewusstsein und neue Kundenbedürfnisse verändern die Branche spürbar. Wer heute gründet, sollte diese Entwicklungen kennen:
- Setze auf umweltfreundliche Reinigungsprodukte, um neue Kunden zu erreichen.
- Nutze moderne Technik wie Reinigungsroboter oder Drohnen in Großobjekten.
- Verwende Smart-Cleaning-Apps zur Planung & Qualitätssicherung deiner Einsätze.
- Ergänze dein Angebot durch haushaltsnahe Dienstleistungen, der Markt wächst.
- Lass dich bei Personalsuche und Teamführung von Franchisegeben unterstützen.
- Privathaushalte: Biete Abo-Modelle für regelmäßige Reinigungen & Umsätze.
- Entwickle zusätzliche Zusatzservices wie Frühjahrsputz oder Fensterreinigung.
- Plane deine Routen effizient, denn unnötige Fahrzeiten kosten Geld und Nerven.
- Kooperiere mit lokalen Handwerkern/ Hausverwaltungen für Cross-Selling-Effekte.
- Einheitlicher Arbeitskleidung und Fahrzeugbeschriftung = professioneller Auftritt.
Fazit: Dein glänzender Start in die Selbstständigkeit.
Die Reinigungsbranche bleibt ein verlässlicher Markt mit konstanter Nachfrage in Privathaushalten, bei Gewerbekunden und in spezialisierten Nischen wie der Rohrreinigung. Dank geringer Einstiegshürden und wachsendem Bedarf an professionellen Services bietet sie ideale Bedingungen für Gründer:innen, auch nebenberuflich oder ohne Vorerfahrung.
Ob mit klarer Nischenstrategie, nachhaltigem Konzept oder einem starken Franchise-Modell im Rücken: Wer strukturiert plant, seine Zielgruppe kennt und auf Qualität setzt, hat beste Chancen auf langfristigen Erfolg. Jetzt ist der richtige Moment, um mit deinem eigenen Reinigungsunternehmen sichtbar, wirksam und wirtschaftlich durchzustarten.
Jetzt heißt es: Konzept wählen, Mut fassen und Reinigungsfirma öffnen. Denn sauber macht nicht nur zufrieden, sauber macht selbstständig!
Informiere dich jetzt über passende Franchise-Systemes: Reinigungsfirma
Häufig gestellte Fragen
- Was braucht man, um eine Reinigungsfirma zu gründen?
Um eine Reinigungsfirma zu gründen, brauchst du keine spezielle Ausbildung oder Meisterpflicht, aber eine Gewerbeanmeldung und idealerweise Grundwissen in kaufmännischen Tätigkeiten sowie Hygieneschulungen. Einzige Ausnahme: Gebäudereinigung, hier ist eine 3-jährige Ausbildung Pflicht.
- Wie gründet man eine Reinigungsfirma im Nebenerwerb und was ist dabei zu beachten?
Eine Reinigungsfirma nebenberuflich zu gründen, ist unkompliziert möglich. Wichtig ist, deine Arbeitszeiten gut zu organisieren und ggf. deinen Arbeitgeber zu informieren. Franchise-Modelle erleichtern oft den Einstieg in den Nebenerwerb.
- Wie viel kostet es, eine Reinigungsfirma zu eröffnen?
Die Gründungskosten variieren stark: Im Nebenerwerb kannst du schon ab ca. 5.000 € Eigenkapital starten. Bei Vollzeitgründungen liegen die Investitionen oft bei 15.000 € bis 50.000 €.
- Welche Voraussetzungen und Genehmigungen gelten für die Gründung einer Reinigungsfirma?
Grundsätzlich benötigst du eine Gewerbeanmeldung. Eine Meisterpflicht gibt es nicht, außer bei offizieller Bezeichnung als „Gebäudereiniger:in". Franchise erleichtert oft die bürokratischen Anforderungen und entlastet im Alltag mit vielen Service-Leistungen.
- Wie macht man sich im Bereich Rohrreinigung selbstständig?
Im Bereich Rohrreinigung kannst du dich ohne spezielle Ausbildung selbstständig machen. Empfehlenswert sind jedoch technische Grundkenntnisse, passende Schulungen und ggf. Franchise-Modelle mit technischem Support.