Was ist eine Aktiengesellschaft (AG)? (Definition)

Wie funktioniert eine Aktiengesellschaft, welche Vorteile bietet sie und wie unterscheiden sich die Regelungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz? Der Artikel erklärt, wie eine AG gegründet wird, wer haftet und welche Organe für die Geschäftsführung und Kontrolle zuständig sind.

Was ist eine Aktiengesellschaft (AG)? (Definition)

Was ist eigentlich eine Aktiengesellschaft?

Definition: Eine AG oder Aktiengesellschaft ist eine Kapitalgesellschaft, deren Grundkapital aus Aktien gebildet wird. Als Kapitalgesellschaft ist sie eine juristische Person und haftet beschränkt. In Deutschland und Österreich ist die Rechtsform AG charakteristisch für Unternehmen mit großem Kapitalbedarf. In der Schweiz firmieren auch kleinere, oftmals inhabergeführte Unternehmen als AG.

Das Grundkapital dient der finanziellen Grundausstattung einer AG, gebildet durch die Summe aller Anteile (Aktien). Es beträgt in Deutschland mindestens 50.000 Euro, in Österreich 70.000 Euro, in der Schweiz 100.000 Schweizer Franken.

Die Aktien sind zumeist übertragbar, müssen aber nicht notwendigerweise an der Börse gehandelt werden. Häufig besteht ein Großteil aller Aktionäre aus Investoren, die extern und damit nicht im Geschäft tätig sind. Diese „passiven“ Aktionäre besitzen lediglich bei den Aktionärsversammlungen ein Stimmrecht. 

Wer haftet in einer AG?

Grundsätzlich haftet die Gesellschaft mit ihren Anteilseignern, jedoch nur in Höhe des Grundkapitals.

Die AG ist Vollkaufmann und als Körperschaft geschäftsfähig, sie kann Rechte und Güter erwerben und veräußern, sie kann klagen und verklagt werden.

Vertreten wird die Aktiengesellschaft durch ihre Organe. Diese sind in Deutschland und Österreich die Haupt- oder Aktionärsversammlung, der Aufsichtsrat und der Vorstand. In der Schweiz heißen die Organe Generalversammlung und Verwaltungsrat (siehe unten: Die Schweizer AG).

Die Geschäftsführung obliegt ebenfalls den Organen. Ausnahmen bilden die neuen, sogenannten Einmann-AGs und die kleineren Unternehmen unter den AGs nach Schweizer Recht (siehe Die Schweizer AG).

Warum ist die AG für Großunternehmen die richtige Rechtsform?

Unternehmen mit hohem Kapitalbedarf firmieren gewöhnlich als AG. Denn diese Rechtsform bietet ihnen die Möglichkeit, ihr Kapital durch die Ausgabe vieler Aktien beträchtlich zu erhöhen. Bei börsennotierten Aktiengesellschaften geschieht dies häufig, um zu expandieren. Daher sind börsennotierte AGs typischerweise größere mittelständische oder Großunternehmen bis hin zu Konzernen. Viele Unternehmen bieten auch Mitarbeiterbeteiligungen in Form von Aktien für Kleinanleger. Die jährlichen Erträge einer AG werden als Dividenden ausgeschüttet. 

Wie viele Gründer braucht eine AG?

Die Gründung einer AG konnte bis vor wenigen Jahren nur von mehreren Personen vorgenommen werden, die bei Gründung auch Anteile übernahmen bzw. einlegten. Seit 1994 ist in Deutschland auch eine Einmann-AG-Gründung möglich (die „kleine AG“), in Österreich seit 2004 – jeweils mit abweichenden Bestimmungen von der klassischen AG.

Was muss eine AG veröffentlichen?

Die Aktiengesellschaft muss – wie eine GmbH oder UG – ins Handelsregister eingetragen werden. Sie unterliegt ferner einer strengen Publizitätspflicht. So muss eine börsennotierte deutsche AG ihre Rechnungslegung fristgerecht innerhalb von maximal vier Monaten offenlegen. Dazu zählen unter anderem Jahresabschlüsse, Konzernabschlüsse, Geschäftsberichte, Jahresfinanzberichte sowie Quartalsberichte. Ebenso muss sie die Vorstands- und Aufsichtsrats-Vergütungen veröffentlichen.

Die Organe der AG in Deutschland und Österreich

Die Haupt- oder Aktionärsversammlung wird von der Gesamtheit aller Aktionäre gebildet. Sie entlastet (d.h. genehmigt bzw. bestätigt) die Geschäftsführung des Vorstandes und des Aufsichtsrates, entscheidet über Satzungsänderungen, nimmt den Jahresabschluss entgegen, beschließt die Verwendung des Bilanzgewinns und bestellt oder entlässt den Aufsichtsrat, der seinerseits den Vorstand wählt.

Der Aufsichtsrat wählt die Vorstandsmitglieder und überwacht deren Tätigkeit. In der klassischen AG (Deutschland) muss der Aufsichtsrat mit mindestens drei Personen besetzt sein.

Der Vorstand führt die Geschäfte der AG, wird dabei aber vom Aufsichtsrat kontrolliert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, was den Regelfall darstellt, wird ein Vorstandsvorsitzender gewählt.

Die „etwas andere“ Schweizer AG

Auffällig ist, dass in der Schweiz viele Kleinunternehmen als AGs firmieren. Zwischen Bodensee und Genfersee, Basel und Bellinzona existieren weit mehr AGs als GmbHs. Auf die Gründe wird im Folgenden eingegangen.

Zur Gründung einer AG werden in der Schweiz mindestens 100.000 Schweizer Franken (CHF) als Grundkapital benötigt, davon mindestens 20% bzw. als Minimalsumme 50.000 CHF als Bargeld oder Sacheinlagen. Bis vor wenigen Jahren konnte eine AG-Gründung in der Schweiz allerdings schon mit 50.000 CHF erfolgen.

Zur Schweizer AG-Gründung waren seit jeher mindestens drei Aktionäre notwendig. Jedoch konnten und können Aktionäre wieder  ausscheiden, bis nur noch einer übrig bleibt. Diese traditionelle Handhabe stellt einen der Gründe dar, weshalb die meisten eidgenössischen AGs inhabergeführt und nicht an der Börse notiert sind. Seit 2008 ist in der Schweiz auch eine Ein-Personen-AG-Gründung möglich.

In der Schweiz werden AGs häufiger mit der Maßgabe gegründet, die lautet: Kapitalschutz durch beschränkte Haftung statt Kapital-Anhäufung zur Erreichung einer bestimmten Unternehmensgröße. Dies ist die Rolle, die in Deutschland und Österreich der klassischen GmbH zufällt.

Die Funktion der Hauptversammlung in Deutschland oder Österreich übernimmt in der Schweiz die Generalversammlung. Sie verabschiedet den Jahresbericht und die Konzernrechnung, entlastet die Geschäftsführung, setzt Dividenden fest etc. Anstelle der beiden Gremien Vorstand und Aufsichtsrat gibt es in der Schweiz jedoch lediglich eine Instanz: den Verwaltungsrat. Er übernimmt und verantwortet die Geschäftsführung. Außerdem können Verwaltungsrat und Generalversammlung mit einer einzigen – mit ein und derselben – Person besetzt sein.

Mit der Revisionsstelle besteht hingegen ein weiteres Organ. Sie prüft u.a. die Buchhaltung, die Jahresrechnung und die Verwendung des Jahresgewinns.

AG gründen in der Schweiz: Warum?

Aus Sicht der meisten Schweizer gilt die GmbH vor allem als Rechtsform für Kleinunternehmen. Zudem gab es in der Schweiz für eine GmbH-Gründung bis vor wenigen Jahren mehr Vorgaben und Hindernisse als zur AG-Gründung. Außerdem bewog die Anonymität der Anteilseigner viele Schweizer Unternehmer zur Gründung einer AG.

Bei Schweizer Bürgern wie Geschäftsleuten genießt die AG seit jeher einen besseren und solideren Ruf als die als „Kleinfirma“ empfundene GmbH. So wie sich der deutsche Mittelstand mit „seiner“ Gesellschaftsform GmbH identifiziert, gilt die AG in der Schweiz als die „Norm“. 

Wie heißt die Aktiengesellschaft in anderen Sprachen?

Eine Aktiengesellschaft gründen heißt in den deutschsprachigen Ländern, stets das Kürzel AG im Firmennamen zu führen. Wie aber heißt die AG in anderen Ländern – zum Beispiel im angelsächsischen Sprachraum? Hier einige Beispiele für internationale Aktiengesellschaften und ihre Abkürzungen.

  • AB (Schweden, für Aktiebolag)
  • AS oder A/S (Norwegen, Dänemark, für Aksjeselskap)
  • PLC (Vereinigtes Königreich, für Public Limited Company, auch Limited oder Ltd., letztere wird jedoch auch für GmbH-ähnliche Firmen verwendet)
  • Corp. und Inc. (USA, für Corporation)
  • S.A./SA (Frankreich, für Société Anonyme)
  • S.p.A (Italien, für Società per Azioni)
  • SE (EU, für Societas Europaea)

Lesen Sie auch




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

Worldsoft-Partner
Top-Angebot Top-Angebot

Worldsoft-Partner

ab 0 € Eigenkapital

Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

IPA Internationale Personal Agentur
Top-Angebot Top-Angebot

IPA Internationale Personal Agentur

ab CHF 0 Eigenkapital

Personaldienstleistungen

Mit der IPA kannst du deine eigene Personalagentur gründen und im HR-Markt Fuß fassen. Verlass dich auf das bewährte Konzept, smarte Softwarelösungen und tatkräftige Unterstützung, die dich weiterbringt.

Dovida
Top-Angebot Top-Angebot

Dovida

ab CHF 10’000 Eigenkapital

Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

ISOTEC
Top-Angebot Top-Angebot

ISOTEC

ab 50.000 € Eigenkapital

Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz

Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

Storebox
Top-Angebot Top-Angebot

Storebox

ab 10.000 € Eigenkapital

STOREBOX ist die erste komplett digitalisierte Selfstorage-Dienstleistung

Selfstorage: die zeitgemäße Geschäftsidee. Starte in die Selbstständigkeit mit dem komplett digitalisierten Lagerbox-Service in Österreich, Deutschland oder der Schweiz.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    CASA DEL GATO
    Brandneu Brandneu

    CASA DEL GATO

    ab CHF 65’000 Eigenkapital

    Betrieb eines Cafés, in dem alle Katzen, auch die eigenen, willkommen sind.

    Starte als Franchisepartner:in von CASA DEL GATO mit deinem eigenen, erfolgreichen Katzencafé im Herzen von Zürich. Werde Teil des einzigartigen Gastronomie-Erlebnisses.

    Sushi Supply by Sashimi Sushi
    Brandneu Brandneu

    Sushi Supply by Sashimi Sushi

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Frisches Sushi trifft auf optimierte Prozesse – mit hoher Skalierbarkeit zum Erfolg.

    SUSHI SUPPLY und SASHIMI SUSHI bringen mit Grab&Go, Dine-In und Ghost Kitchen drei erfolgreiche Vertriebs-Formate in die Systemgastronomie. Werde jetzt Franchise-Partner:in und steig in die urbane Gastronomie ein.

    Cakefriends
    Brandneu Brandneu

    Cakefriends

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Kuchenfreude mit System – das Erfolgskonzept für dein Business.

    CAKEFRIENDS serviert erstklassige Cakes, die man sogar online bestellen kann – die leckerste Idee überhaupt! Es ist das erste Café & Cake-Franchise seiner Art in der Schweiz! Werde Co-Owner:in und erlebe, was „Friendchising“ bedeutet.

    ABACUS-Nachhilfeinstitut
    Brandneu Brandneu

    ABACUS-Nachhilfeinstitut

    ab 0 € Eigenkapital

    Einzel-Nachhilfeunterricht beim Schüler zu Hause

    Entscheide dich für eine erfolgreiche Zukunft im bewährten Franchise-Modell von ABACUS: Werde Franchisenehmer:in im Saarland und vermittle Einzel-Nachhilfe zu Hause. Profitiere von über 30 Jahren Erfahrung!

    thexton armstrong South DACH
    Brandneu Brandneu

    thexton armstrong South DACH

    ab CHF 22’500 Eigenkapital

    Betreue KMU mit gezielter Analyse, praktischen Empfehlungen und engem Mentoring.

    Das Franchisesystem THEXTON ARMSTRONG expandiert in die südliche DACH-Region. Das ist deine Chance, mit dem bewährten Geschäftsmodell deine eigene Unternehmensberatung aufzubauen und vielen kleineren und mittleren Unternehmen zu helfen.

    Genusswerte

    Genusswerte

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel

    Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

    SteinXpert®

    SteinXpert®

    ab 8.000 € Eigenkapital

    SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste

    Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

    Lion and Crown E-Com

    Lion and Crown E-Com

    ab 0 € Eigenkapital

    Steige in den E-Commerce ein und betreibe deinen eigenen Onlineshop.

    Mit LION & CROWN kannst du deinen erfolgreichen Onlineshop erstellen und mittels Dropshipping erfolgreich und ortsungebunden managen. Wähle den einfachen Weg in die Selbstständigkeit mit diesem Lizenz-System.

    ARANA CARE

    ARANA CARE

    ab CHF 25’000 Eigenkapital

    Angehörigenpflege

    Biete Pflegebedürftigen eine hohe Lebensqualität, unterstütze pflegende Angehörige. Über 300.000 Menschen sind in der Schweiz pflegebedürftig und benötigen deine Hilfe.

    KERN - Zukunft für Lebenswerke

    KERN - Zukunft für Lebenswerke

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

    Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

    LOGISCOOL

    LOGISCOOL

    ab CHF 12’000 Eigenkapital

    LOGISCOOL: Mache Kinder von reinen Konsument:innen zu digitalen Schöpfer:innen.

    LOGISCOOL vergibt Franchise-Lizenzen in der Schweiz. In über 30 Ländern lernen Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren für ihre digitale Zukunft. Eröffne jetzt deine Programmierschule für Robotik, Gamedesign & KI. Machst du mit?

    GoodLiving

    GoodLiving

    ab CHF 40’000 Eigenkapital

    Immobilienvermittlung mit hochmodernen digitalen Technologien

    Eröffne deine eigene Immobilienvermittlung für Kauf und Miete in der Schweiz mit GOODLIVING. Mit modernsten Technologien, optimalem Kundenservice und einem starken Netzwerk wirst du erfolgreiche:r Makler:in.

    fit+

    fit+

    ab CHF 20’000 Eigenkapital

    Führe dein Fitnessstudio ohne jeden Personalaufwand!

    Werde Lizenz-Nehmer:in und eröffne ein hochwertiges Fitnesscenter. Es gibt bereits über 100 erfolgreiche fit+ Betriebe in Deutschland und der Schweiz. Das ist deine Chance, mit wenig Eigenkapital endlich durchzustarten.

    Triumph

    Triumph

    ab 9.000 € Eigenkapital

    Produzent und Vertreiber von Lingerie und Unterbekleidung

    Triumph ist ein weltweit erfolgreiches Franchisemodell für Bodywear und Dessous. Werde Franchisepartner:in und eröffne deinen eigenen Store der weltweit bekannten Marke.

    Dovida
    Top-Angebot Top-Angebot

    Dovida

    ab CHF 10’000 Eigenkapital

    Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

    Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

    KAYAKOMAT

    KAYAKOMAT

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Geringer Zeitaufwand, geringe Investition – starte deinen SB-Verleih für Kajaks & SUPS.

    KAYAKOMAT by Point 65 Sweden vergibt Franchise-Lizenzen. Eröffne deine Self-Service-Verleihstation für Kajaks und SUP-Boards. Mit geringerem Zeitaufwand zum erfolgreichen Business. Klingt das spannend?

    Crispy BielBi

    Crispy BielBi

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Franchise MADE FOR YOU Gastronomie-Konzept

    Eröffne dein eigenes Systemgastronomie-Restaurant und begeistere deine Kund*innen mit saftigen Chickenburgern, knusprigen Hähnchenteilen, leckeren Wraps, tollen Tacos und knackigen Salaten. Alles halal und aus artgerechter Haltung.

    GoliathTech

    GoliathTech

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Verkaufe und montiere Schraubpfähle

    Das Franchisekonzept von GoliathTech kombiniert den Verkauf und die Installation von hochwertigen Spiralbohrpfählen – ein hochrentables Produkt wartet auf dich.

    Allure Cosmetics

    Allure Cosmetics

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Apparative Kosmetikstudios für sanftes Anti-Aging

    Werde Leiter:in deines eigenen Kosmetikstudios in Österreich und erfülle deiner Kundschaft als Franchisepartner:in von ALLURE COSMETICS den absoluten Beauty-Traum.

    BabyBeach

    BabyBeach

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Salz-Inhalation für Kinder & Erwachsene

    Eröffne dein BABYBEACH Indoor-Spielzimmer für spielerische und sanfte Unterstützung bei Atemwegserkrankungen. Schließe dich den 78 erfolgreichen Standorten in Deutschland an und mache den Unterschied.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!