Was bedeutet Finanzplan? (Definition)

Wie hilft ein Finanzplan bei der Unternehmensgründung? Der Artikel erklärt, warum er unverzichtbar für die Liquiditätsplanung ist, welche Bestandteile er enthält und wie typische Fehler vermieden werden können. Erfahren Sie, wie ein gut strukturierter Finanzplan die Basis für solide Finanzen bildet.

Was bedeutet Finanzplan? (Definition)

Finanzplan ist ein Oberbegriff für alle Planungen zum Geldbedarf. Bei Unternehmen stellt der Finanzplan einen Bestandteil des Rechnungswesens dar. Er umfasst alle ein- und ausgehenden Zahlungen. 

Im Zusammenhang mit Firmen- oder Existenzgründungen wird er oft mit dem Finanzierungsplan gleichgesetzt, der bei der Gründungsfinanzierung für die Beschaffung von Fremdkapital notwendig ist. Zu seinen Bestandteilen gehören der Investitionsplan, der Umsatz- und Kostenplan sowie der Liquiditätsplan.

Finanzplan - was ist das? 

Der Finanzplan ist ein Instrument, welches in den großen Bereich der Finanzplanung fällt. Somit ist es eine zentrale Aufgabe, die Liquiditätsplanung vorzunehmen. 

Als Finanzplanung wird in erster Linie die auf die Zukunft bezogene Berechnung und Planung bezeichnet, bei der innerhalb eines festgelegten Zeitraums anstehende Einzahlungen und Auszahlungen gegenübergestellt werden. Auf diese Weise ist es das zentrale Ziel einer jeden Finanzplanung nebst des Finanzplans, eine möglichst detaillierte Liquiditätsplanung für das Unternehmen aufzustellen.

Die Gründung und der Finanzplan 

Insbesondere im Bereich der Gründung ist der Finanzplan als Teil des Businessplans von großer Bedeutung. Er dient zum Beispiel Kreditgebern und Investoren dazu, die Tragfähigkeit der Geschäftsidee in wirtschaftlicher und finanzieller Hinsicht zu beurteilen. 

Banken zum Beispiel werden keinen Kredit bzw. Investitionskredit vergeben, wenn im Zuge der Gründung nicht ein solider Finanzplan vorgelegt werden kann. Daher ist ein gut durchdachter Finanzplan definitiv eine Grundvoraussetzung, damit du als kreditwürdig eingestuft wirst und anschließend eine erfolgreiche Finanzierung durchgeführt werden kann. 

Darüber hinaus hat der Finanzplan innerhalb der Gründung nicht nur die Aufgabe der Außendarstellung, sondern kann auch für das Unternehmen selbst eine wichtige Informationsquelle im Bereich Controlling darstellen. 

Was regelt der Finanzplan?

Normalerweise bezieht sich ein Finanzplan auf eine Periode von bis zu zwölf Monaten. Sehr detaillierte Finanzpläne enthalten dabei für jeden dieser maximal 365 Tage die planbaren Einnahmen und Ausgaben, sodass die Liquidität kalkuliert werden kann. 

Daher wird im Finanzplan auch geregelt, was zum Beispiel bei entdeckten Liquiditätslücken zu unternehmen ist. Eine Möglichkeit kann darin bestehen, dass Forderungen veräußert werden, um so schnell zusätzliche Liquidität zu erhalten.

Welche Arten von Finanzplänen existieren?

Es gibt mehrere Arten von Finanzplänen, die sich in erster Linie nach der Dauer der Kalkulation richten. So wird in der Regel zwischen den folgenden drei Arten des Finanzplans differenziert:

  • Kurzfristig (bis ein Jahr)

  • Mittelfristig (ein bis zwei Jahre)

  • Langfristig (ab zwei Jahren)

Der kurzfristig ausgerichtete Finanzplan wird in der Regel als Liquiditätsplan bezeichnet. Zu beachten ist, dass mögliche Ereignisse mit zunehmender Dauer der Planung immer schwerer einzuschätzen sind. 

Finanzplan Aufbau: Wie gliedert sich ein Finanzplan?

Wie der Finanzplan vom Aufbau her auszusehen hat, ist nicht gesetzlich geregelt und zudem nicht pauschal festgelegt. Darüber hinaus existieren ebenfalls keine einheitlichen Muster, sodass sich auch die auffindbaren Vorlagen für Finanzpläne zum Teil deutlich voneinander unterscheiden. 

Trotzdem gibt es durchaus Gliederungen, die insbesondere seitens der Banken und Investoren als positiv erachtet werden. So könnte ein Finanzplan beispielsweise folgendermaßen aufgebaut sein:

  • Planung der Umsätze

  • Variable Kosten

  • Gründungskosten

  • Laufende Betriebskosten

  • Geplante Investitionen

  • Liquiditätsplanung

  • Rentabilitätsrechnung

Es geht also in erster Linie darum, innerhalb des Finanzplans die unterschiedlichen Kosten, Investitionen und sonstigen Ausgaben detailliert zu betrachten. Die Gliederung dient dabei in erster Linie dazu, einen guten Überblick verschiedenen Kostenarten zu erhalten.

Beispiel Finanzplan

Ein Finanzplan kommt der Praxis häufig vor, insbesondere im Rahmen einer Gründung. Wie bereits erwähnt, geht es insbesondere um einen Liquiditätsplan, damit die Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens jederzeit gesichert ist. 

Ein Beispiel für die Notwendigkeit eines Finanzplans ist, wenn zum Beispiel ein Smartphone-Hersteller die Handys mit einem Zahlungsziel veräußert. Zwar wird anschließend im Rahmen der Finanzbuchhaltung bei jedem Verkauf ein Forderungszuwachs aus Lieferungen und Leistungen verbucht. Die Liquidität wird allerdings erst dann beeinflusst, wenn die Rechnung unter Berücksichtigung des Zahlungsziels tatsächlich beglichen wurde. 

Das wiederum bedeutet, dass innerhalb des Finanzplans Rechnungen erst zum Zeitpunkt des Zahlungsziels kalkuliert werden. Somit ist es typisch für einen Finanzplan, dass dieser von den innerhalb der Finanzbuchhaltung getätigten Buchungen abweicht.

Mögliche Fehler beim Finanzplan 

Natürlich können beim Erstellen eines Finanzplans Fehler entstehen. Diese reichen von technischen Fehlern innerhalb der genutzten Software über Falscheingaben bis zu fehlerhaften Berechnungen. Solche Fehler können gravierende Auswirkungen haben, wenn sie die Liquiditätsrechnung betreffen. 

Stehen dem Unternehmen zum Beispiel am Tag X weniger Mittels als geplant zur Verfügung, kann dies zu Zusatzkosten oder sogar zum Verlust von Kunden führen. Vermeiden lassen sich Fehler im Finanzplan vor allem durch eine zweite Kontrolle. 

Auch in der Software sollte es automatische Kontrollen und Plausibilitätsprüfungen geben. Die betrifft zum Beispiel Berechnungsfehler, die in der Regel manuell durch einzelne Mitarbeiter verursacht werden. 

Hinweise und Ratschläge zum Finanzplan

Es ist durchaus sinnvoll, sich einige Informationen zum Finanzplan zu betrachten und Hinweise sowie Ratschläge einzuholen. Damit ein aufzustellender Finanzplan möglichst realistisch und erfolgreich ist, sollten zum Beispiel die folgenden Ratschläge beachtet werden:

  • Berechnungsfehler vermeiden

  • Gewährleistung der Nachvollziehbarkeit

  • Realistische Planung

  • Professioneller Eindruck

All diese Eigenschaften und Merkmale helfen dabei, dass der Finanzplan sowohl in der Innen- als auch der Außendarstellung ein echtes Hilfsmittel ist, mit dem vor allem die Liquidität des Unternehmens gesichert wird.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

Dovida
Top-Angebot Top-Angebot

Dovida

ab CHF 10’000 Eigenkapital

Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

Worldsoft-Partner
Top-Angebot Top-Angebot

Worldsoft-Partner

ab 0 € Eigenkapital

Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

ISOTEC
Top-Angebot Top-Angebot

ISOTEC

ab 50.000 € Eigenkapital

Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz

Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

pizza bulls - burger bulls
Top-Angebot Top-Angebot

pizza bulls - burger bulls

40.000 € Eigenkapital

Lieferung frischer Pizza, Burger an anspruchsvolle Fast Food-Liebhaber:innen

Das Franchise-System PIZZA BULLS - BURGER BULLS macht Selbstständigkeit jetzt möglich mit einem überzeugenden Mix aus Qualität und nachhaltiger Kundenbindung. Eröffne jetzt deine eigene Filiale mit Rückenwind.

Storebox
Top-Angebot Top-Angebot

Storebox

ab 10.000 € Eigenkapital

STOREBOX ist die erste komplett digitalisierte Selfstorage-Dienstleistung

Selfstorage: die zeitgemäße Geschäftsidee. Starte in die Selbstständigkeit mit dem komplett digitalisierten Lagerbox-Service in Österreich, Deutschland oder der Schweiz.

KERN - Zukunft für Lebenswerke
Top-Angebot Top-Angebot

KERN - Zukunft für Lebenswerke

ab 20.000 € Eigenkapital

Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    liebdich
    Brandneu Brandneu

    liebdich

    25.000 € Eigenkapital

    Angebot von Hightech-Behandlungen zur Gewichtsreduktion mit individuellem Coaching.

    Eröffne dein eigenes, innovatives Beauty-Studio für nicht-invasive Körperformung. Setze auf modernste Hightech-Behandlungen und mach dich als Lizenzpartner:in erfolgreich selbstständig.

    pizza bulls - burger bulls
    Top-Angebot Top-Angebot

    pizza bulls - burger bulls

    40.000 € Eigenkapital

    Lieferung frischer Pizza, Burger an anspruchsvolle Fast Food-Liebhaber:innen

    Das Franchise-System PIZZA BULLS - BURGER BULLS macht Selbstständigkeit jetzt möglich mit einem überzeugenden Mix aus Qualität und nachhaltiger Kundenbindung. Eröffne jetzt deine eigene Filiale mit Rückenwind.

    Brands Wanted
    Brandneu Brandneu

    Brands Wanted

    ab 5.000 € Eigenkapital

    An- und Verkauf von Markenrechten und Lizenzen

    Mit BRANDS WANTED setzt du auf deinen Instinkt für starke Geschäftsideen: Kaufe außergewöhnliche Unternehmen und verkaufe sie gewinnbringend weiter. Starte jetzt deinen eigenen Lizenzmarktplatz mit Erfolg.

    Alpenland Heizungswasser
    Brandneu Brandneu

    Alpenland Heizungswasser

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Biete spezialisierte und normgerechte Heizungswasseraufbereitung für Gewerbekunden an.

    Mach dich mit dem hochspezialisierten und normkonformen Franchise von Alpenland Heizungswasser exklusiv in deiner Region selbstständig. Starte jetzt mit deiner eigenen, erfolgsversprechenden und lukrativen Serviceeinheit.

    wir-reinigen-fassaden.de
    Brandneu Brandneu

    wir-reinigen-fassaden.de

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Durchführung von professioneller, langanhaltender Fassadenreinigung ohne Hochdruck

    Positioniere dich an der Spitze der Reinigungsbranche: Biete mit WIR-REINIGEN-FASSADEN.DE eine umweltschonende, langanhaltende Fassadenreinigung ohne Hochdruck an.

    Cakefriends

    Cakefriends

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Kuchenfreude mit System – das Erfolgskonzept für dein Business.

    CAKEFRIENDS serviert erstklassige Cakes, die man sogar online bestellen kann – die leckerste Idee überhaupt! Es ist das erste Café & Cake-Franchise seiner Art in der Schweiz! Werde Co-Owner:in und erlebe, was „Friendchising“ bedeutet.

    thexton armstrong South DACH

    thexton armstrong South DACH

    ab CHF 22’500 Eigenkapital

    Betreue KMU mit gezielter Analyse, praktischen Empfehlungen und engem Mentoring.

    Das Franchisesystem THEXTON ARMSTRONG expandiert in die südliche DACH-Region. Das ist deine Chance, mit dem bewährten Geschäftsmodell deine eigene Unternehmensberatung aufzubauen und vielen kleineren und mittleren Unternehmen zu helfen.

    SteinXpert®

    SteinXpert®

    ab 8.000 € Eigenkapital

    SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste

    Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

    ARANA CARE

    ARANA CARE

    ab CHF 25’000 Eigenkapital

    Angehörigenpflege

    Biete Pflegebedürftigen eine hohe Lebensqualität, unterstütze pflegende Angehörige. Über 300.000 Menschen sind in der Schweiz pflegebedürftig und benötigen deine Hilfe.

    KERN - Zukunft für Lebenswerke
    Top-Angebot Top-Angebot

    KERN - Zukunft für Lebenswerke

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

    Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

    LOGISCOOL

    LOGISCOOL

    ab CHF 12’000 Eigenkapital

    LOGISCOOL: Mache Kinder von reinen Konsument:innen zu digitalen Schöpfer:innen.

    LOGISCOOL vergibt Franchise-Lizenzen in der Schweiz. In über 30 Ländern lernen Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren für ihre digitale Zukunft. Eröffne jetzt deine Programmierschule für Robotik, Gamedesign & KI. Machst du mit?

    fit+

    fit+

    ab CHF 20’000 Eigenkapital

    Führe dein Fitnessstudio ohne jeden Personalaufwand!

    Werde Lizenz-Nehmer:in und eröffne ein hochwertiges Fitnesscenter. Es gibt bereits über 100 erfolgreiche fit+ Betriebe in Deutschland und der Schweiz. Das ist deine Chance, mit wenig Eigenkapital endlich durchzustarten.

    Triumph

    Triumph

    ab 9.000 € Eigenkapital

    Produzent und Vertreiber von Lingerie und Unterbekleidung

    Triumph ist ein weltweit erfolgreiches Franchisemodell für Bodywear und Dessous. Werde Franchisepartner:in und eröffne deinen eigenen Store der weltweit bekannten Marke.

    Dovida
    Top-Angebot Top-Angebot

    Dovida

    ab CHF 10’000 Eigenkapital

    Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

    Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

    KAYAKOMAT

    KAYAKOMAT

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Geringer Zeitaufwand, geringe Investition – starte deinen SB-Verleih für Kajaks & SUPS.

    KAYAKOMAT by Point 65 Sweden vergibt Franchise-Lizenzen. Eröffne deine Self-Service-Verleihstation für Kajaks und SUP-Boards. Mit geringerem Zeitaufwand zum erfolgreichen Business. Klingt das spannend?

    Crispy BielBi

    Crispy BielBi

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Franchise MADE FOR YOU Gastronomie-Konzept

    Eröffne dein eigenes Systemgastronomie-Restaurant und begeistere deine Kund*innen mit saftigen Chickenburgern, knusprigen Hähnchenteilen, leckeren Wraps, tollen Tacos und knackigen Salaten. Alles halal und aus artgerechter Haltung.

    GoliathTech

    GoliathTech

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Verkaufe und montiere Schraubpfähle

    Das Franchisekonzept von GoliathTech kombiniert den Verkauf und die Installation von hochwertigen Spiralbohrpfählen – ein hochrentables Produkt wartet auf dich.

    Allure Cosmetics

    Allure Cosmetics

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Apparative Kosmetikstudios für sanftes Anti-Aging

    Werde Leiter:in deines eigenen Kosmetikstudios in Österreich und erfülle deiner Kundschaft als Franchisepartner:in von ALLURE COSMETICS den absoluten Beauty-Traum.

    BabyBeach

    BabyBeach

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Indoor Salz-Spielplatz und Inhalatorium für Kinder & Erwachsene

    Eröffne dein BABYBEACH Indoor-Spielzimmer für spielerische und sanfte Unterstützung bei Atemwegserkrankungen. Schließe dich den über 70 erfolgreichen Standorten in Deutschland an oder werde Masterpartner in AT oder CH und mache den Unterschied.

    Pommes Freunde

    Pommes Freunde

    ab 40.000 € Eigenkapital

    Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.

    Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!