2. Schritt: Die eigene Gründung ordentlich konzipieren und planen

Welche Bausteine sind essenziell für eine erfolgreiche Existenzgründung? Der Artikel beleuchtet die entscheidenden Fragen zu Businessplan, Finanzierung, Steuern und Versicherungen und zeigt, wie Risiken minimiert und der Grundstein für nachhaltigen Erfolg gelegt werden können.

2. Schritt: Die eigene Gründung ordentlich konzipieren und planen

Die eigene Gründung zu planen bedeutet mehr als eine Geschäftsidee zu haben und die Selbstständigkeit anzumelden. Sie stellt eine der wichtigsten Weichenstellungen im Leben des Gründers dar – wenn nicht die wichtigste überhaupt. Daher sollte die Existenzgründung intensiver vorbereitet werden als jeder der bisherigen Schritte im Arbeitsleben. Dies reicht von der Beratung durch erfahrene Business Consultants über die Geschäfts- und Finanzplanung bis hin zur Klärung von Rechts- und Steuerfragen. Aus der Idee ist ein klares Konzept zu entwickeln. Anbei einige wichtige Tipps und Hilfen für den Start.

Der Businessplan

Kein Start, keine Unternehmensgründung ohne Businessplan: Die allgemein rund 15- bis 30-seitige Darstellung des Geschäftsmodells erfüllt zweierlei unerlässliche Funktionen. Einerseits dient sie dem Selbstständigen als Tool und Leitfaden für das unternehmerische Handeln vor allem in der Startphase. Im Wesentlichen aber ist sie eine Art Bewerbungsmappe bei den Geldgebern. Neben dem persönlichen Auftreten stellt der Businessplan das wesentliche Entscheidungskriterium für Kreditvergabe oder für den Einstieg eventueller Investoren, Gesellschafter oder Beteiligungsfirmen dar.

Der Businessplan enthält:

  • Geschäftsidee:
    In dieser Rubrik werden Gründungsidee, USPs und Zielgruppen-Nutzen der Produkte, Artikel oder Dienstleistungen überzeugend dargelegt
  • Gründerperson:
    Beschreibung des Lebenslaufs, der Fähigkeiten und Ziele des Gründers
  • Marktanalyse:
    Hier beleuchtet der Unternehmer in spe seine Zielgruppe, listet Daten zum Markt-Potenzial auf und beschreibt die Wettbewerbs-Situation. Auch Ansätze für sein Marketing und zur Gewinnung von Kunden sollte der Gründer erstellen bzw. entwickeln
  • Standortanalyse:
    Zu diesem Teil des Geschäftsplanes gehört eine Liste aller relevanten Standortfaktoren zur Wahl der Immobilie wie z.B. Lage, Raumgröße oder Verkehrsanbindung
  • Finanzplanung:
    Die Finanzplanung berücksichtigt Kapitalbedarf, Eigenkapital, Sicherheiten und mögliche Fördermittel. Hinzu kommen ein Umsatz- und Kostenplan sowie einen Liquiditätsplan. Mit ihnen soll die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens voraus kalkuliert werden


Für alle Fragen, Informationen und Inhalte eines seriösen Businessplan kann es ratsam sein, eine erfahrene Unternehmensberatung zu beauftragen.

In Franchisesystemen bieten die Zentralen zumeist Vorlagen oder Muster, die hilfreich sind, um den Plan zu erstellen. So kann der Punkt „Geschäftsidee“ komplett aus der Vorlage für den Partner übernommen werden. Zu Kunden, Marktanalyse, Finanzplanung, Marketing und anderen Fragen bieten die Vorlagen Tipps, Informationen und Guidelines. In sie fließen die Erfahrungen aus bisherigen Gründungen im Netzwerk ein.

Die Finanzierung

Eine Gründung planen und selbstständig werden heißt auch, die Finanzierung auf mehrere Säulen zu verteilen. Die Säulen sind Eigenkapital und Sicherheiten, Fremdkapital (das für fast jede Gründung benötigt wird) sowie mögliche Fördermittel und Zuschüsse.

Ist nicht genügend Eigenkapital vorhanden, springen im Idealfall Förderer aus dem Familien- oder Bekanntenkreis ein. Weitere Möglichkeiten und Quellen zur Kapitalbeschaffung sind Partner-Beteiligungen, Business Angels, Beteiligungsgesellschaften, Venture Capital, Investoren oder Crowdfunding. Über die modernen Crowdfunding-Plattformen lassen sich viele Investoren mit jeweils geringen Beträgen gewinnen.

Unternehmen finanzieren über Darlehen und Fördermittel

Hauptquelle für das nötige Fremdkapital sind aber meist Kredite für Selbstständige in Form von Bankdarlehen bzw. Investitionskrediten. Einen Teil des Finanzbedarfs können öffentliche Fördermittel beisteuern. Die Fördermittel dienen vornehmlich zur Aufstockung des Eigenkapitals als Kreditsicherheit. In manchen Fällen können Mikrokredite oder Gründungszuschüsse miteinkalkuliert werden.

Fördermittel beantragt der Gründer über seine Hausbank, die das Gesuch an eine Förderbank wie zum Beispiel die KfW weiterleitet. Um Fehler bei der kompletten Finanz-Planung, den Kreditanträgen und Verhandlungen sowie bei Fördermittel-Anträgen zu vermeiden, sollten erfahrene Gründungsberater bzw. Business Consultants involviert werden. Denn eine falsche – meist zu geringe – Planung und Kalkulation der Investitionskosten gehören zu den häufigsten Fehlern, an denen Gründungen von Unternehmen scheitern.

Die Steuer

Gründung planen und sich selbstständig machen – dies beinhaltet auch eine Vorab-Kalkulation des Steueraufkommens anhand des Umsatz- und Kostenplans. Die Steuer-Kalkulation fließt in die Liquiditätsplanung mit ein. Ein Unternehmer zahlt Einkommensteuer, im Regelfall Gewerbesteuer und je nach Gesellschaftsform gegebenenfalls auch Körperschaftssteuer. Außerdem sind die Vorsteuer und Umsatzsteuer zu berücksichtigen. Greift die sogenannte Kleinunternehmerregelung, ist der Gründer von der Umsatzsteuer befreit. Werden Arbeitnehmer beschäftigt, fällt neben der Einkommensteuer auch die Lohnsteuer an. Werden externe Freiberufler beauftragt, können Beiträge für die Künstlersozialkasse fällig werden.

Wichtig in der Buchhaltung: Lieber „Erbsen zählen“ als Überraschungen erleben!

Nach der Höhe der letzten Steuererklärung für den Selbstständigen fallen monatliche oder quartalsmäßige Vorauszahlungen an. Außerdem hat der Unternehmer regelmäßig Umsatzsteuer-Voranmeldungen abzugeben und die Umsatzsteuer-Beträge abzüglich der Vorsteuern abzuführen.

Um alle Steuerzahlungen vorauszuberechnen, ist eine korrekte Buchhaltung schon beim Gründen unerlässlich. Unerwartete Nachzahlungen können böse Überraschungen bedeuten. Und auf jeden Tag der verspäteten Nachzahlung erhebt das Finanzamt Säumniszuschläge.

Es empfiehlt sich, Steuerberater zu beauftragen. Denn das System der Steuern für Selbstständige ist sehr komplex. Und kaum jemand, der ein Unternehmen gründen und sich selbstständig machen möchte, kann die Steuern mit all seinen Pflichten und Steuervorteilen im Detail kennen.

Die Versicherung

Unternehmer, die eine Gründung planen, müssen auch private wie geschäftliche Risiken einrechnen. Manche dieser Risiken abzusichern ist praktisch ein Muss. Andere können versichert werden, müssen aber nicht. Vor allem in der sensiblen Business-Startphase sollten die Prämien für die Versicherungsverträge kalkulierbar bleiben. Gilt es doch, Überversicherung und zu hohe Prämien zu vermeiden.

Gesetzlich oder privat krankenversichert?

Zum „Muss“ einer Gründung gehört die Krankenversicherung für Selbstständige. Hier hat der Gründer die Wahl zwischen einer freiwillig-gesetzlichen Versicherung durch eine Krankenkasse oder einer privaten Krankenversicherung. Erstere bietet den Vorteil, dass die Höhe der monatlichen Zahlung wie bei einem Arbeitnehmer nach dem Einkommen erhoben wird. Wer wenig verdient, zahlt wenig. Die privaten erheben in der Regel fixe monatliche Beiträge und zahlen Teile davon zurück, wenn sie nicht in Anspruch genommen wurden. Die Beiträge richten sich nach Alter und Krankheitsrisiko. Für einen jungen Selbstständigen ist die private Krankenversicherung meist wesentlich günstiger – verbunden mit besseren Leistungen als bei den Gesetzlichen. Der Nachteil: Im Alter steigen die Beiträge oft astronomisch.

Verträge für Rente, Haftpflicht, Rechtsschutz und Berufsunfähigkeit

Als Alternative oder Ergänzung zur staatlichen Rentenversicherung schließen Selbstständige oft private und staatlich geförderte Verträge wie die Rürup-Rente ab.

Dringend zu empfehlen sind ferner eine Berufsunfähigkeits-Versicherung, eine Betriebshaftpflicht-Versicherung, eine Geschäftsinhalts-Versicherung sowie für Streitfälle eine Betriebs-Rechtsschutzversicherung. Damit ist die Existenzgründung im Wesentlichen abgesichert.

Hier geht's zum 3. Schritt: Die Eröffnung und der Start der eigenen Selbstständigkeit




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

Worldsoft-Partner
Top-Angebot Top-Angebot

Worldsoft-Partner

ab 0 € Eigenkapital

Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

IPA Internationale Personal Agentur
Top-Angebot Top-Angebot

IPA Internationale Personal Agentur

ab CHF 0 Eigenkapital

Personaldienstleistungen

Mit der IPA kannst du deine eigene Personalagentur gründen und im HR-Markt Fuß fassen. Verlass dich auf das bewährte Konzept, smarte Softwarelösungen und tatkräftige Unterstützung, die dich weiterbringt.

Dovida
Top-Angebot Top-Angebot

Dovida

ab CHF 10’000 Eigenkapital

Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

ISOTEC
Top-Angebot Top-Angebot

ISOTEC

ab 50.000 € Eigenkapital

Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz

Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

Storebox
Top-Angebot Top-Angebot

Storebox

ab 10.000 € Eigenkapital

STOREBOX ist die erste komplett digitalisierte Selfstorage-Dienstleistung

Selfstorage: die zeitgemäße Geschäftsidee. Starte in die Selbstständigkeit mit dem komplett digitalisierten Lagerbox-Service in Österreich, Deutschland oder der Schweiz.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    CASA DEL GATO
    Brandneu Brandneu

    CASA DEL GATO

    ab CHF 65’000 Eigenkapital

    Betrieb eines Cafés, in dem alle Katzen, auch die eigenen, willkommen sind.

    Starte als Franchisepartner:in von CASA DEL GATO mit deinem eigenen, erfolgreichen Katzencafé im Herzen von Zürich. Werde Teil des einzigartigen Gastronomie-Erlebnisses.

    Sushi Supply by Sashimi Sushi
    Brandneu Brandneu

    Sushi Supply by Sashimi Sushi

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Frisches Sushi trifft auf optimierte Prozesse – mit hoher Skalierbarkeit zum Erfolg.

    SUSHI SUPPLY und SASHIMI SUSHI bringen mit Grab&Go, Dine-In und Ghost Kitchen drei erfolgreiche Vertriebs-Formate in die Systemgastronomie. Werde jetzt Franchise-Partner:in und steig in die urbane Gastronomie ein.

    Cakefriends
    Brandneu Brandneu

    Cakefriends

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Kuchenfreude mit System – das Erfolgskonzept für dein Business.

    CAKEFRIENDS serviert erstklassige Cakes, die man sogar online bestellen kann – die leckerste Idee überhaupt! Es ist das erste Café & Cake-Franchise seiner Art in der Schweiz! Werde Co-Owner:in und erlebe, was „Friendchising“ bedeutet.

    ABACUS-Nachhilfeinstitut
    Brandneu Brandneu

    ABACUS-Nachhilfeinstitut

    ab 0 € Eigenkapital

    Einzel-Nachhilfeunterricht beim Schüler zu Hause

    Entscheide dich für eine erfolgreiche Zukunft im bewährten Franchise-Modell von ABACUS: Werde Franchisenehmer:in im Saarland und vermittle Einzel-Nachhilfe zu Hause. Profitiere von über 30 Jahren Erfahrung!

    thexton armstrong South DACH
    Brandneu Brandneu

    thexton armstrong South DACH

    ab CHF 22’500 Eigenkapital

    Betreue KMU mit gezielter Analyse, praktischen Empfehlungen und engem Mentoring.

    Das Franchisesystem THEXTON ARMSTRONG expandiert in die südliche DACH-Region. Das ist deine Chance, mit dem bewährten Geschäftsmodell deine eigene Unternehmensberatung aufzubauen und vielen kleineren und mittleren Unternehmen zu helfen.

    Genusswerte

    Genusswerte

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel

    Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

    SteinXpert®

    SteinXpert®

    ab 8.000 € Eigenkapital

    SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste

    Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

    Lion and Crown E-Com

    Lion and Crown E-Com

    ab 0 € Eigenkapital

    Steige in den E-Commerce ein und betreibe deinen eigenen Onlineshop.

    Mit LION & CROWN kannst du deinen erfolgreichen Onlineshop erstellen und mittels Dropshipping erfolgreich und ortsungebunden managen. Wähle den einfachen Weg in die Selbstständigkeit mit diesem Lizenz-System.

    ARANA CARE

    ARANA CARE

    ab CHF 25’000 Eigenkapital

    Angehörigenpflege

    Biete Pflegebedürftigen eine hohe Lebensqualität, unterstütze pflegende Angehörige. Über 300.000 Menschen sind in der Schweiz pflegebedürftig und benötigen deine Hilfe.

    KERN - Zukunft für Lebenswerke

    KERN - Zukunft für Lebenswerke

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

    Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

    LOGISCOOL

    LOGISCOOL

    ab CHF 12’000 Eigenkapital

    LOGISCOOL: Mache Kinder von reinen Konsument:innen zu digitalen Schöpfer:innen.

    LOGISCOOL vergibt Franchise-Lizenzen in der Schweiz. In über 30 Ländern lernen Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren für ihre digitale Zukunft. Eröffne jetzt deine Programmierschule für Robotik, Gamedesign & KI. Machst du mit?

    GoodLiving

    GoodLiving

    ab CHF 40’000 Eigenkapital

    Immobilienvermittlung mit hochmodernen digitalen Technologien

    Eröffne deine eigene Immobilienvermittlung für Kauf und Miete in der Schweiz mit GOODLIVING. Mit modernsten Technologien, optimalem Kundenservice und einem starken Netzwerk wirst du erfolgreiche:r Makler:in.

    fit+

    fit+

    ab CHF 20’000 Eigenkapital

    Führe dein Fitnessstudio ohne jeden Personalaufwand!

    Werde Lizenz-Nehmer:in und eröffne ein hochwertiges Fitnesscenter. Es gibt bereits über 100 erfolgreiche fit+ Betriebe in Deutschland und der Schweiz. Das ist deine Chance, mit wenig Eigenkapital endlich durchzustarten.

    Triumph

    Triumph

    ab 9.000 € Eigenkapital

    Produzent und Vertreiber von Lingerie und Unterbekleidung

    Triumph ist ein weltweit erfolgreiches Franchisemodell für Bodywear und Dessous. Werde Franchisepartner:in und eröffne deinen eigenen Store der weltweit bekannten Marke.

    Dovida
    Top-Angebot Top-Angebot

    Dovida

    ab CHF 10’000 Eigenkapital

    Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

    Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

    KAYAKOMAT

    KAYAKOMAT

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Geringer Zeitaufwand, geringe Investition – starte deinen SB-Verleih für Kajaks & SUPS.

    KAYAKOMAT by Point 65 Sweden vergibt Franchise-Lizenzen. Eröffne deine Self-Service-Verleihstation für Kajaks und SUP-Boards. Mit geringerem Zeitaufwand zum erfolgreichen Business. Klingt das spannend?

    Crispy BielBi

    Crispy BielBi

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Franchise MADE FOR YOU Gastronomie-Konzept

    Eröffne dein eigenes Systemgastronomie-Restaurant und begeistere deine Kund*innen mit saftigen Chickenburgern, knusprigen Hähnchenteilen, leckeren Wraps, tollen Tacos und knackigen Salaten. Alles halal und aus artgerechter Haltung.

    GoliathTech

    GoliathTech

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Verkaufe und montiere Schraubpfähle

    Das Franchisekonzept von GoliathTech kombiniert den Verkauf und die Installation von hochwertigen Spiralbohrpfählen – ein hochrentables Produkt wartet auf dich.

    Allure Cosmetics

    Allure Cosmetics

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Apparative Kosmetikstudios für sanftes Anti-Aging

    Werde Leiter:in deines eigenen Kosmetikstudios in Österreich und erfülle deiner Kundschaft als Franchisepartner:in von ALLURE COSMETICS den absoluten Beauty-Traum.

    BabyBeach

    BabyBeach

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Salz-Inhalation für Kinder & Erwachsene

    Eröffne dein BABYBEACH Indoor-Spielzimmer für spielerische und sanfte Unterstützung bei Atemwegserkrankungen. Schließe dich den 78 erfolgreichen Standorten in Deutschland an und mache den Unterschied.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!