Welche Versicherungen benötige ich als Selbstständiger?

Welche Versicherungen sind für Gründer unverzichtbar? Der Artikel gibt einen Überblick über Personen-, Haftpflicht- und Sachversicherungen, zeigt, welche Risiken abgesichert werden sollten, und bietet Tipps zur Kosten-Nutzen-Abwägung – für einen sicheren Start in die Selbstständigkeit.

Welche Versicherungen benötige ich als Selbstständiger?

Existenzgründer sind vielfältigen Risiken im Privat- und Berufsleben ausgesetzt. Manche Risiken müssen abgesichert werden, um die berufliche oder private Existenz nicht zu gefährden. Andere Risiken können vernachlässigt werden oder lassen sich angesichts hoher Versicherungsprämien nicht sinnvoll absichern. Gerade in der Startphase der Selbstständigkeit, wo hohe Investitionen in den Aufbau des eigenen Unternehmens anfallen, sind Kosten und Nutzen gut und sorgfältig zu berechnen und abzuwägen.

Drei Arten von Versicherungen lassen sich für Selbstständige unterscheiden:

  • Personenversicherungen
  • Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherungen (inkl. Rechtsschutz)
  • Sachversicherungen

Private Risiken werden in erster Linie mit der Krankenversicherung und Berufsunfähigkeits-Versicherung sowie der Unfallversicherung abgedeckt. Dagegen hängen die betrieblichen Risiken stark von der Branche und dem Geschäftsmodell ab.

Als Versicherungen für Selbstständige kommen insbesondere die Betriebs-Haftpflichtversicherung, Vermögensschadens-Haftpflicht-Versicherung, Geschäftsinhalt-Versicherung sowie die Rechtsschutzversicherung in Betracht, um einen groben Überblick an Informationen zu geben.

Versicherungen können das Risiko jedoch allenfalls begrenzen. Besser ist es, den Schaden zu verringern oder gar nicht erst eintreten zu lassen. Im Rahmen des Risikomanagements sind Unternehmen auf eine veränderte Risikolage hin zu überprüfen und geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Willst du Unternehmer werden?

Mach jetzt den ersten Schritt und finde mit wenigen Klicks die zu dir passenden Franchise-Angebote!

Personenversicherungen

Krankenversicherung

Freiwillig gesetzlich oder privat? Bei ihrer Existenzgründung befassen sich die meisten Unternehmer in spe zuerst mit der Frage der Versicherung für den Krankheitsfall. Als Selbstständige sind sie nicht mehr an ein Mindesteinkommen gebunden: Sie können jederzeit eine Police bei einer privaten Krankenversicherung (PKV) abschließen.

Die „Privaten“ bieten Vorteile. Zum einen übersteigt ihr Leistungsvolumen jenes der Gesetzlichen mit ihrer Grundversorgung bei Weitem. Viele PKV's übernehmen zum Beispiel Kosten für Chefarzt-Behandlungen, Einbett-Krankenzimmer oder Therapien, die nicht im Leistungskatalog der Gesetzlichen enthalten sind. Zum anderen sind die monatlichen Beiträge meist abhängig vom Alter des Versicherten. Junge Leute zahlen wenig. Dafür steigen die Beiträge im Alter nicht selten in astronomische Höhen. Und die Familienangehörigen mitzuversichern ist teuer. Im Ruhestand oder bei schlechter Geschäftsentwicklung können die Versicherten ihre Beiträge manchmal nicht mehr aufbringen. Eine Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung ist nicht möglich.

Wer sich als Existenzgründer von Anfang an freiwillig gesetzlich bei seiner AOK oder Ersatzkasse versichert, erhält wie ein Arbeitnehmer die Krankenkassen-Grundversorgung. Er zahlt Beiträge nach Einkommen orientiert, was gerade in ertragsschwachen Startphasen von Vorteil ist. Damit sind die Kosten an die Geschäftsentwicklung gekoppelt. Der Beitragssatz entspricht dem eines Arbeitnehmers und beträgt 14,6 % des Bruttoeinkommens im Jahr 2017.

Eine Ausnahme in Puncto freie Wahl des Versicherers bildet die Künstlersozialkasse (KSK). Sie ist die verpflichtende Kranken-, Renten- und Pflege-Versicherung für freiberufliche Künstler und Publizisten. Welche selbstständig Berufstätigen sie genau versichert, lässt sich den Informationen auf ihren Internetseiten entnehmen. Trotz Versicherungspflicht muss ihre Mitgliedschaft beantragt werden, wobei ein strenger Selektionsprozess stattfindet.

Die KSK ist jedoch selbst keine reale Versicherung. Sie vermittelt lediglich die Leistungen und zieht die Beiträge ein. Sie leitet sie an jene Kranken- und Pflegekasse weiter, die sich der Versicherte bei Antragstellung wählt. Die Beitragshöhe entspricht dem Krankenkassensatz, und ähnlich eines Arbeitnehmers trägt der Versicherte selbst nur einen Teil seiner Kosten. Den „Arbeitgeberanteil“ zahlen der Staat durch Zuschüsse sowie die Kunden, die einen Freiberufler beauftragen, mit einer Künstlersozialabgabe in Höhe von 4,8 % des Auftragswertes (Stand 2017).

Eine weitere Ausnahme besteht für Angehörige der sogenannten verkammerten freien Berufe wie Ärzte, Apotheker, Anwälte oder Architekten. Sie müssen sich über ihre berufsständischen Versorgungswerke versichern.

Rentenversicherung

Auch für Rente und Altersvorsorge können sich Existenzgründer freiwillig gesetzlich weiter versichern. Anzahl und Höhe ihrer Beiträge wählen sie selbst. Als Ergänzung werden häufig die sogenannten Rürup- oder Basis-Privatrenten abgeschlossen. Ähnlich wie die Riester-Renten für Arbeitnehmer kombinieren sie Garantie-Rentenzahlungen mit Erträgen aus Kapitalanlagen.

Bis maximal drei Monate nach Beginn der Selbstständigkeit kann der Gründer auch eine freiwillige Arbeitslosenversicherung bei der Arbeitsagentur beantragen. Ihre Leistungen kann er beanspruchen, wenn er als Unternehmer scheitert.

Dringend empfohlen wird bei Existenzgründung der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sowie einer Erwerbsminderungsrente. Die private Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn der Gründer seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente springt dagegen erst ein, wenn gar keine Berufstätigkeit mehr möglich ist.

Wer sich selbstständig macht, muss sich bei seiner zuständigen Berufsgenossenschaft melden. Sie ist Träger der gesetzlichen Unfallversicherung, die bei Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten zahlt. Wer keine Mitarbeiter hat, fällt nicht zwangsläufig unter die Versicherungspflicht. Genauere Informationen erteilen die Berufsgenossenschaften. Der Unternehmer kann darüber hinaus eine private Unfallversicherung abschließen.

Willst du Unternehmer werden?

Mach jetzt den ersten Schritt und finde mit wenigen Klicks die zu dir passenden Franchise-Angebote!

Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherungen (inkl. Rechtsschutz)

Unternehmer sollten prüfen, welche Schadensfälle und Risiken am wahrscheinlichsten und zu berechnen und zu versichern sind. Dies können Produktions-Stillstände sowie Schadenersatzansprüche von Kunden, Lieferanten oder Mitarbeitern sein. Ebenso Einnahme-Ausfälle durch den Verlust von Key-Account-Kunden. Mit einer Betriebs-Unterbrechungsversicherung lassen sich Gehälter, Löhne oder Mieten für den Fall ausbleibender Einnahmen absichern. Auch die persönliche Haftung von Geschäftsführern oder Vorständen einer Kapitalgesellschaft kann mit einer entsprechenden Haftpflichtversicherung gut abgesichert werden. Die betriebliche bzw. gewerbliche Rechtsschutzversicherung deckt die Kosten von Rechtsstreitigkeiten ab. Sie erstattet zum Beispiel Anwalts- und Prozesskosten.

Sachversicherungen

Sachversicherungen werden gegen Zerstörungen, Beschädigungen oder Diebstahl von Haus, Kfz, Hab und Gut und anderen Sachwerten im Unternehmen abgeschlossen. Die Versicherungen gegen Schäden an Inventar, Waren und Produkten und deren Ersatz oder Instandhaltung werden unter dem Begriff Geschäftsinhaltsversicherungen zusammengefasst. Vorbild fast aller dieser Versicherungen sind die schon seit dem 18. oder 19. Jahrhundert bekannten Feuerversicherungen und Brandschutzkassen. Sie versichern gegen Brände, Explosionen oder Blitzeinschläge in Haus, Hallen und Betriebsgelände. Beispiele für weitere Sachversicherungen sind die Einbruchdiebstahlversicherung, Leitungswasserversicherung gegen Wasserschäden, Maschinenversicherung für Reparaturen oder Wartungskosten, Produkthaftpflichtversicherung gegen Schäden Dritter aufgrund fehlerhafter Produkte und die betriebliche Kfz-Haftpflicht, die vor allem für Logistiker oder Fuhrpark-Betreiber wichtig ist.

Zum Datenschutz, gegen Virenbefall oder Datenverlust kann eine Elektronikversicherung abgeschlossen werden. Und auch Sturmschäden können versichert werden. Und wer durch Unfälle in seiner Produktion Boden, Luft oder Wasser verschmutzen könnte, schützt sich vor den finanziellen Folgen mit einer Umwelthaftpflichtversicherung.

Viele Sachversicherungen gewähren Prämien-Rabatte, wenn kein Schaden auftritt oder keine Leistungen in Anspruch genommen werden. Es kann also günstiger sein, für kleinere Schäden selbst aufzukommen. Beitragsermäßigungen lassen sich bei vielen Versicherern auch durch den Einbau von Alarmanlagen, Feuermeldern, Sprinkleranlagen und sonstigen Sicherheitssystemen erreichen.

Hier geht's weiter: Der Weg in die berufliche Selbstständigkeit




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

Worldsoft-Partner
Top-Angebot Top-Angebot

Worldsoft-Partner

ab 0 € Eigenkapital

Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

IPA Internationale Personal Agentur
Top-Angebot Top-Angebot

IPA Internationale Personal Agentur

ab CHF 0 Eigenkapital

Personaldienstleistungen

Mit der IPA kannst du deine eigene Personalagentur gründen und im HR-Markt Fuß fassen. Verlass dich auf das bewährte Konzept, smarte Softwarelösungen und tatkräftige Unterstützung, die dich weiterbringt.

Dovida
Top-Angebot Top-Angebot

Dovida

ab CHF 10’000 Eigenkapital

Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

ISOTEC
Top-Angebot Top-Angebot

ISOTEC

ab 50.000 € Eigenkapital

Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz

Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

Storebox
Top-Angebot Top-Angebot

Storebox

ab 10.000 € Eigenkapital

STOREBOX ist die erste komplett digitalisierte Selfstorage-Dienstleistung

Selfstorage: die zeitgemäße Geschäftsidee. Starte in die Selbstständigkeit mit dem komplett digitalisierten Lagerbox-Service in Österreich, Deutschland oder der Schweiz.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    CASA DEL GATO
    Brandneu Brandneu

    CASA DEL GATO

    ab CHF 65’000 Eigenkapital

    Betrieb eines Cafés, in dem alle Katzen, auch die eigenen, willkommen sind.

    Starte als Franchisepartner:in von CASA DEL GATO mit deinem eigenen, erfolgreichen Katzencafé im Herzen von Zürich. Werde Teil des einzigartigen Gastronomie-Erlebnisses.

    Sushi Supply by Sashimi Sushi
    Brandneu Brandneu

    Sushi Supply by Sashimi Sushi

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Frisches Sushi trifft auf optimierte Prozesse – mit hoher Skalierbarkeit zum Erfolg.

    SUSHI SUPPLY und SASHIMI SUSHI bringen mit Grab&Go, Dine-In und Ghost Kitchen drei erfolgreiche Vertriebs-Formate in die Systemgastronomie. Werde jetzt Franchise-Partner:in und steig in die urbane Gastronomie ein.

    Cakefriends
    Brandneu Brandneu

    Cakefriends

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Kuchenfreude mit System – das Erfolgskonzept für dein Business.

    CAKEFRIENDS serviert erstklassige Cakes, die man sogar online bestellen kann – die leckerste Idee überhaupt! Es ist das erste Café & Cake-Franchise seiner Art in der Schweiz! Werde Co-Owner:in und erlebe, was „Friendchising“ bedeutet.

    ABACUS-Nachhilfeinstitut
    Brandneu Brandneu

    ABACUS-Nachhilfeinstitut

    ab 0 € Eigenkapital

    Einzel-Nachhilfeunterricht beim Schüler zu Hause

    Entscheide dich für eine erfolgreiche Zukunft im bewährten Franchise-Modell von ABACUS: Werde Franchisenehmer:in im Saarland und vermittle Einzel-Nachhilfe zu Hause. Profitiere von über 30 Jahren Erfahrung!

    thexton armstrong South DACH
    Brandneu Brandneu

    thexton armstrong South DACH

    ab CHF 22’500 Eigenkapital

    Betreue KMU mit gezielter Analyse, praktischen Empfehlungen und engem Mentoring.

    Das Franchisesystem THEXTON ARMSTRONG expandiert in die südliche DACH-Region. Das ist deine Chance, mit dem bewährten Geschäftsmodell deine eigene Unternehmensberatung aufzubauen und vielen kleineren und mittleren Unternehmen zu helfen.

    Genusswerte

    Genusswerte

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel

    Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

    SteinXpert®

    SteinXpert®

    ab 8.000 € Eigenkapital

    SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste

    Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

    Lion and Crown E-Com

    Lion and Crown E-Com

    ab 0 € Eigenkapital

    Steige in den E-Commerce ein und betreibe deinen eigenen Onlineshop.

    Mit LION & CROWN kannst du deinen erfolgreichen Onlineshop erstellen und mittels Dropshipping erfolgreich und ortsungebunden managen. Wähle den einfachen Weg in die Selbstständigkeit mit diesem Lizenz-System.

    ARANA CARE

    ARANA CARE

    ab CHF 25’000 Eigenkapital

    Angehörigenpflege

    Biete Pflegebedürftigen eine hohe Lebensqualität, unterstütze pflegende Angehörige. Über 300.000 Menschen sind in der Schweiz pflegebedürftig und benötigen deine Hilfe.

    KERN - Zukunft für Lebenswerke

    KERN - Zukunft für Lebenswerke

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

    Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

    LOGISCOOL

    LOGISCOOL

    ab CHF 12’000 Eigenkapital

    LOGISCOOL: Mache Kinder von reinen Konsument:innen zu digitalen Schöpfer:innen.

    LOGISCOOL vergibt Franchise-Lizenzen in der Schweiz. In über 30 Ländern lernen Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren für ihre digitale Zukunft. Eröffne jetzt deine Programmierschule für Robotik, Gamedesign & KI. Machst du mit?

    GoodLiving

    GoodLiving

    ab CHF 40’000 Eigenkapital

    Immobilienvermittlung mit hochmodernen digitalen Technologien

    Eröffne deine eigene Immobilienvermittlung für Kauf und Miete in der Schweiz mit GOODLIVING. Mit modernsten Technologien, optimalem Kundenservice und einem starken Netzwerk wirst du erfolgreiche:r Makler:in.

    fit+

    fit+

    ab CHF 20’000 Eigenkapital

    Führe dein Fitnessstudio ohne jeden Personalaufwand!

    Werde Lizenz-Nehmer:in und eröffne ein hochwertiges Fitnesscenter. Es gibt bereits über 100 erfolgreiche fit+ Betriebe in Deutschland und der Schweiz. Das ist deine Chance, mit wenig Eigenkapital endlich durchzustarten.

    Triumph

    Triumph

    ab 9.000 € Eigenkapital

    Produzent und Vertreiber von Lingerie und Unterbekleidung

    Triumph ist ein weltweit erfolgreiches Franchisemodell für Bodywear und Dessous. Werde Franchisepartner:in und eröffne deinen eigenen Store der weltweit bekannten Marke.

    Dovida
    Top-Angebot Top-Angebot

    Dovida

    ab CHF 10’000 Eigenkapital

    Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

    Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

    KAYAKOMAT

    KAYAKOMAT

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Geringer Zeitaufwand, geringe Investition – starte deinen SB-Verleih für Kajaks & SUPS.

    KAYAKOMAT by Point 65 Sweden vergibt Franchise-Lizenzen. Eröffne deine Self-Service-Verleihstation für Kajaks und SUP-Boards. Mit geringerem Zeitaufwand zum erfolgreichen Business. Klingt das spannend?

    Crispy BielBi

    Crispy BielBi

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Franchise MADE FOR YOU Gastronomie-Konzept

    Eröffne dein eigenes Systemgastronomie-Restaurant und begeistere deine Kund*innen mit saftigen Chickenburgern, knusprigen Hähnchenteilen, leckeren Wraps, tollen Tacos und knackigen Salaten. Alles halal und aus artgerechter Haltung.

    GoliathTech

    GoliathTech

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Verkaufe und montiere Schraubpfähle

    Das Franchisekonzept von GoliathTech kombiniert den Verkauf und die Installation von hochwertigen Spiralbohrpfählen – ein hochrentables Produkt wartet auf dich.

    Allure Cosmetics

    Allure Cosmetics

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Apparative Kosmetikstudios für sanftes Anti-Aging

    Werde Leiter:in deines eigenen Kosmetikstudios in Österreich und erfülle deiner Kundschaft als Franchisepartner:in von ALLURE COSMETICS den absoluten Beauty-Traum.

    BabyBeach

    BabyBeach

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Salz-Inhalation für Kinder & Erwachsene

    Eröffne dein BABYBEACH Indoor-Spielzimmer für spielerische und sanfte Unterstützung bei Atemwegserkrankungen. Schließe dich den 78 erfolgreichen Standorten in Deutschland an und mache den Unterschied.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!