Franchise / Franchise Basics
-
Die persönliche Ausgangslage: So wichtig ist sie bei einer Existenzgründung
Welche Fragen muss man sich vor dem Schritt in die Selbstständigkeit stellen? Der Artikel zeigt, wie berufliche Qualifikation, finanzielle Situation und Charaktereigenschaften analysiert werden können, um persönliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gründung zu schaffen.
-
Wege in die Selbstständigkeit
Wie lässt sich der Traum von der Selbstständigkeit verwirklichen? Der Artikel beleuchtet drei Wege: eigene Geschäftsidee, Franchise-Partnerschaft oder Unternehmensnachfolge. Er zeigt Vor- und Nachteile, gibt praxisnahe Tipps und hilft, die passende Option für den individuellen Erfolg zu finden.
-
Ab in die Nische: 7 Franchise-Systeme mit spezialisierten Konzepten
Franchise-Systeme erobern nicht nur Massenmärkte, sondern auch Nischen. Ob Hochzeitsplanung, Tierbestattungen oder mobile Seniorenmode: Originelle Konzepte bieten vielfältige Möglichkeiten zur Selbstständigkeit. Der Artikel beleuchtet Beispiele und Chancen in Nischenmärkten.
-
Warum sollte man Franchise-Partner werden?
Was macht Franchising zur idealen Gründungsform für viele? Der Artikel erklärt, wie bewährte Systeme, Unterstützung durch erfahrene Netzwerke und kürzere Markteinführungszeiten Franchisenehmern den Start erleichtern und welche Faktoren bei der Wahl des richtigen Systems entscheidend sind.
-
Franchise: Was ist das?!
Was ist Franchising wirklich, und wer profitiert davon? Der Artikel beleuchtet die Grundlagen, Vor- und Nachteile dieser Gründungsform, zeigt die Unterschiede zwischen Selbstständigkeit und Unternehmertum und gibt praktische Tipps zur Auswahl des passenden Franchisesystems.
-
Wann endet die Franchise-Partnerschaft?
Wie lange sollte ein Franchisevertrag laufen, und was passiert nach Ablauf der Vertragsfrist? Der Artikel erklärt die Vor- und Nachteile verschiedener Vertragslaufzeiten, beleuchtet Verlängerungsklauseln und gibt praktische Tipps, um böse Überraschungen bei einer Vertragsverlängerung zu vermeiden.
-
12 Gastronomie-Konzepte: Mit Asian-Food in die Selbstständigkeit!
Welche Franchise-Konzepte bieten den Einstieg in die asiatische Gastronomie? Der Artikel stellt zwölf spannende Systeme vor, von Sushi-Lieferservices bis hin zu Restaurants mit panasiatischer Küche, und zeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten für eine erfolgreiche Gründung in diesem Bereich sind.
-
Jetzt sind Sie Franchise-Nehmer – aber was kommt danach?
Wie entwickelt man sich als Franchise-Nehmer langfristig weiter? Der Artikel zeigt, warum Franchise nicht nur Geschäftspartnerschaft, sondern auch Unternehmer-Schule ist, und gibt Einblicke, wie persönliche Dynamik und Innovationskraft im Franchise-System den Weg zu nachhaltigem Erfolg ebnen.
-
Unzufrieden als Franchise-Nehmer? So steigen Sie aus dem Franchise-System aus
Wie gelingt ein geordneter Ausstieg aus einer Franchisepartnerschaft? Der Artikel beleuchtet die wichtigsten Schritte, mögliche Herausforderungen und No-Go’s beim Beenden einer Franchise-Zusammenarbeit und gibt Tipps, wie man den Übergang positiv und erfolgreich gestaltet.
-
Vor der Franchise-Gründung: Pro und Contra für den Einstieg in ein Franchise-System
Wie findet man das passende Franchisesystem? Der Artikel zeigt, welche Faktoren bei der Bewertung entscheidend sind, wie typische Hürden überwunden werden und welche Fragen geklärt werden müssen, um Risiken zu minimieren und fundiert in die Selbstständigkeit zu starten.
-
Vor der Franchise-Gründung: Beschäftigen Sie sich mit sich selbst!
Ein Franchise kann der Weg in die Selbstständigkeit sein – doch sind die Voraussetzungen erfüllt? Der Artikel erklärt, warum Selbstreflexion, persönliche Stärken und ein starkes Umfeld entscheidend sind. Er hilft, die eigene Eignung für ein Franchisesystem realistisch einzuschätzen.
-
eBook: Das Prinzip Franchising
Wie funktioniert Franchising wirklich? Dieses eBook liefert essenzielle Definitionen, praxisnahe Tipps und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Vom Einstieg bis zur Expansion – die perfekte Orientierung für angehende Franchise-Nehmer. Jetzt kostenfrei downloaden!
-
Nebenberuflich selbstständig machen mit Franchise
Nebenberuflich ins Franchising starten? Dieses Interview mit Mag. Waltraud Martius zeigt Wege auf, wie der sanfte Übergang in die Selbstständigkeit gelingt – vom sicheren Job zum eigenen Business. Erfahren Sie, welche Konzepte perfekt für den Nebenberuf passen.
-
Die unterschiedlichen Pflichten von Franchise- und Lizenznehmern
Wie unterscheiden sich Franchise- und Lizenzsysteme? Rechtsanwalt Martin Niklas erklärt prägnant, warum Lizenznehmer nur Rechte erwerben, während Franchise-Nehmer zur Umsetzung eines gesamten Systems verpflichtet sind. Ein hilfreicher Einblick in die Grundlagen von Franchising!
-
Bist du als Franchise-Nehmer geeignet?
Persönliche Fähigkeiten, Stärken und Vorstellungen entscheiden darüber, ob du für eine Partnerschaft im Franchising geeignet bist oder eine traditionelle Existenzgründung möglicherweise vorzuziehen wäre. Der Selbsttest hilft dir bei der Beurteilung deiner persönlichen Eignung als Franchise-Nehmer.
-
Franchise-, Lizenz- und Vertriebssysteme: Die Unterschiede
Was ist der Unterschied zwischen Franchise-, Lizenz- und Vertriebssystemen? Der Artikel klärt grundlegende Fragen und beleuchtet, wie Unternehmen durch unterschiedliche Modelle wachsen können. Er zeigt, warum Franchising als nachhaltigere Form der Lizenzvergabe gilt.
-
Gibt es Knebelverträge im Franchising?
Jan Schmelzle, Leiter für Politik und Recht beim Deutschen Franchise-Verband e.V., erklärt im Interview, wie der Begriff "Knebelvertrag" in der Vergangenheit mit Franchising in Verbindung gebracht wurde.
-
Gebietsschutz in Franchiseverträgen
Die Diskussion über den Gebietsschutz im Franchising ist komplex und hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Der Artikel beleuchtet, warum Gebietsschutz in Franchise-Verträgen gängige Praxis ist, aber auch wie er die Expansion eines Systems behindern kann und welche Risiken für beide Parteien bestehen.
-
Aspekte der Franchise-Finanzierung
Welche speziellen Kenntnisse benötigen Gründer für die Finanzplanung? Wie gelingt das erste Bankgespräch und welche Rolle spielen Fördermittel im Franchise? Der Artikel gibt praxisnahe Einblicke und klärt die häufigsten Fragen, um Gründern den Start zu erleichtern.
-
Grundlagen des Franchising
Wie gelingt der Einstieg ins Franchising, welche Vorteile bietet es gegenüber einer eigenen Geschäftsidee, und worauf muss man bei der Wahl eines Systems achten? Der Artikel beantwortet zentrale Fragen, gibt Einblicke in Erfolgsfaktoren und hilft, Risiken zu minimieren.
-
Voraussetzungen einer erfolgreichen Existenzgründung
Welche Eigenschaften und Fähigkeiten sind entscheidend für eine Franchise-Gründung? Wie wählt man das passende System aus, und welche Fallstricke gilt es zu vermeiden? Der Artikel beleuchtet zentrale Fragen, gibt Tipps für Gründer und zeigt Erfolgsfaktoren im Franchising auf.
-
Muss ich mich als Unternehmer vom Franchisegeber kontrollieren lassen?
Wie können regelmäßige Kontrollen im Franchising zum Vorteil der Partner beitragen? Das Video erklärt, wie die Analyse von Geschäftszahlen nicht nur Probleme frühzeitig aufdeckt, sondern auch den Austausch von Best Practices fördert – für einen nachhaltigen Erfolg aller Beteiligten.
-
Auswahlkriterien für das passende Franchisesystem
Wie findet man das passende Franchise-System, welche Voraussetzungen sind wichtig, und wie bereitet man sich optimal vor? Der Artikel beantwortet zentrale Fragen zur Auswahl und Ansprache eines Franchise-Gebers, beleuchtet finanzielle Aspekte und gibt Tipps zur erfolgreichen Partnerschaft.
-
Standortsuche und Entscheidungskriterien
Wie lässt sich der optimale Standort für einen Franchise-Betrieb finden? Der Artikel beleuchtet, welche Faktoren den Erfolg beeinflussen, wie Standortanalysen durchgeführt werden und welche Unterstützung Franchise-Geber bieten, um die perfekte Basis für die Gründung zu schaffen.
-
Nebenberufliche Existenzgründung im Franchising
Wie kann eine nebenberufliche Gründung finanzielle Risiken minimieren und gleichzeitig Raum für neue Chancen schaffen? Der Artikel beleuchtet rechtliche Vorgaben, steuerliche Aspekte und praktische Tipps, um das Konzept der Nebenerwerbsgründung erfolgreich umzusetzen.
-
Kann ich Änderungen des mir vorgelegten Franchise-Vertrags fordern?
Kann ein Franchise-Vertrag angepasst werden? Im Video-Interview erklärt Dr. Jan Patrick Giesler, Experte für Franchise-Recht, wie Franchise-Nehmer Änderungswünsche sachlich begründen können – und warum Franchise-Geber auf einheitliche Verträge Wert legen.
-
Chancen und Risiken ausländischer Franchise-Lizenzen
In einer globalisierten Welt wächst das Interesse an internationalen Franchise-Lizenzen. Erfahren Sie in diesem Interview, welche Chancen, Risiken und Strategien bei der Einführung ausländischer Franchise-Systeme in Deutschland entscheidend sind.