Was bedeutet Break-Even? (Definition)

Wann wird ein Unternehmen rentabel? Der Artikel erklärt den Break-even-Point, zeigt, wie er berechnet wird und warum er essenziell für Planung und Controlling ist. Auch Unterschiede zwischen Break-even und ROI werden beleuchtet – mit Praxisbeispielen.

Was bedeutet Break-Even? (Definition)

Was ist der Break-even?

Begriffserklärung: Der Break-even-Point (BEP) beschreibt den Punkt, an welchem die Einnahmen die Ausgaben eines Betriebes oder einer Produktion ausgleichen. Auf Deutsch spricht man auch von der Gewinnschwelle oder dem Kostendeckungspunkt. Bis zum Erreichen des Break-even fährt ein Unternehmen oder eine Produktion Verluste ein. Jeder Umsatz über den Break-even hinaus bedeutet Gewinn.

Für den Break-even gibt es verschiedene Schreib- und Ausdrucksweisen. Sie lauten Break-Even-Point, Breakeven, Breakeven-Point (auch -Punkt) oder BEP. Deutsche Synonyme sind Gewinnschwelle und Kostendeckungspunkt.

Wofür ist der Break-even-Point wichtig?

Der Break-even liefert eine wichtige Kennzahl auf dem Weg zur Amortisation der eingesetzten Mittel, Ausgaben bzw. Investitionssummen (siehe Unterschied Break-even-ROI). Er wird im Rahmen des Rechnungswesens (z.B. bei der Betriebswirtschaftlichen Auswertung/BWA) ermittelt und spielt für das Controlling eine wichtige Rolle. (Das Controlling beschreibt den Ist-Zustand eines Unternehmens und lässt Abweichungen vom Plan erkennen).

Zumeist wird der Break-even im Zusammenhang mit einer getätigten Investition ermittelt – in der Regel die Investitionssumme einer Existenzgründung. Hierbei spricht man von Vollkostendeckung. Ein Break-even kann aber auch auf die Kosten einer Produktion oder eines bestimmten Produktes innerhalb einer festgelegten Zeitspanne berechnet werden (siehe Beispielrechnung unten).

Wie berechnet man den Break-even?

Zur Errechnung des Break-even-Point werden Kosten und Erlöse gegenübergestellt. Dafür müssen bekannt sein:

  • Fixkosten
  • variable Kosten
  • Deckungsbeiträge je Produkt/verkaufter Einheit
  • Verkaufspreise

Errechnet wird daraus der Verkaufspreis und ein Mindestabsatz. Die Eingangsfrage lautet, wie viel Umsatz erwirtschaftet werden muss bzw. viele Produkte verkauft werden müssen, damit die Fixkosten gedeckt werden. Sind diese abgedeckt, entstehen lediglich variable Kosten. An der Gewinnschwelle gleicht der Deckungsbeitrag aller Produkte die Fixkosten aus.

  • Siehe auch das folgende Erklärvideo "Break-Even-Point berechnen und grafisch ermitteln"

Rechenbeispiel für einen Produktions-Break-even:

Ein Glas Nuss-Nougat-Creme kostet im Handel 2,49 € (Endkunden-/Verbraucher-Preis).

  • Der Produzent verkauft es für 2 € an den Handel
  • Die Fixkosten für die Produktion betragen pro Monat 10.000 € (Hallenmiete, Grund-Energiekosten, fixe Gehälter etc.),
  • die variablen Kosten betragen pro Glas 1 € (Inhaltsstoffe, Verpackung, Stundenlöhne, zusätzlicher Energieverbrauch pro Stück etc.)
  • Ab der 10.000-sten Einheit ist der Break-even für die Produktion im Monat erreicht.

Welche Break-Even-Points gibt es?

Unterschieden werden drei Stufen des Break-Even:

  1. Bar-Break-Even: Die Einnahmen decken alle proportionalen und alle liquiditätswirksamen Strukturkosten.
  2. Break-Even der Substanz: Die Einnahmen decken alle proportionalen und alle liquiditätswirksamen Strukturkosten sowie die kalkulatorischen Abschreibungen/Kosten.
  3. Ziel-Break-Even: Die Einnahmen decken alle Kosten inklusive des geplanten Gewinns.

Wann ist der Break-even im Franchising erreicht?

Franchise-Nehmer-Gründer übernehmen ein erprobtes Geschäftsmodell samt standardisierter Arbeitsprozesse und einer eingeführten Marke. Dies und die Unterstützung durch die Franchise-Zentrale (Arbeitsteilung) gibt ihnen die Möglichkeit, schneller einen erfolgreichen Marktstart zu absolvieren und Umsätze sowie Gewinne zu erwirtschaften.

Im Rahmen vorvertraglichen Aufklärungspflicht informieren Franchisegeber die Gründungs-Interessenten, wann Break-even und Amortisation erwartet werden können und der Betrieb sich voraussichtlich tragen wird. Als Basis für die Berechnung dient ihnen der Durchschnitt aller Betriebszahlen von bereits erfolgten Franchise-Gründungen im System. Die Kennzahl ist wichtig für den Businessplan, der dem Gründer als unternehmerische Leitlinie und den Kapitalgebern beim Bankgespräch als Entscheidungshilfe für die Kreditvergabe dient. Die Laufzeit des Franchise-Vertrages muss eine Amortisation ermöglichen. Ansonsten könnte der Franchisegeber als unseriöser und nur an der Einnahme von Eintrittsgebühren interessierter Geschäftemacher eingestuft werden.

Was unterscheidet Break-even und ROI?

Der Break-even-Point beschreibt lediglich die Gewinnschwelle, das heißt, einen Zeitpunkt oder eine Umsatz-Kennzahl, ab dem Gewinn erwirtschaftet bzw. kein Verlust mehr eingefahren wird. Der Return-on-Investment (ROI) bedeutet „Rückfluss der Investitionen“. Er tritt ein, wenn sich der gesamte Kapitaleinsatz samt Kapitalverzinsung amortisiert haben. 

  • Siehe auch das folgende Erklärvideo "ROI | Return on Investment einfach erklärt"




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

ISOTEC
Top-Angebot Top-Angebot

ISOTEC

ab 50.000 € Eigenkapital

Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz

Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

Worldsoft-Partner
Top-Angebot Top-Angebot

Worldsoft-Partner

ab 0 € Eigenkapital

Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

Storebox
Top-Angebot Top-Angebot

Storebox

ab 10.000 € Eigenkapital

STOREBOX ist die erste komplett digitalisierte Selfstorage-Dienstleistung

Selfstorage: die zeitgemäße Geschäftsidee. Starte in die Selbstständigkeit mit dem komplett digitalisierten Lagerbox-Service in Österreich, Deutschland oder der Schweiz.

KERN - Zukunft für Lebenswerke
Top-Angebot Top-Angebot

KERN - Zukunft für Lebenswerke

ab 20.000 € Eigenkapital

Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

Dovida
Top-Angebot Top-Angebot

Dovida

ab CHF 10’000 Eigenkapital

Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    liebdich
    Brandneu Brandneu

    liebdich

    25.000 € Eigenkapital

    Angebot von Hightech-Behandlungen zur Gewichtsreduktion mit individuellem Coaching.

    Eröffne dein eigenes, innovatives Beauty-Studio für nicht-invasive Körperformung. Setze auf modernste Hightech-Behandlungen und mach dich als Lizenzpartner:in erfolgreich selbstständig.

    pizza bulls - burger bulls
    Brandneu Brandneu

    pizza bulls - burger bulls

    40.000 € Eigenkapital

    Lieferung frischer Pizza, Burger an anspruchsvolle Fast Food-Liebhaber:innen

    Das Franchise-System PIZZA BULLS - BURGER BULLS macht Selbstständigkeit jetzt möglich mit einem überzeugenden Mix aus Qualität und nachhaltiger Kundenbindung. Eröffne jetzt deine eigene Filiale mit Rückenwind.

    Brands Wanted
    Brandneu Brandneu

    Brands Wanted

    ab 5.000 € Eigenkapital

    An- und Verkauf von Markenrechten und Lizenzen

    Mit BRANDS WANTED setzt du auf deinen Instinkt für starke Geschäftsideen: Kaufe außergewöhnliche Unternehmen und verkaufe sie gewinnbringend weiter. Starte jetzt deinen eigenen Lizenzmarktplatz mit Erfolg.

    PiZanto-Pizza und Salat
    Brandneu Brandneu

    PiZanto-Pizza und Salat

    ab 7.500 € Eigenkapital

    Autarker Streetfood-Anhänger für leckere Pizza und Salate

    Dein eigenes autarkes Restaurant auf Rädern – nicht allein, sondern mit uns als starken Partner an deiner Seite. Profitiere von unserem Know-How und Erfahrungswerten für einen erfolgreichen Start von Beginn an!

    Alpenland Heizungswasser
    Brandneu Brandneu

    Alpenland Heizungswasser

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Biete spezialisierte und normgerechte Heizungswasseraufbereitung für Gewerbekunden an.

    Mach dich mit dem hochspezialisierten und normkonformen Franchise von Alpenland Heizungswasser exklusiv in deiner Region selbstständig. Starte jetzt mit deiner eigenen, erfolgsversprechenden und lukrativen Serviceeinheit.

    wir-reinigen-fassaden.de
    Brandneu Brandneu

    wir-reinigen-fassaden.de

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Durchführung von professioneller, langanhaltender Fassadenreinigung ohne Hochdruck

    Positioniere dich an der Spitze der Reinigungsbranche: Biete mit WIR-REINIGEN-FASSADEN.DE eine umweltschonende, langanhaltende Fassadenreinigung ohne Hochdruck an.

    thexton armstrong South DACH

    thexton armstrong South DACH

    ab CHF 22’500 Eigenkapital

    Betreue KMU mit gezielter Analyse, praktischen Empfehlungen und engem Mentoring.

    Das Franchisesystem THEXTON ARMSTRONG expandiert in die südliche DACH-Region. Das ist deine Chance, mit dem bewährten Geschäftsmodell deine eigene Unternehmensberatung aufzubauen und vielen kleineren und mittleren Unternehmen zu helfen.

    SteinXpert®

    SteinXpert®

    ab 8.000 € Eigenkapital

    SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste

    Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

    ARANA CARE

    ARANA CARE

    ab CHF 25’000 Eigenkapital

    Angehörigenpflege

    Biete Pflegebedürftigen eine hohe Lebensqualität, unterstütze pflegende Angehörige. Über 300.000 Menschen sind in der Schweiz pflegebedürftig und benötigen deine Hilfe.

    KERN - Zukunft für Lebenswerke
    Top-Angebot Top-Angebot

    KERN - Zukunft für Lebenswerke

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

    Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

    LOGISCOOL

    LOGISCOOL

    ab CHF 12’000 Eigenkapital

    LOGISCOOL: Mache Kinder von reinen Konsument:innen zu digitalen Schöpfer:innen.

    LOGISCOOL vergibt Franchise-Lizenzen in der Schweiz. In über 30 Ländern lernen Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren für ihre digitale Zukunft. Eröffne jetzt deine Programmierschule für Robotik, Gamedesign & KI. Machst du mit?

    fit+

    fit+

    ab CHF 20’000 Eigenkapital

    Führe dein Fitnessstudio ohne jeden Personalaufwand!

    Werde Lizenz-Nehmer:in und eröffne ein hochwertiges Fitnesscenter. Es gibt bereits über 100 erfolgreiche fit+ Betriebe in Deutschland und der Schweiz. Das ist deine Chance, mit wenig Eigenkapital endlich durchzustarten.

    Triumph

    Triumph

    ab 9.000 € Eigenkapital

    Produzent und Vertreiber von Lingerie und Unterbekleidung

    Triumph ist ein weltweit erfolgreiches Franchisemodell für Bodywear und Dessous. Werde Franchisepartner:in und eröffne deinen eigenen Store der weltweit bekannten Marke.

    Dovida
    Top-Angebot Top-Angebot

    Dovida

    ab CHF 10’000 Eigenkapital

    Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

    Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

    KAYAKOMAT

    KAYAKOMAT

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Geringer Zeitaufwand, geringe Investition – starte deinen SB-Verleih für Kajaks & SUPS.

    KAYAKOMAT by Point 65 Sweden vergibt Franchise-Lizenzen. Eröffne deine Self-Service-Verleihstation für Kajaks und SUP-Boards. Mit geringerem Zeitaufwand zum erfolgreichen Business. Klingt das spannend?

    Crispy BielBi

    Crispy BielBi

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Franchise MADE FOR YOU Gastronomie-Konzept

    Eröffne dein eigenes Systemgastronomie-Restaurant und begeistere deine Kund*innen mit saftigen Chickenburgern, knusprigen Hähnchenteilen, leckeren Wraps, tollen Tacos und knackigen Salaten. Alles halal und aus artgerechter Haltung.

    GoliathTech

    GoliathTech

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Verkaufe und montiere Schraubpfähle

    Das Franchisekonzept von GoliathTech kombiniert den Verkauf und die Installation von hochwertigen Spiralbohrpfählen – ein hochrentables Produkt wartet auf dich.

    Allure Cosmetics

    Allure Cosmetics

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Apparative Kosmetikstudios für sanftes Anti-Aging

    Werde Leiter:in deines eigenen Kosmetikstudios in Österreich und erfülle deiner Kundschaft als Franchisepartner:in von ALLURE COSMETICS den absoluten Beauty-Traum.

    BabyBeach

    BabyBeach

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Indoor Salz-Spielplatz und Inhalatorium für Kinder & Erwachsene

    Eröffne dein BABYBEACH Indoor-Spielzimmer für spielerische und sanfte Unterstützung bei Atemwegserkrankungen. Schließe dich den über 70 erfolgreichen Standorten in Deutschland an oder werde Masterpartner in AT oder CH und mache den Unterschied.

    Pommes Freunde

    Pommes Freunde

    ab 40.000 € Eigenkapital

    Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.

    Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!