Was ist Liquidität? (Definition)

Wie bleibt ein Unternehmen zahlungsfähig, ohne an Rentabilität einzubüßen? Der Artikel erklärt die Bedeutung der Liquiditätssicherung, wie eine durchdachte Planung Engpässe verhindert, welche Kennzahlen entscheidend sind und wie Franchisesysteme ihre Partner bei der Finanzsteuerung unterstützen.

Was ist Liquidität? (Definition)

Was bedeutet Liquidität?

Definition: Unter Liquidität versteht man die Mittel, die ein Unternehmen benötigt, um seinen Zahlungsverpflichtungen jederzeit und in vollem Umfang nachzukommen. Ist ein Unternehmen dazu nicht mehr fähig, droht die Insolvenz. Die Sicherstellung der Liquidität ist eines der wichtigsten Unternehmensziele. 

Liquiditätssicherung als Unternehmensziel

Bankguthaben und Barguthaben stellen gleichermaßen liquides Vermögen dar, womit Verbindlichkeiten unmittelbar ausgeglichen werden können. Banken räumen einem Unternehmen vergeben nur dann Kredite oder erhöhen die Kontokorrentlinien, wenn das Risiko eines Zahlungsausfalls gering ist. Auch Lieferanten oder Dienstleister sind in der Regel nur bereit, in Vorleistung zu gehen bzw. auf Rechnung zu liefern, solange ihr Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen ordnungsgemäß nachkommt. Der Begrenzung finanzieller Risiken dienen die von den Geschäftspartnern veranlassten Bonitätsprüfungen.

Die Liquiditätssicherung zählt somit zu den wichtigsten Managementaufgaben, anderenfalls ist die Existenz des Unternehmens gefährdet. Neben der Erstellung eines Investitionsplans sowie eines Umsatz- und Kostenplans ist eine langfristige Liquiditätsplanung unverzichtbar. Sie muss auch ein angemessenes Sicherheitspolster für Engpässe wie z.B. schwache Auftrags- und Ertragssituationen oder größere, unbeglichene Forderungen vorsehen. Zahlungsverpflichtungen bestehen zum Beispiel gegenüber Lieferanten oder Mitarbeitern oder in Haftungsfällen gegenüber Kunden.

  • Siehe auch das folgende Erklärvideo "Liquide Mittel - Grundbegriffe der Wirtschaft"

Was geschieht bei Liquiditätsproblemen?

Kommt es zu einem ernsthaften Liquiditätsengpass, kann ein Unternehmen Rechnungen, Gehälter oder andere Verpflichtungen nicht mehr begleichen und muss Vermögenswerte veräußern. Dadurch rutscht die Bonität weiter ab und verschlechtert sich unter Umständen die Zahlungsfähigkeit. Eine anhaltende Zahlungsunfähigkeit eines Unternehmens kann schließlich zur Insolvenz.führen. Mit der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens unter der Leitung eines Insolvenzverwalters endet regelmäßig die Unternehmenstätigkeit in seiner bisherigen Form.

Kann ein Unternehmen auch zu liquide sein?

Ebenfalls nachteilig kann  für Unternehmen eine zu hohe Liquidität sein – allerdings ist dies nicht annähernd so schlimm wie eine unzureichende Zahlungsfähigkeit. Investiert ein Unternehmen zu wenig und hortet das Geld lieber auf seinen Geschäftskonten, wird es Rentabilitätseinbußen erleiden. Verzichtet es überdies auf die marktübliche Verzinsung, so wird das Kapital dem Wertverfall durch Inflation ausgesetzt.

Liquiditätsplanung zur Unternehmenssteuerung

Die Liquiditätsplanung dient der finanziellen Steuerung des Unternehmens, um u.a. eine überraschende Zahlungsunfähigkeit (Illiquidität) zu vermeiden. Bei mangelnder Liquidität muss dem Unternehmen von außen frisches Kapital zugeführt werden oder sind bestehende Liquiditätsreserven (z.B. kurzfristig liquidierbare Kreditzusagen) aufzulösen. Misslingt dies, gilt es anderweitige Vermögensgegenstände im Rahmen eines Notverkaufs unter Wert zu veräußern. In dieser Phase kommt es häufig zur Überziehung von Kreditlinien, fehlenden Ausschöpfung von Skontomöglichkeiten, verzögerten Auszahlung von Gehältern und ausbleibende Abführung der Umsatzsteuer, wodurch wiederum die Bonität fällt und die Kreditaufnahme erschwert wird. Die in Gang kommende Abwärtsspirale endet nicht selten mit der Insolvenz des Unternehmens. Mangelnde Liquidität gehört neben einer zu geringen Ausstattung mit Eigenkapital bzw. Überschuldung des Unternehmens zu den verbreitetsten Insolvenzgründen. 

Unterscheidung zwischen drei Grade der Liquidität

Banken und Lieferanten analysieren regelmäßig die Handelsbilanzen wichtiger Kunden, um an aussagekräftige Liquiditätsdaten zu gelangen. Anhand einfacher Rechenoperationen lassen sich aus der Bilanz verschiedene Kennzahlen ableiten, die als Liquidität ersten, zweiten oder dritten Grades bezeichnet werden. Da die Bilanz zum Ende eines Geschäftsjahres erstellt wird, geben diese Kennzahlen allerdings nicht die aktuelle Finanzlage des Kunden wieder. 

  • Liquidität ersten Grades: Verhältnis zwischen flüssigen Mitteln und kurzfristigen Verbindlichkeiten. Liquide Mittel 1. Grades sind u.a. Bargeld, Schecks, Kassenbestände, Kontokorrent-Guthaben
  • Liquidität zweiten Grades: Verhältnis zwischen kurzfristigen Forderungen und kurzfristigen Verbindlichkeiten. Liquide Mittel 2. Grades sind z.B. die Summen aus offenen Rechnungen, aber u.a. auch liquidierbare Wertpapiere
  • Liquidität dritten Grades: Verhältnis zwischen liquiden Mitteln (1. und 2. Grades) sowie Vorräten und kurzfristigen Forderungen. Die Summe aus 1 und 2 plus Vorräte bilden die liquiden Mittel 3. Grades

Liquidität kontra Rentabilität?

Eine konsequente Liquiditätsplanung dient aber auch der Vermeidung einer zu hohen Liquidität. Zwar muss ein Unternehmen für Rücklagen sorgen, um etwaige Zahlungsengpässe auszugleichen. Hortet aber ein Unternehmen seine Zahlungsmittel anstatt sie sinnvoll zu investieren, hat dies Rentabilitätseinbußen zur Folge. Je höher die liquiden Mittel im Unternehmen sind, desto geringer ist seine Rentabilität. Daher ist eine wirtschaftlich sinnvolles Verhältnis zwischen Rücklagen und Investitionen anzustreben.

Finanzplanung und Controlling im Franchising

Im Franchising sind Franchisegebühren und Werbegebühren als Kosten in der Liquiditätsplanung zu berücksichtigen. Dabei stellt professionelles Controlling in erfolgreichen Franchisesystemen sicher, dass die eigenen Partner nicht in die Zahlungsunfähigkeit rutschen.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

KERN - Zukunft für Lebenswerke
Top-Angebot Top-Angebot

KERN - Zukunft für Lebenswerke

ab 10.000 € Eigenkapital

Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    Alpenland Heizungswasser
    Brandneu Brandneu

    Alpenland Heizungswasser

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Biete spezialisierte und normgerechte Heizungswasseraufbereitung für Gewerbekunden an.

    Mach dich mit dem hochspezialisierten und normkonformen Franchise von Alpenland Heizungswasser exklusiv in deiner Region selbstständig. Starte jetzt mit deiner eigenen, erfolgsversprechenden und lukrativen Serviceeinheit.

    wir-reinigen-fassaden.de
    Brandneu Brandneu

    wir-reinigen-fassaden.de

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Durchführung von professioneller, langanhaltender Fassadenreinigung ohne Hochdruck

    Positioniere dich an der Spitze der Reinigungsbranche: Biete mit WIR-REINIGEN-FASSADEN.DE eine umweltschonende, langanhaltende Fassadenreinigung ohne Hochdruck an.

    CASA DEL GATO
    Brandneu Brandneu

    CASA DEL GATO

    ab CHF 65’000 Eigenkapital

    Betrieb eines Cafés, in dem alle Katzen, auch die eigenen, willkommen sind.

    Starte als Franchisepartner:in von CASA DEL GATO mit deinem eigenen, erfolgreichen Katzencafé im Herzen von Zürich. Werde Teil des einzigartigen Gastronomie-Erlebnisses.

    Sushi Supply by Sashimi Sushi
    Brandneu Brandneu

    Sushi Supply by Sashimi Sushi

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Frisches Sushi trifft auf optimierte Prozesse – mit hoher Skalierbarkeit zum Erfolg.

    SUSHI SUPPLY und SASHIMI SUSHI bringen mit Grab&Go, Dine-In und Ghost Kitchen drei erfolgreiche Vertriebs-Formate in die Systemgastronomie. Werde jetzt Franchise-Partner:in und steig in die urbane Gastronomie ein.

    Cakefriends
    Brandneu Brandneu

    Cakefriends

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Kuchenfreude mit System – das Erfolgskonzept für dein Business.

    CAKEFRIENDS serviert erstklassige Cakes, die man sogar online bestellen kann – die leckerste Idee überhaupt! Es ist das erste Café & Cake-Franchise seiner Art in der Schweiz! Werde Co-Owner:in und erlebe, was „Friendchising“ bedeutet.

    ABACUS-Nachhilfeinstitut
    Brandneu Brandneu

    ABACUS-Nachhilfeinstitut

    ab 0 € Eigenkapital

    Einzel-Nachhilfeunterricht beim Schüler zu Hause

    Entscheide dich für eine erfolgreiche Zukunft im bewährten Franchise-Modell von ABACUS: Werde Franchisenehmer:in (m/w/d) und vermittle Einzel-Nachhilfe zu Hause. Profitiere von über 30 Jahren Erfahrung!

    thexton armstrong South DACH

    thexton armstrong South DACH

    ab CHF 22’500 Eigenkapital

    Betreue KMU mit gezielter Analyse, praktischen Empfehlungen und engem Mentoring.

    Das Franchisesystem THEXTON ARMSTRONG expandiert in die südliche DACH-Region. Das ist deine Chance, mit dem bewährten Geschäftsmodell deine eigene Unternehmensberatung aufzubauen und vielen kleineren und mittleren Unternehmen zu helfen.

    Genusswerte

    Genusswerte

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel

    Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

    SteinXpert®

    SteinXpert®

    ab 8.000 € Eigenkapital

    SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste

    Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

    ARANA CARE

    ARANA CARE

    ab CHF 25’000 Eigenkapital

    Angehörigenpflege

    Biete Pflegebedürftigen eine hohe Lebensqualität, unterstütze pflegende Angehörige. Über 300.000 Menschen sind in der Schweiz pflegebedürftig und benötigen deine Hilfe.

    KERN - Zukunft für Lebenswerke
    Top-Angebot Top-Angebot

    KERN - Zukunft für Lebenswerke

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

    Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

    LOGISCOOL

    LOGISCOOL

    ab CHF 12’000 Eigenkapital

    LOGISCOOL: Mache Kinder von reinen Konsument:innen zu digitalen Schöpfer:innen.

    LOGISCOOL vergibt Franchise-Lizenzen in der Schweiz. In über 30 Ländern lernen Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren für ihre digitale Zukunft. Eröffne jetzt deine Programmierschule für Robotik, Gamedesign & KI. Machst du mit?

    fit+

    fit+

    ab CHF 20’000 Eigenkapital

    Führe dein Fitnessstudio ohne jeden Personalaufwand!

    Werde Lizenz-Nehmer:in und eröffne ein hochwertiges Fitnesscenter. Es gibt bereits über 100 erfolgreiche fit+ Betriebe in Deutschland und der Schweiz. Das ist deine Chance, mit wenig Eigenkapital endlich durchzustarten.

    Triumph

    Triumph

    ab 9.000 € Eigenkapital

    Produzent und Vertreiber von Lingerie und Unterbekleidung

    Triumph ist ein weltweit erfolgreiches Franchisemodell für Bodywear und Dessous. Werde Franchisepartner:in und eröffne deinen eigenen Store der weltweit bekannten Marke.

    Dovida

    Dovida

    ab CHF 10’000 Eigenkapital

    Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

    Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

    KAYAKOMAT

    KAYAKOMAT

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Geringer Zeitaufwand, geringe Investition – starte deinen SB-Verleih für Kajaks & SUPS.

    KAYAKOMAT by Point 65 Sweden vergibt Franchise-Lizenzen. Eröffne deine Self-Service-Verleihstation für Kajaks und SUP-Boards. Mit geringerem Zeitaufwand zum erfolgreichen Business. Klingt das spannend?

    Crispy BielBi

    Crispy BielBi

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Franchise MADE FOR YOU Gastronomie-Konzept

    Eröffne dein eigenes Systemgastronomie-Restaurant und begeistere deine Kund*innen mit saftigen Chickenburgern, knusprigen Hähnchenteilen, leckeren Wraps, tollen Tacos und knackigen Salaten. Alles halal und aus artgerechter Haltung.

    GoliathTech

    GoliathTech

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Verkaufe und montiere Schraubpfähle

    Das Franchisekonzept von GoliathTech kombiniert den Verkauf und die Installation von hochwertigen Spiralbohrpfählen – ein hochrentables Produkt wartet auf dich.

    Allure Cosmetics

    Allure Cosmetics

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Apparative Kosmetikstudios für sanftes Anti-Aging

    Werde Leiter:in deines eigenen Kosmetikstudios in Österreich und erfülle deiner Kundschaft als Franchisepartner:in von ALLURE COSMETICS den absoluten Beauty-Traum.

    BabyBeach

    BabyBeach

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Indoor Salz-Spielplatz und Inhalatorium für Kinder & Erwachsene

    Eröffne dein BABYBEACH Indoor-Spielzimmer für spielerische und sanfte Unterstützung bei Atemwegserkrankungen. Schließe dich den über 70 erfolgreichen Standorten in Deutschland an oder werde Masterpartner in AT oder CH und mache den Unterschied.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!