Was sind Förderkredite? (Definition)

Wie können Förderdarlehen Unternehmern und Gründern finanziell helfen? Der Artikel zeigt, welche Vorteile zinsgünstige Kredite bieten, welche Programme es gibt und wie sie beantragt werden. Erfahren Sie, wie Fördermittel Ihre Finanzierung ergänzen und Wachstum erleichtern können.

Was sind Förderkredite? (Definition)

Was sind eigentlich Förderkredite bzw. Förderdarlehen?

Definition: Bei Förderkrediten oder Förderdarlehen handelt es sich um zinsgünstige Darlehen aus öffentlicher Hand für Investitionen und/oder Betriebsmittel, die mitunter in Kombination mit anderen Förderarten der finanziellen Förderung von Unternehmen dienen. Als Vorteile der Förderdarlehen sind günstige Konditionen für langfristige Finanzierungen sowie die fristlose Tilgungsmöglichkeit ohne zusätzliche Kosten zu nennen.

Um Förderkredite zu erhalten, müssen Neu-Unternehmer meist lange Verhandlungen mit mehreren Banken führen – ohne Garantie auf Erfolg. Von den Gründern fordern die Geldgeber neben einer entsprechenden Eigenkapitalquote einen überzeugenden Businessplan und eine detaillierte Finanzierungsplanung.

  • Siehe auch das folgende Erklärvideo "Fördermöglichkeiten für Existenzgründer – Chancen nutzen und Geld sparen"

Förderdarlehen für Existenzgründer

Besonders wichtig und sinnvoll sind Förderdarlehen für Existenzgründer, da diese in der Regel noch kein Eigenkapital angesammelt haben. Umso wichtiger ist eine Unterstützung von Gründern in finanzieller Hinsicht. Glücklicherweise gibt es in Deutschland gleich mehrere Anlaufstellen, die einen Förderkredit für Existenzgründer zur Verfügung stellen. Dazu zählen insbesondere:

  • KfW-Bank
  • Förderbanken der Bundesländer
  • Europäische Investitionsbank
  • Spezielle Förderdarlehen von Gemeinden und Kommunen

Mitunter bieten sogar „normale“ Kreditinstitute ein Förderdarlehen an, was allerdings insgesamt eher seltener zutrifft. Als Existenzgründer lohnt es sich daher immer, sich in Richtung Förderkredit zu erkundigen. Besonders verbreitet sind Förderprogramme der KfW-Bank, die sich unter anderem auch an Existenzgründer sowie jüngere Unternehmen im Allgemeinen richten.

Förderkredite: welche Darlehen für welche Finanzierung?

Förderkredite unterscheiden sich nach Art und Finanzumfang. Für Firmengründer werden sie als Startkredite mit bis zu ca. 10.000 Euro Höhe gewährt. Mit Mikrokrediten von etwa 5.000 oder 10.000 Euro helfen einzelne Geldinstitute kleineren Existenzgründungen oder Finanzierungsvorhaben auf die Beine, fordern jedoch meist mit einem höheren Zinssatz als bei größeren Förderdarlehen.

Höher als bei den Startkrediten ist das Finanzvolumen zumeist bei den Betriebsmittelkrediten. Mit ihrer Hilfe sichern die Haus- und Förderbanken den Unternehmern das Umlaufvermögen etwa für den Wareneinkauf oder die Sicherung der Liquidität ab.

Von allen Kreditinstituten schließlich werden Investitionskredite für Gebäude, Grundstücke Maschinen oder andere Anschaffungen vergeben. Auch sie laufen unter dem Begriff Förderdarlehen, weil sie oftmals tilgungsfreie Jahre bieten und häufig ebenfalls über die Hausbanken beantragt werden müssen. Die Finanzvolumina können ohne Weiteres bei bis zu 10 Millionen Euro liegen.

Förderdarlehen der KfW

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau, wie die KfW-Bank ursprünglich genannt wird, stellt eine Reihe unterschiedlicher Förderprogramme bereit. Diese beziehen sich zum Beispiel auf Studierende, Wohneigentümer sowie Unternehmen, die eine Finanzierung benötigen. 

Ein Baustein sind bei den KfW-Programmen die Förderkredite für Gründer. Diese zeichnen sich immer durch einen günstigen Kreditzins und manchmal zusätzlich durch einen Zuschuss aus. Für Existenzgründer stellt die KfW diverse Förderdarlehen im Zuge der folgenden Programme zur Verfügung:

  • ERP-Gründerkredit - StartGeld (Programm 67)
  • ERP-Kapital für Gründung (Programm 58)
  • ERP-Gründerkredit - Universell (Programme 73 bis 76) 

Neben Existenzgründern können allerdings auch Unternehmen in den Genuss von Förderdarlehen kommen, die schon mehrere Jahre am Markt existieren. Hier bietet die KfW-Bank Förderprogramme zum Beispiel in den Bereichen innovative Umweltverfahren, Energie & Umwelt sowie Erweitern & Festigen an.

Mikrofinanzierung als Alternative beliebt

Eine zunehmend beliebte Alternative oder Ergänzung zu den angebotenen Förderkrediten sind sogenannte Mikrokredite. Im Rahmen einer derartigen Mikrofinanzierung werden Unternehmen meistens maximal 25.000 Euro zur Verfügung gestellt, manchmal allerdings auch nur bis zu 5.000 Euro. Daher sind Mikrokredite oft nur ein Teil eines Finanzierungsmix. Klassische Mikrokredite werden allerdings nicht von herkömmlichen Banken vergeben, sondern stattdessen von speziellen Förderbanken. Dazu zählt unter anderem zum Beispiel die GLS-Bank.

Was sind Mikrokredite?

Begriffserklärung: Mikrokredite gehören zu den Darlehen. Sie stellen eine Möglichkeit dar, Fremdkapital für Unternehmen oder Firmengründer zu beschaffen. Gerade Kleinunternehmen bieten Mikrokredite eine Alternative zu klassischen Bankdarlehen oder den Möglichkeiten der Investoren-Beteiligung (z.B. Risikokapital, Crowdfunding oder Business Angels).

Mikrokredite: Vor- und Nachteile

Bei Mikrokrediten oder Kleinkrediten handelt es sich laut EU-Rechtsdefinition um Darlehen mit Volumina zwischen 100 und 25.000 Euro. Bekannt geworden sind Mikrokredite oder Kleinkredite im Bereich der Entwicklungshilfe. Millionen von mittellosen Existenzgründern verhalfen sie zum Weg in die Selbstständigkeit. Inzwischen verbreitet sich diese Form der Finanzierung auch in Europa. Als Sicherheit fordern die Kreditgeber oft lediglich Bürgschaften aus dem Familien- oder Freundeskreis statt hoher Summen an Eigenkapital. Der Nachteil für Unternehmer: Die Zinsen fallen meist deutlich höher als bei klassischen Darlehen aus, da sich der Bearbeitungsaufwand für die Banken bei den geringen Summen kaum rechnen würde. Niedrige zweistellige Prozentzahlen sind als Zinssätze die Regel.

Wer vergibt Mikrokredite?

Institutionen wie das Deutsche Mikrofinanz- Institut oder der Mikrokreditfonds Deutschland haben sich auf diese Art der Geldvergabe spezialisiert. Ebenso die Initiative Der Mikrokredit des Österreichischen Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz sowie Mikrokredit Solidarität Schweiz. Bereits rund 50 weitere Geldinstitute in Deutschland nahmen die Kleinkredite in ihr Portfolio auf.

Mikrokredite – Chance für Franchisenehmer?

Als häufige Darlehensnehmer treten Neugründungen aus dem Bereichen Dienstleistung, Einzelhandel, Gastronomie und Handwerk in Erscheinung – typische Franchise-Branchen also. Besonders interessant sind Mikrokredite für Franchisenehmer, die sich mit einem Franchise-Konzept für wenig Geld (ab 0 bis ca. 5.000 Euro) oder einem Franchise-System für den nebenberuflichen Start (2. Standbein) selbstständig machen möchten.

Welche Vorteile haben Förderdarlehen?

Ein Förderkredit hat für das kapitalsuchende Unternehmen mehrere Vorteile. Zunächst einmal weisen Förderdarlehen meistens einen geringeren Zins als die Banken mit ihren marktüblichen Krediten auf. Darüber hinaus enthalten Förderkredite oft einen Zuschuss zur Tilgung, wie es zum Beispiel auch bei den KfW-Krediten in manchen Varianten der Fall ist. 

Ein weiterer Vorzug besteht darin, dass der Zinssatz in der Regel durch die Zinsfestschreibung für die gesamte Laufzeit garantiert ist. Manchmal werden die Förderdarlehen auch durch eine professionelle Beratung unterstützt, die für Existenzgründer mitunter kostenfrei ist. 

Zusammengefasst bieten Förderdarlehen demnach folgende Vorteile für den Kreditnehmer:

  • Günstiger Zinssatz
  • Zinssicherheit durch Zinsfestschreibung
  • Tilgungszuschuss möglich
  • Optionale Gründungsberatung

Einer der wenigen Nachteile beim Förderkredit ist meistens, dass die Darlehenssummen meistens auf maximal 100.000 Euro, manchmal auch deutlich darunter, begrenzt sind.

Fördermittel oder private Bankdarlehen?

In Zeiten mit einem sehr niedrigen Zinsniveau können Darlehensnehmer für klassische Kredite ihrer Hausbanken mitunter ähnlich günstige Bedingungen aushandeln wie für staatliche Förderkredite. Denn – so argumentieren die Kreditgeber – die Antragstellung läuft über sie, und sie verdienen an den vermittelten Krediten meist weniger als an ihren direkten Darlehen. Schließlich müssen sich die Hausbanken den Zinsgewinn mit den Förderbanken teilen. Daher bieten sie mitunter eigene Produkte als für sie lukrativere, für den Kreditnehmer jedoch kaum teurere Alternativen. 

Auch Online-Kredite können im wachsenden Wettbewerb der Geldgeber eine Alternative zu öffentlichen Fördermitteln darstellen. Die Recherche auf Marktplätzen wie Auxmoney oder smava lohnt sich mitunter – zumal der Antrag auf einen Förderkredit über die Hausbank stets zusätzliche Zeit benötigt. Und auch Zeit ist Geld.

Fazit: Die meisten Firmengründer entscheiden sich für einen Mix aus Darlehen und Fördergelder, sofern sie diese bewilligt bekommen. Auch, um die Finanzierung auf mehrere Schultern zu verteilen. Es lohnt sich auf jeden Fall, die Gesamtkosten der Finanzierung am Ende der Laufzeiten zu vergleichen.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

Worldsoft-Partner
Top-Angebot Top-Angebot

Worldsoft-Partner

ab 0 € Eigenkapital

Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

IPA Internationale Personal Agentur
Top-Angebot Top-Angebot

IPA Internationale Personal Agentur

ab CHF 0 Eigenkapital

Personaldienstleistungen

Mit der IPA kannst du deine eigene Personalagentur gründen und im HR-Markt Fuß fassen. Verlass dich auf das bewährte Konzept, smarte Softwarelösungen und tatkräftige Unterstützung, die dich weiterbringt.

Dovida
Top-Angebot Top-Angebot

Dovida

ab CHF 10’000 Eigenkapital

Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

ISOTEC
Top-Angebot Top-Angebot

ISOTEC

ab 50.000 € Eigenkapital

Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz

Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

Storebox
Top-Angebot Top-Angebot

Storebox

ab 10.000 € Eigenkapital

STOREBOX ist die erste komplett digitalisierte Selfstorage-Dienstleistung

Selfstorage: die zeitgemäße Geschäftsidee. Starte in die Selbstständigkeit mit dem komplett digitalisierten Lagerbox-Service in Österreich, Deutschland oder der Schweiz.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    CASA DEL GATO
    Brandneu Brandneu

    CASA DEL GATO

    ab CHF 65’000 Eigenkapital

    Betrieb eines Cafés, in dem alle Katzen, auch die eigenen, willkommen sind.

    Starte als Franchisepartner:in von CASA DEL GATO mit deinem eigenen, erfolgreichen Katzencafé im Herzen von Zürich. Werde Teil des einzigartigen Gastronomie-Erlebnisses.

    Sushi Supply by Sashimi Sushi
    Brandneu Brandneu

    Sushi Supply by Sashimi Sushi

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Frisches Sushi trifft auf optimierte Prozesse – mit hoher Skalierbarkeit zum Erfolg.

    SUSHI SUPPLY und SASHIMI SUSHI bringen mit Grab&Go, Dine-In und Ghost Kitchen drei erfolgreiche Vertriebs-Formate in die Systemgastronomie. Werde jetzt Franchise-Partner:in und steig in die urbane Gastronomie ein.

    Cakefriends
    Brandneu Brandneu

    Cakefriends

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Kuchenfreude mit System – das Erfolgskonzept für dein Business.

    CAKEFRIENDS serviert erstklassige Cakes, die man sogar online bestellen kann – die leckerste Idee überhaupt! Es ist das erste Café & Cake-Franchise seiner Art in der Schweiz! Werde Co-Owner:in und erlebe, was „Friendchising“ bedeutet.

    ABACUS-Nachhilfeinstitut
    Brandneu Brandneu

    ABACUS-Nachhilfeinstitut

    ab 0 € Eigenkapital

    Einzel-Nachhilfeunterricht beim Schüler zu Hause

    Entscheide dich für eine erfolgreiche Zukunft im bewährten Franchise-Modell von ABACUS: Werde Franchisenehmer:in im Saarland und vermittle Einzel-Nachhilfe zu Hause. Profitiere von über 30 Jahren Erfahrung!

    thexton armstrong South DACH
    Brandneu Brandneu

    thexton armstrong South DACH

    ab CHF 22’500 Eigenkapital

    Betreue KMU mit gezielter Analyse, praktischen Empfehlungen und engem Mentoring.

    Das Franchisesystem THEXTON ARMSTRONG expandiert in die südliche DACH-Region. Das ist deine Chance, mit dem bewährten Geschäftsmodell deine eigene Unternehmensberatung aufzubauen und vielen kleineren und mittleren Unternehmen zu helfen.

    Genusswerte

    Genusswerte

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel

    Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

    SteinXpert®

    SteinXpert®

    ab 8.000 € Eigenkapital

    SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste

    Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

    Lion and Crown E-Com

    Lion and Crown E-Com

    ab 0 € Eigenkapital

    Steige in den E-Commerce ein und betreibe deinen eigenen Onlineshop.

    Mit LION & CROWN kannst du deinen erfolgreichen Onlineshop erstellen und mittels Dropshipping erfolgreich und ortsungebunden managen. Wähle den einfachen Weg in die Selbstständigkeit mit diesem Lizenz-System.

    ARANA CARE

    ARANA CARE

    ab CHF 25’000 Eigenkapital

    Angehörigenpflege

    Biete Pflegebedürftigen eine hohe Lebensqualität, unterstütze pflegende Angehörige. Über 300.000 Menschen sind in der Schweiz pflegebedürftig und benötigen deine Hilfe.

    KERN - Zukunft für Lebenswerke

    KERN - Zukunft für Lebenswerke

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

    Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

    LOGISCOOL

    LOGISCOOL

    ab CHF 12’000 Eigenkapital

    LOGISCOOL: Mache Kinder von reinen Konsument:innen zu digitalen Schöpfer:innen.

    LOGISCOOL vergibt Franchise-Lizenzen in der Schweiz. In über 30 Ländern lernen Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren für ihre digitale Zukunft. Eröffne jetzt deine Programmierschule für Robotik, Gamedesign & KI. Machst du mit?

    GoodLiving

    GoodLiving

    ab CHF 40’000 Eigenkapital

    Immobilienvermittlung mit hochmodernen digitalen Technologien

    Eröffne deine eigene Immobilienvermittlung für Kauf und Miete in der Schweiz mit GOODLIVING. Mit modernsten Technologien, optimalem Kundenservice und einem starken Netzwerk wirst du erfolgreiche:r Makler:in.

    fit+

    fit+

    ab CHF 20’000 Eigenkapital

    Führe dein Fitnessstudio ohne jeden Personalaufwand!

    Werde Lizenz-Nehmer:in und eröffne ein hochwertiges Fitnesscenter. Es gibt bereits über 100 erfolgreiche fit+ Betriebe in Deutschland und der Schweiz. Das ist deine Chance, mit wenig Eigenkapital endlich durchzustarten.

    Triumph

    Triumph

    ab 9.000 € Eigenkapital

    Produzent und Vertreiber von Lingerie und Unterbekleidung

    Triumph ist ein weltweit erfolgreiches Franchisemodell für Bodywear und Dessous. Werde Franchisepartner:in und eröffne deinen eigenen Store der weltweit bekannten Marke.

    Dovida
    Top-Angebot Top-Angebot

    Dovida

    ab CHF 10’000 Eigenkapital

    Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

    Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

    KAYAKOMAT

    KAYAKOMAT

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Geringer Zeitaufwand, geringe Investition – starte deinen SB-Verleih für Kajaks & SUPS.

    KAYAKOMAT by Point 65 Sweden vergibt Franchise-Lizenzen. Eröffne deine Self-Service-Verleihstation für Kajaks und SUP-Boards. Mit geringerem Zeitaufwand zum erfolgreichen Business. Klingt das spannend?

    Crispy BielBi

    Crispy BielBi

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Franchise MADE FOR YOU Gastronomie-Konzept

    Eröffne dein eigenes Systemgastronomie-Restaurant und begeistere deine Kund*innen mit saftigen Chickenburgern, knusprigen Hähnchenteilen, leckeren Wraps, tollen Tacos und knackigen Salaten. Alles halal und aus artgerechter Haltung.

    GoliathTech

    GoliathTech

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Verkaufe und montiere Schraubpfähle

    Das Franchisekonzept von GoliathTech kombiniert den Verkauf und die Installation von hochwertigen Spiralbohrpfählen – ein hochrentables Produkt wartet auf dich.

    Allure Cosmetics

    Allure Cosmetics

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Apparative Kosmetikstudios für sanftes Anti-Aging

    Werde Leiter:in deines eigenen Kosmetikstudios in Österreich und erfülle deiner Kundschaft als Franchisepartner:in von ALLURE COSMETICS den absoluten Beauty-Traum.

    BabyBeach

    BabyBeach

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Salz-Inhalation für Kinder & Erwachsene

    Eröffne dein BABYBEACH Indoor-Spielzimmer für spielerische und sanfte Unterstützung bei Atemwegserkrankungen. Schließe dich den 78 erfolgreichen Standorten in Deutschland an und mache den Unterschied.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!