Was ist Risikokapital? (Definition)

Risikokapital ist eine entscheidende Finanzierungsquelle für Start-ups und innovative Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Der Artikel erklärt, wie Venture-Capital funktioniert, welche Vorteile und Risiken es mit sich bringt und in welchen Phasen es eingesetzt wird.

Was ist Risikokapital? (Definition)

Was ist unter Risikokapital zu verstehen?

Begriffserläuterung: Risikokapital ist eine Art der Unternehmensfinanzierung, das auch als Venture Capital oder Wagniskapital bezeichnet wird. Geldgeber sind Business Angels oder finanzstarke Beteiligungsgesellschaften. Mit ihrem Risikokapital finanzieren sie vor allem erfolgversprechende Unternehmensgründungen und Startup-Unternehmen mit hohem Risiko. Als Gegenleistung sichern sie sich Beteiligungen, die sie im Erfolgsfall mit hohen Gewinnen verkaufen. 

Warum heißt es Risiko- oder Wagniskapital?

Die Begriffe Wagnis, Risiko oder Venture (von „adventure“, Abenteuer) sagen aus: Es handelt sich um Finanzierungen, die klassischen Geldinstituten oder Aktienkäufern zu riskant erscheinen. Risikokapital gehört zum Bereich Private Equity (von „equity“, Ausstattung). Private Equity bedeutet, dass das Geld nicht über Bankkredite und Börsen, sondern von privatwirtschaftlichen bzw. institutionellen Investoren und Anlegern zur Verfügung gestellt wird.

Was finanziert man mit Risikokapital bzw. Wagniskapital?

Die Beteiligungsgesellschaften engagieren sich vornehmlich bei Existenzgründungen, aber auch bei bestehenden und expandierenden Unternehmen. Typischerweise investieren die Venture-Capital-Gesellschaften ihr Risikokapital in Unternehmen, die für eine Kreditfinanzierung oder öffentliche Förderung nicht die notwendigen Sicherheiten mitbringen. Mit ihren unsicheren Marktperspektiven scheitern diese Unternehmen bei institutionellen Geldgebern wie etwa Banken an den strengen Kreditvergabe-Richtlinien, siehe Basel IV, Kreditwürdigkeit.

Worin investieren Beteiligungsgesellschaften?

Meist wird in innovative, technologiebasierte Start-Up-Unternehmen investiert, für die sich die Erfolgsaussichten schwer kalkulieren lassen. In der Digitalbranche ist eine Anschubfinanzierung über Risikokapital weit verbreitet. Auch als riskant eingestufte Übernahmen werden oft mit Venture Capital finanziert.

Bedingung ist jedoch zumeist, dass die Analysten der Beteiligungsgesellschaft dem Unternehmen gewisse Erfolgschancen und entsprechend hohe Gewinnaussichten für die Zukunft attestieren. Dennoch kalkulieren die Geldgeber hohe Ausfallrisiken ein. Die Ausfälle gleichen sie durch die hohen Renditen und Anteilsverkäufe ihrer erfolgreich gestarteten Beteiligungen aus.

Die Risikokapital-Geber unterstützen die Existenzgründer auch, indem sie ihre Management-Erfahrung oder potenzielle Kunden- und Partnerkontakte einbringen („Smart Capital“). Anders als Kreditgeber erhalten sie dafür oft weitgehende Mitspracherechte in unternehmerischen Entscheidungen.

Woher stammt das Risikokapital?

Risikokapitalgesellschaften betreiben Fundraising. Das heißt: Sie sammeln Kapital bei institutionellen wie privaten Anliegern , damit sie in großem Stil investieren können. Im Unterschied zur Mehrzahl der Privatinvestoren bzw. Business Angels liegt das Engagement der Risikokapitalgesellschaften meist in weit höheren Summen und geht über die Anschubfinanzierung (Gründerfinanzierung) hinaus.

Was kostet mich Risikokapital?

In Art und Größenordnung der Beteiligung unterscheidet sich das Risikokapital von anderen Formen der Fremdfinanzierung wie Börsengängen, Bankkrediten, öffentlichen Fördermitteln oder der Anschubfinanzierung durch Business Angels.

Dabei gehen die Investoren bewusst das Risiko von Totalverlusten ein: Nach einer verbreiteten Daumenregel muss in bis zu sieben von zehn Fällen mit Misserfolgen gerechnet werden. Die übrigen rund 30% der Investitionen haben diese Verluste entsprechend auszugleichen.

Üblicherweise beteiligen sich Venture-Capital-Gesellschaften für etwa zwei bis sieben Jahre an den Unternehmen und streben dabei durchschnittliche Jahresrenditen von bis zu 25% an. Als Ausschüttung dienen jedoch nicht Verzinsungen oder Dividenden, sondern in der Regel der Gewinn aus dem Verkauf der Beteiligungen. Der Verkauf kann durch Rückkauf des Unternehmenseigners, durch Verkauf an andere Investoren oder durch Veräußerung der Anteile nach einem Börsengang erfolgen.

Für ihr Risikokapital fordern die Investoren meistens Minderheitsbeteiligungen, jedoch in Höhen von bis zu 35% oder manchmal auch mehr. Außerdem lassen sie sich weitgehende Kontroll- und Mitspracherechte im Unternehmen einräumen. Im Gegenzug unterstützen sie jedoch gerade Firmengründer mit Management- und Branchen-Know-how sowie Kontakten und Netzwerken zum Aufbau von Geschäftsbeziehungen. Auf diese Weise helfen sie, die Erfolgschancen der Beteiligung zu steigern.

In welchen Phasen wird Wagniskapital investiert?

In der frühesten Entwicklungsphase des Unternehmens werden die Mittel hauptsächlich für Forschung und Entwicklung benötigt. Da es noch kein fertiges Produkt gibt und die späteren Erfolgsaussichten am schwierigsten einschätzbar sind, beanspruchen die Investoren hierbei zumeist eine höhere Beteiligungsquote. Der Fachbegriff lautet Seed Stage Capital („Saatphase“).

Nach Abschluss der Produktentwicklung fließt das Geld zum Beispiel in den Aufbau von Produktion und Vertrieb, Marketing, Tests und Studien sowie sonstige Aktivitäten rings um die Markteinführung. Die Erfolgsaussichten lassen sich immer noch nicht zuverlässig, aber bereits etwas besser einschätzen; man spricht von Early Stage Capital („Frühphase“).

Sind erste Erfolge erzielt und strebt das Unternehmen nach Ausbau und Expansion, werden die Beteiligungen für Investoren schon entsprechend teurer, aber risikoärmer. In dieser Phase ist vom Later Stage Capital („spätere Phase“) die Rede.

Wer ist Ansprechpartner für Risikokapital?

Venture-Capital-Gesellschaften gibt es in Deutschland seit den 1970er-Jahren. Viele von ihnen schlossen sich im Jahr 1988 zum Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) zusammen.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

Dovida
Top-Angebot Top-Angebot

Dovida

ab CHF 10’000 Eigenkapital

Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

IPA Internationale Personal Agentur
Top-Angebot Top-Angebot

IPA Internationale Personal Agentur

ab CHF 0 Eigenkapital

Personaldienstleistungen

Mit der IPA kannst du deine eigene Personalagentur gründen und im HR-Markt Fuß fassen. Verlass dich auf das bewährte Konzept, smarte Softwarelösungen und tatkräftige Unterstützung, die dich weiterbringt.

Worldsoft-Partner
Top-Angebot Top-Angebot

Worldsoft-Partner

ab 0 € Eigenkapital

Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

Storebox
Top-Angebot Top-Angebot

Storebox

ab 10.000 € Eigenkapital

STOREBOX ist die erste komplett digitalisierte Selfstorage-Dienstleistung

Selfstorage: die zeitgemäße Geschäftsidee. Starte in die Selbstständigkeit mit dem komplett digitalisierten Lagerbox-Service in Österreich, Deutschland oder der Schweiz.

ISOTEC
Top-Angebot Top-Angebot

ISOTEC

ab 50.000 € Eigenkapital

Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz

Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    CASA DEL GATO
    Brandneu Brandneu

    CASA DEL GATO

    ab CHF 65’000 Eigenkapital

    Betrieb eines Cafés, in dem alle Katzen, auch die eigenen, willkommen sind.

    Starte als Franchisepartner:in von CASA DEL GATO mit deinem eigenen, erfolgreichen Katzencafé im Herzen von Zürich. Werde Teil des einzigartigen Gastronomie-Erlebnisses.

    Sushi Supply by Sashimi Sushi
    Brandneu Brandneu

    Sushi Supply by Sashimi Sushi

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Frisches Sushi trifft auf optimierte Prozesse – mit hoher Skalierbarkeit zum Erfolg.

    SUSHI SUPPLY und SASHIMI SUSHI bringen mit Grab&Go, Dine-In und Ghost Kitchen drei erfolgreiche Vertriebs-Formate in die Systemgastronomie. Werde jetzt Franchise-Partner:in und steig in die urbane Gastronomie ein.

    Cakefriends
    Brandneu Brandneu

    Cakefriends

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Kuchenfreude mit System – das Erfolgskonzept für dein Business.

    CAKEFRIENDS serviert erstklassige Cakes, die man sogar online bestellen kann – die leckerste Idee überhaupt! Es ist das erste Café & Cake-Franchise seiner Art in der Schweiz! Werde Co-Owner:in und erlebe, was „Friendchising“ bedeutet.

    ABACUS-Nachhilfeinstitut
    Brandneu Brandneu

    ABACUS-Nachhilfeinstitut

    ab 0 € Eigenkapital

    Einzel-Nachhilfeunterricht beim Schüler zu Hause

    Entscheide dich für eine erfolgreiche Zukunft im bewährten Franchise-Modell von ABACUS: Werde Franchisenehmer:in im Saarland und vermittle Einzel-Nachhilfe zu Hause. Profitiere von über 30 Jahren Erfahrung!

    GoStudent
    Brandneu Brandneu

    GoStudent

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Gründe dein eigenes Nachhilfe-Studio mit der Power eines EdTech-Marktführers.

    Werde GoStudent Franchise-Partner: Eröffne dein eigenes Lernzentrum, werde dein eigener Chef und begleite junge Menschen erfolgreich in die Zukunft. Starte jetzt in einen Markt voller Chancen. Bereit, gemeinsam durchzustarten?

    thexton armstrong South DACH
    Brandneu Brandneu

    thexton armstrong South DACH

    ab CHF 22’500 Eigenkapital

    Betreue KMU mit gezielter Analyse, praktischen Empfehlungen und engem Mentoring.

    Das Franchisesystem THEXTON ARMSTRONG expandiert in die südliche DACH-Region. Das ist deine Chance, mit dem bewährten Geschäftsmodell deine eigene Unternehmensberatung aufzubauen und vielen kleineren und mittleren Unternehmen zu helfen.

    Genusswerte

    Genusswerte

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel

    Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

    SteinXpert®

    SteinXpert®

    ab 8.000 € Eigenkapital

    SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste

    Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

    Lion and Crown E-Com

    Lion and Crown E-Com

    ab 0 € Eigenkapital

    Steige in den E-Commerce ein und betreibe deinen eigenen Onlineshop.

    Mit LION & CROWN kannst du deinen erfolgreichen Onlineshop erstellen und mittels Dropshipping erfolgreich und ortsungebunden managen. Wähle den einfachen Weg in die Selbstständigkeit mit diesem Lizenz-System.

    ARANA CARE

    ARANA CARE

    ab CHF 25’000 Eigenkapital

    Angehörigenpflege

    Biete Pflegebedürftigen eine hohe Lebensqualität, unterstütze pflegende Angehörige. Über 300.000 Menschen sind in der Schweiz pflegebedürftig und benötigen deine Hilfe.

    KERN - Zukunft für Lebenswerke

    KERN - Zukunft für Lebenswerke

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

    Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

    LOGISCOOL

    LOGISCOOL

    ab CHF 12’000 Eigenkapital

    LOGISCOOL: Mache Kinder von reinen Konsument:innen zu digitalen Schöpfer:innen.

    LOGISCOOL vergibt Franchise-Lizenzen in der Schweiz. In über 30 Ländern lernen Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren für ihre digitale Zukunft. Eröffne jetzt deine Programmierschule für Robotik, Gamedesign & KI. Machst du mit?

    GoodLiving

    GoodLiving

    ab CHF 40’000 Eigenkapital

    Immobilienvermittlung mit hochmodernen digitalen Technologien

    Eröffne deine eigene Immobilienvermittlung für Kauf und Miete in der Schweiz mit GOODLIVING. Mit modernsten Technologien, optimalem Kundenservice und einem starken Netzwerk wirst du erfolgreiche:r Makler:in.

    fit+

    fit+

    ab CHF 20’000 Eigenkapital

    Führe dein Fitnessstudio ohne jeden Personalaufwand!

    Werde Lizenz-Nehmer:in und eröffne ein hochwertiges Fitnesscenter. Es gibt bereits über 100 erfolgreiche fit+ Betriebe in Deutschland und der Schweiz. Das ist deine Chance, mit wenig Eigenkapital endlich durchzustarten.

    Triumph

    Triumph

    ab 9.000 € Eigenkapital

    Produzent und Vertreiber von Lingerie und Unterbekleidung

    Triumph ist ein weltweit erfolgreiches Franchisemodell für Bodywear und Dessous. Werde Franchisepartner:in und eröffne deinen eigenen Store der weltweit bekannten Marke.

    Dovida
    Top-Angebot Top-Angebot

    Dovida

    ab CHF 10’000 Eigenkapital

    Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

    Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

    KAYAKOMAT

    KAYAKOMAT

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Geringer Zeitaufwand, geringe Investition – starte deinen SB-Verleih für Kajaks & SUPS.

    KAYAKOMAT by Point 65 Sweden vergibt Franchise-Lizenzen. Eröffne deine Self-Service-Verleihstation für Kajaks und SUP-Boards. Mit geringerem Zeitaufwand zum erfolgreichen Business. Klingt das spannend?

    Crispy BielBi

    Crispy BielBi

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Franchise MADE FOR YOU Gastronomie-Konzept

    Eröffne dein eigenes Systemgastronomie-Restaurant und begeistere deine Kund*innen mit saftigen Chickenburgern, knusprigen Hähnchenteilen, leckeren Wraps, tollen Tacos und knackigen Salaten. Alles halal und aus artgerechter Haltung.

    GoliathTech

    GoliathTech

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Verkaufe und montiere Schraubpfähle

    Das Franchisekonzept von GoliathTech kombiniert den Verkauf und die Installation von hochwertigen Spiralbohrpfählen – ein hochrentables Produkt wartet auf dich.

    Allure Cosmetics

    Allure Cosmetics

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Apparative Kosmetikstudios für sanftes Anti-Aging

    Werde Leiter:in deines eigenen Kosmetikstudios in Österreich und erfülle deiner Kundschaft als Franchisepartner:in von ALLURE COSMETICS den absoluten Beauty-Traum.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!