Was ist ein Start-up-Unternehmen? (Definition)

Wie unterscheiden sich Start-ups von klassischen Unternehmen? Der Artikel beleuchtet, was Start-ups ausmacht, welche Branchen dominieren und welche Herausforderungen sowie Chancen mit dieser Gründungsform verbunden sind – von innovativen Geschäftsmodellen bis zur Skalierung und Finanzierung.

Was ist ein Start-up-Unternehmen?

Definition: Als Startups werden junge Unternehmen bezeichnet, denen ein innovatives Geschäftsmodell mit hohem Wachstumspotenzial zugrunde liegt. Ihre Gründung liegt meist erst wenige Monate oder Jahre zurück oder sie befinden sich noch in der Gründungsphase. Anfangs finanzieren sie sich mit Startkapital und suchen dann zur Expansion zusätzliche Fremdkapital-Quellen wie Venture Capital, Fundraising oder Business Angels. 

In welchen Märkten sind Startups tätig?

Nach einer Statistik des Deutschen Startup Monitor (DSM) waren Startups 2019 vorwiegend in folgenden Branchen aktiv:

  • Informations- & Kommunikationstechnologie: 30,2%
  • Ernährung & Nahrungsmittel / Konsumgüter: 10,6%
  • Medizin & Gesundheitswesen:8,5 %
  • Automobile / Logistik / Verkehr: 6,7%

Willst du Unternehmer werden?

Mach jetzt den ersten Schritt und finde mit wenigen Klicks die zu dir passenden Franchise-Angebote!

Obgleich Startups in nahezu jeder Branche mit Innovation und Skalierbarkeit punkten können, kommen die meisten Startups aus der Technologie- und Internetbranche. Typische Anwendungen sind:

  •  Elektronischer Handel
  •  Bio- & Nanotechnologie
  • Industrie 4.0 & neue Fertigungsverfahren
  •  Anwendungssoftware
  •  Finanztechnologie
  • Luft- und Raumfahrttechnik

 Als Start-ups gelten insbesondere junge Unternehmen, die in Bereichen wie Internet, IT oder E-Commerce oder mit innovativen Marketing- oder Consulting-Konzepten arbeiten. Typische Tätigkeitsfelder sind Entwickler, Social-Media-Anbieter, Tauschbörsen, Shopping-Clubs etc. Einst galt Facebook als Start-up, ebenso Spotify. Einige Beispiele erfolgreicher, ehemals als Start-ups geltender Unternehmen aus Deutschland sind Zalando, Xing oder der Gutscheindienst Groupon. Die 50 wertvollsten Digital-Start-ups aus den Vereinigten Staaten und Europa, die im Ranking des US-Wirtschaftsmagazins "Fortune" gelistet wurden, verzeichnen im Durchschnitt ein Wachstum von mehr als 500 Mio. USD pro Jahr. 

Start-up-Unternehmen: jung, innovativ und dynamisch

„Start Up“ ist mehr als nur ein Modewort. Die jungen, innovativen Gründungen heben sich in Produkten, Dienstleistungen und eingesetzten Technologien, aber auch in ihren Strukturen und Wachstums-Strategien von der Gesamtheit aller Unternehmen ab. Manchmal schaffen es Startups mit disruptiven Geschäftsmodellen, ganze Branchen oder Geschäftszweige umzukrempeln.

Startups rollen häufig sich gerade entwickelnde Märkte auf oder schaffen gänzlich neue Märkte, indem sie dort skalierbare Geschäftsmodelle einführen und optimieren. Sobald ihre Geschäftsmodelle ausgereift und etabliert sind, stellen solche Unternehmen eigentlich keine Startups mehr dar. Vielfach versuchen sie aber den typischen „Startup Spirit“ nach der Marktetablierung weiter am Leben zu erhalten. Dabei setzen sie auf ihre ursprünglichen Stärken wie flache Hierarchien, hohe Dynamik, kreative Freiräume, flexible Bürolösungen etc. Reicht das alles nicht aus, gründen oder gliedern sie einzelne Sparten als Startups (engl. Spinoffs) aus und fördern sie durch Inkubatoren oder integrieren durch Zukauf erworbene Startups in die bestehende Organisation.

  • Siehe auch das folgende Erklärvideo "Startup"

Was unterscheidet Start-ups von klassischen Unternehmen?

Der Bundesverband Deutsche Startups e.V. definiert Startup-Unternehmen im Deutschen Startup-Monitor als Firmen, die

  • jünger als zehn Jahre alt sind
  • in Produkt/Leistung, Geschäftsmodell oder eingesetzter Technologie als innovativ gelten
  • ein signifikantes Wachstum an Umsätzen und/oder Zahl ihrer Mitarbeiter anstreben

Damit heben sich Startups deutlich von der Mehrzahl der (klassischen) Existenzgründungen oder KMU ab. Zudem sind Start-ups zu 73% Team-Gründungen, wohingegen von der Gesamtzahl aller Existenzgründungen 80% Einzelunternehmer-Gründungen sind. Startups schaffen damit im Durchschnitt bei Gründung bereits über zehn Arbeitsplätze. Solo-Gründer starten dagegen im Durchschnitt mit nur 0,4 Mitarbeitern (Quelle der Daten: Deutscher Startup-Monitor 2018).

In Start-up-Unternehmen arbeiten zumeist jüngere Leute. Auch die Gründer und Geschäftsführer oder CEO's gehören meist der Generation der unter 40-Jährigen an. Weitere Charakteristika im Vergleich zu klassischen Unternehmen oder Konzernen sind flache Hierarchien, eine legere Atmosphäre („man duzt sich, trägt Jeans und T-Shirt ...“) und hohe Dynamik. Dagegen gibt es zumeist kaum festgelegte Strukturen und standardisierte Arbeits- oder Geschäftsprozesse, dazu keine etablierte Marke und ein wenig geregeltes Arbeitsumfeld.

Nur wenige Neugründungen erfüllen die genannten Voraussetzungen an ein Startup, da sie weder auf innovativen Geschäftsideen beruhen noch besonders wachstumsstark sind. Stattdessen übernehmen sie ein vielfach genutztes Geschäftskonzept und treten als Einzelhändler, Handwerker, Freiberufler etc. in einen bestehenden Markt ein. 

Auch der Franchisenehmer gründet kein Startup, selbst wenn er zwecks regionalem Markteintritt das bewährte Geschäftsmodell eines höchst innovativen Franchisesystems übernimmt. 

Fälschlicherweise gelten die Nachahmer erfolgreicher Geschäftsmodelle im High-Tech-Bereich vielfach als Startups, obwohl es ihnen meist an eigener Innovationskraft fehlt und sie den Marktvorsprung des Originators nur schwer einholen können. Ein deutsches Beispiel für solche „Copycats“ ist StudiVZ, das sich in Aufbau, Optik und Funktionalitäten anfangs eng an Facebook angelehnt hatte und sich deshalb einem Rechtsstreit ausgesetzt sah.

  • Informiere dich bei startupdetector über alle neuen und aktuellen Startups in Deutschland

Start-ups – auch im Franchising?

Franchisegeber-Betriebe können aus Startups hervorgegangen sein. Aber spätestens ab dem Franchise-Systemaufbau sind sie mit Start-up-Unternehmen laut obiger Definition nicht mehr zu vergleichen. Dasselbe gilt für Franchisenehmer. Wenn sie ihr Unternehmen gründen, ist das Geschäftsmodell bereits ausgereift, von den Prozessen her standardisiert und durch den Franchisegeber sowie andere Partner im Netzwerk und erfolgreich am Markt erprobt worden. Die Finanzierung verläuft in der Regel nicht über Risikokapital, da erprobte Systeme das Vertrauen institutioneller Kreditgeber besitzen.

Was aber liegt näher als bereits bei der Konzeption und der Gründung eines Startups die Option eines Franchisesystems fest einzuplanen oder als Idee im Hinterkopf zu behalten? 

Franchise-Konzepte entdecken!

Hier findest du mehrere hundert Franchise-Konzepte - vielleicht auch für deine Selbstständigkeit?

Einige Franchise-Systeme behaupten sich in Branchen, in denen auch Startups Erfolge feiern. Als Beispiele aus der Digitalwirtschaft sind Stadtportale oder regionale Werbeplattformen im Internet zu nennen.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

KERN - Zukunft für Lebenswerke
Top-Angebot Top-Angebot

KERN - Zukunft für Lebenswerke

ab 10.000 € Eigenkapital

Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    Alpenland Heizungswasser
    Brandneu Brandneu

    Alpenland Heizungswasser

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Biete spezialisierte und normgerechte Heizungswasseraufbereitung für Gewerbekunden an.

    Mach dich mit dem hochspezialisierten und normkonformen Franchise von Alpenland Heizungswasser exklusiv in deiner Region selbstständig. Starte jetzt mit deiner eigenen, erfolgsversprechenden und lukrativen Serviceeinheit.

    wir-reinigen-fassaden.de
    Brandneu Brandneu

    wir-reinigen-fassaden.de

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Durchführung von professioneller, langanhaltender Fassadenreinigung ohne Hochdruck

    Positioniere dich an der Spitze der Reinigungsbranche: Biete mit WIR-REINIGEN-FASSADEN.DE eine umweltschonende, langanhaltende Fassadenreinigung ohne Hochdruck an.

    CASA DEL GATO
    Brandneu Brandneu

    CASA DEL GATO

    ab CHF 65’000 Eigenkapital

    Betrieb eines Cafés, in dem alle Katzen, auch die eigenen, willkommen sind.

    Starte als Franchisepartner:in von CASA DEL GATO mit deinem eigenen, erfolgreichen Katzencafé im Herzen von Zürich. Werde Teil des einzigartigen Gastronomie-Erlebnisses.

    Sushi Supply by Sashimi Sushi
    Brandneu Brandneu

    Sushi Supply by Sashimi Sushi

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Frisches Sushi trifft auf optimierte Prozesse – mit hoher Skalierbarkeit zum Erfolg.

    SUSHI SUPPLY und SASHIMI SUSHI bringen mit Grab&Go, Dine-In und Ghost Kitchen drei erfolgreiche Vertriebs-Formate in die Systemgastronomie. Werde jetzt Franchise-Partner:in und steig in die urbane Gastronomie ein.

    Cakefriends
    Brandneu Brandneu

    Cakefriends

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Kuchenfreude mit System – das Erfolgskonzept für dein Business.

    CAKEFRIENDS serviert erstklassige Cakes, die man sogar online bestellen kann – die leckerste Idee überhaupt! Es ist das erste Café & Cake-Franchise seiner Art in der Schweiz! Werde Co-Owner:in und erlebe, was „Friendchising“ bedeutet.

    ABACUS-Nachhilfeinstitut
    Brandneu Brandneu

    ABACUS-Nachhilfeinstitut

    ab 0 € Eigenkapital

    Einzel-Nachhilfeunterricht beim Schüler zu Hause

    Entscheide dich für eine erfolgreiche Zukunft im bewährten Franchise-Modell von ABACUS: Werde Franchisenehmer:in (m/w/d) und vermittle Einzel-Nachhilfe zu Hause. Profitiere von über 30 Jahren Erfahrung!

    thexton armstrong South DACH

    thexton armstrong South DACH

    ab CHF 22’500 Eigenkapital

    Betreue KMU mit gezielter Analyse, praktischen Empfehlungen und engem Mentoring.

    Das Franchisesystem THEXTON ARMSTRONG expandiert in die südliche DACH-Region. Das ist deine Chance, mit dem bewährten Geschäftsmodell deine eigene Unternehmensberatung aufzubauen und vielen kleineren und mittleren Unternehmen zu helfen.

    Genusswerte

    Genusswerte

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel

    Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

    SteinXpert®

    SteinXpert®

    ab 8.000 € Eigenkapital

    SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste

    Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

    ARANA CARE

    ARANA CARE

    ab CHF 25’000 Eigenkapital

    Angehörigenpflege

    Biete Pflegebedürftigen eine hohe Lebensqualität, unterstütze pflegende Angehörige. Über 300.000 Menschen sind in der Schweiz pflegebedürftig und benötigen deine Hilfe.

    KERN - Zukunft für Lebenswerke
    Top-Angebot Top-Angebot

    KERN - Zukunft für Lebenswerke

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

    Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

    LOGISCOOL

    LOGISCOOL

    ab CHF 12’000 Eigenkapital

    LOGISCOOL: Mache Kinder von reinen Konsument:innen zu digitalen Schöpfer:innen.

    LOGISCOOL vergibt Franchise-Lizenzen in der Schweiz. In über 30 Ländern lernen Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren für ihre digitale Zukunft. Eröffne jetzt deine Programmierschule für Robotik, Gamedesign & KI. Machst du mit?

    fit+

    fit+

    ab CHF 20’000 Eigenkapital

    Führe dein Fitnessstudio ohne jeden Personalaufwand!

    Werde Lizenz-Nehmer:in und eröffne ein hochwertiges Fitnesscenter. Es gibt bereits über 100 erfolgreiche fit+ Betriebe in Deutschland und der Schweiz. Das ist deine Chance, mit wenig Eigenkapital endlich durchzustarten.

    Triumph

    Triumph

    ab 9.000 € Eigenkapital

    Produzent und Vertreiber von Lingerie und Unterbekleidung

    Triumph ist ein weltweit erfolgreiches Franchisemodell für Bodywear und Dessous. Werde Franchisepartner:in und eröffne deinen eigenen Store der weltweit bekannten Marke.

    Dovida

    Dovida

    ab CHF 10’000 Eigenkapital

    Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

    Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

    KAYAKOMAT

    KAYAKOMAT

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Geringer Zeitaufwand, geringe Investition – starte deinen SB-Verleih für Kajaks & SUPS.

    KAYAKOMAT by Point 65 Sweden vergibt Franchise-Lizenzen. Eröffne deine Self-Service-Verleihstation für Kajaks und SUP-Boards. Mit geringerem Zeitaufwand zum erfolgreichen Business. Klingt das spannend?

    Crispy BielBi

    Crispy BielBi

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Franchise MADE FOR YOU Gastronomie-Konzept

    Eröffne dein eigenes Systemgastronomie-Restaurant und begeistere deine Kund*innen mit saftigen Chickenburgern, knusprigen Hähnchenteilen, leckeren Wraps, tollen Tacos und knackigen Salaten. Alles halal und aus artgerechter Haltung.

    GoliathTech

    GoliathTech

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Verkaufe und montiere Schraubpfähle

    Das Franchisekonzept von GoliathTech kombiniert den Verkauf und die Installation von hochwertigen Spiralbohrpfählen – ein hochrentables Produkt wartet auf dich.

    Allure Cosmetics

    Allure Cosmetics

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Apparative Kosmetikstudios für sanftes Anti-Aging

    Werde Leiter:in deines eigenen Kosmetikstudios in Österreich und erfülle deiner Kundschaft als Franchisepartner:in von ALLURE COSMETICS den absoluten Beauty-Traum.

    BabyBeach

    BabyBeach

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Indoor Salz-Spielplatz und Inhalatorium für Kinder & Erwachsene

    Eröffne dein BABYBEACH Indoor-Spielzimmer für spielerische und sanfte Unterstützung bei Atemwegserkrankungen. Schließe dich den über 70 erfolgreichen Standorten in Deutschland an oder werde Masterpartner in AT oder CH und mache den Unterschied.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!