Was ist ein Betriebsmittelkredit? Definition, Vor- und Nachteile

Ein Betriebsmittelkredit sichert die Liquidität eines Unternehmens und deckt laufende Kosten. Der Artikel zeigt, wie er sich von Investitionsdarlehen unterscheidet, welche Finanzierungsformen es gibt, welche Vor- und Nachteile bestehen und worauf bei der Beantragung zu achten ist.

Was ist ein Betriebsmittelkredit? Definition, Vor- und Nachteile

Was ist unter einem Betriebsmittelkredit zu verstehen?

Definition:Ein Betriebsmittelkredit ist ein Darlehen, ein Lieferanten- oder ein Kontokorrentkredit zur Finanzierung der Betriebsmittel. Er sichert das Umlaufvermögen und die laufenden Kosten eines Unternehmens ab und damit die Liquidität und den Geschäftsbetrieb. Im Unterschied zum Investitionsdarlehen für das Anlagevermögen ist ein Betriebsmittelkredit meist kurzfristig verfügbar, aber zu höheren Zinsen.

Was unterscheidet Betriebsmittelkredite von Investitionsdarlehen?

Sowohl Betriebsmittelkredite als auch Investitionsdarlehen zählen zur Unternehmens-Fremdfinanzierung bzw. zum Fremdkapital. Was unterscheidet sie?

Mit den meist langfristig laufenden und zinsgünstigeren Investitionsdarlehen wird das Anlagevermögen bzw. die Geschäftsausstattung finanziert. Ein Betriebsmittelkredit hingegen schließt drohende Liquiditätslücken bei Zahlungsengpässen, welche gerade in Dienstleistungsbranchen eher die Regel als eine Ausnahme darstellen. Bei einer Existenzgründung zum Beispiel: Hier müssen zwischen ersten Auftragsannahmen, Auftrags-Bearbeitungen und Abrechnungen sowie Zahlungen durch die Kunden längere Zeiträume ohne laufende Einnahmen überbrückt werden. Auch bei etablierten Unternehmen decken die Einnahmen die Ausgaben nicht immer zeitnah.

Betriebsmittelkredite sind im Gegensatz zu Investitionsdarlehen meist kurzfristiger verfügbar und sofort zu beantragen. Im Regelfall sind die Finanzierungs-Volumina niedriger und die Laufzeiten kürzer (kurz- bis mittelfristig). Dafür sind die Zinssätze meist deutlich höher, da sich die Größenordnungen der Betriebsmittelkredite für die Banken bzw. Gläubiger (Kreditoren) kaum im Voraus kalkulieren lassen.

Welche Betriebsmittelkredite gibt es?

Die am häufigsten gewährten Betriebsmittelkredite sind nicht etwa klassische Bankdarlehen, sondern Kontokorrentkredite. Beim Kontokorrentkredit handelt es sich um den Kreditrahmen, den die Bank dem Kunden auf dem Geschäftskonto gewährt. Man könnte vom „geschäftlichen Dispokredit“ sprechen.

Die zweit-gängigste Form der Betriebsmittelkredite sind Lieferantenkredite mit gewährten Zahlungszielen, etwa durch Skonti.

Erst an dritter Stelle stehen klassische Darlehen, die von Hausbanken oder (bei Existenzgründern) auch von Förderbanken zur Verfügung gestellt werden.

Eine weitere Möglichkeit zur Betriebsmittelfinanzierung ist das Factoring, das heißt die Abtretung von Forderungen an Inkasso-Unternehmen. Das Factoring zählt jedoch nicht zu den Betriebsmittelkrediten.

Was finanziert ein Betriebsmittelkredit?

Der Betriebsmittelkredit finanziert das Umlaufvermögen des Unternehmens. Es besteht beispielsweise aus:

  • Rohstoff- und/oder Wareneinkauf
  • Personalkosten
  • Mieten
  • Lieferantenkrediten / Zahlungszielen
  • Offenen Forderungen an Kunden
  • Kosten für Werbeaktionen, Beratungsleistungen u.m.
  • Anderen laufenden Betriebsausgaben

Welche Zinsen bzw. Konditionen gelten bei Betriebsmittelkrediten?

Im Internet stößt man unter den Suchbegriffen "Betriebsmittelkredit Konditionen" auf spezialisierte Plattformen, die einen  gezielten Vergleich von Finanzierungsangeboten ermöglichen. Dort werden die Angebote übersichtlich aufgelistet, so dass die Anbieter mit den besten Konditionen gezielt angefragt werden können.  

Tilgung und Verzinsung

Die Tilgung beruht meist auf kurz- oder mittelfristiger Auslegung. Die Laufzeit im Sinne der Dauer einer Kreditaufnahme kann jedoch unbegrenzt sein und immer wieder verlängert werden, vor allem wenn ständig eine neue Betriebsmittelfinanzierung benötigt wird.

Beim Betriebsmittelkredit wird meist keine regelmäßige Tilgung in Form etwa eines monatlichen Fixbetrages vereinbart. Rückzahlungen erfolgen viel häufiger je nach den Betriebseinnahmen.

Der Zinssatz setzt sich im Regelfall aus dem allgemein gültigen Referenz-Zinssatz z.B. der EZB plus der Marge des Kreditinstitutes zusammen. Statt den Referenz-Zinssatz heranzuziehen, kann auch ein Festsatz vereinbart werden. Zusätzlich möglich: Referenz-Satz plus Zinsobergrenze. In diesem Fall zahlt der Kreditnehmer nie mehr als das Vereinbarte und profitiert von fallenden Leitzinsen. Hinzu kommt bei den meisten Bankangeboten eine Bereitstellungs-Provision von durchschnittlich rund 30 Prozent der Marge. Manchmal berechnen die Geldgeber stattdessen eine fixe Bearbeitungsgebühr.

Kündigung

Ein Betriebsmittelkredit kann jederzeit durch den Kreditnehmer gekündigt werden. Dann muss er die Restsumme vollständig zurückzahlen. Ebenso kann aber auch der Kreditgeber eine sofortige vollständige Rückzahlung verlangen – etwa dann, wenn er seine Kreditsumme aufgrund schlechter Geschäftsentwicklungen gefährdet sieht.

Sicherheiten

Kreditinstitute verlangen für einen Betriebsmittelkredit ausreichendes Eigenkapital bzw. Sicherheiten. Neben dem Privatvermögen können auch Forderungen/Außenstände oder das bestehende Anlagevermögen als Sicherheiten herangezogen werden. Die genauen Kreditkonditionen sind stets abhängig vom Kapitalbedarf und der Bonität des beantragenden Unternehmens.

Welches Vorteile und Nachteile hat ein Betriebsmittelkredit?

Vorteile:

  • Sofortige Verfügbarkeit
  • Vermeidung drohender Zahlungsunfähigkeit/Insolvenz durch Überbrückung von Liquiditätsengpässen
  • Hohe Flexibilität, da Betriebsmittelkredite laufend in Anspruch genommen werden und nach der Höhe der Geldeingänge rückzahlbar sind
  • Möglichkeit der Vereinbarung einer Zinsobergrenze
  • Vorteile bei sinkendem Zinsniveau

Nachteile: 

  • Meist hoher Zinssatz
  • Bereitstellungszins, Provision oder Bearbeitungsgebühr
  • Negative Folgen bei steigenden Zinssätzen, falls keine Zinsobergrenze vereinbart wird

Weiterer Vorteil von Investitionsdarlehen und Betriebsmittelkrediten: Die Zinsen können Freiberufler als Werbungskosten und Unternehmen als Betriebsausgaben von der Steuer absetzen.

Wie beantragt man einen Betriebsmittelkredit?

Zum Antrags-Bankgespräch sind persönliche Legitimationsdokumente wie Personalausweis oder Reisepass nötig. Dazu – bei bestehenden Unternehmen – die letzten drei Jahresabschlüsse, die letzten drei Steuerbescheide und die weitere Unternehmensplanung samt Beschreibung des Kredit-Verwendungszwecks. Bei einer Existenzgründung muss der Businessplan anstelle von (noch nicht vorhandenen) Steuerbescheiden und Abschlüssen vorgelegt werden.

Gibt es Betriebsmittelkredite ohne Sicherheiten?

Grundsätzlich können Geldgeber auch Betriebsmittelkredite ohne den Nachweis von Sicherheiten gewähren. Dies hängt aber sehr von der Bonität und Zuverlässigkeit des beantragenden Unternehmens ab.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

Dovida
Top-Angebot Top-Angebot

Dovida

ab CHF 10’000 Eigenkapital

Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

IPA Internationale Personal Agentur
Top-Angebot Top-Angebot

IPA Internationale Personal Agentur

ab CHF 0 Eigenkapital

Personaldienstleistungen

Mit der IPA kannst du deine eigene Personalagentur gründen und im HR-Markt Fuß fassen. Verlass dich auf das bewährte Konzept, smarte Softwarelösungen und tatkräftige Unterstützung, die dich weiterbringt.

Worldsoft-Partner
Top-Angebot Top-Angebot

Worldsoft-Partner

ab 0 € Eigenkapital

Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

Storebox
Top-Angebot Top-Angebot

Storebox

ab 10.000 € Eigenkapital

STOREBOX ist die erste komplett digitalisierte Selfstorage-Dienstleistung

Selfstorage: die zeitgemäße Geschäftsidee. Starte in die Selbstständigkeit mit dem komplett digitalisierten Lagerbox-Service in Österreich, Deutschland oder der Schweiz.

ISOTEC
Top-Angebot Top-Angebot

ISOTEC

ab 50.000 € Eigenkapital

Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz

Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    CASA DEL GATO
    Brandneu Brandneu

    CASA DEL GATO

    ab CHF 65’000 Eigenkapital

    Betrieb eines Cafés, in dem alle Katzen, auch die eigenen, willkommen sind.

    Starte als Franchisepartner:in von CASA DEL GATO mit deinem eigenen, erfolgreichen Katzencafé im Herzen von Zürich. Werde Teil des einzigartigen Gastronomie-Erlebnisses.

    Sushi Supply by Sashimi Sushi
    Brandneu Brandneu

    Sushi Supply by Sashimi Sushi

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Frisches Sushi trifft auf optimierte Prozesse – mit hoher Skalierbarkeit zum Erfolg.

    SUSHI SUPPLY und SASHIMI SUSHI bringen mit Grab&Go, Dine-In und Ghost Kitchen drei erfolgreiche Vertriebs-Formate in die Systemgastronomie. Werde jetzt Franchise-Partner:in und steig in die urbane Gastronomie ein.

    Cakefriends
    Brandneu Brandneu

    Cakefriends

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Kuchenfreude mit System – das Erfolgskonzept für dein Business.

    CAKEFRIENDS serviert erstklassige Cakes, die man sogar online bestellen kann – die leckerste Idee überhaupt! Es ist das erste Café & Cake-Franchise seiner Art in der Schweiz! Werde Co-Owner:in und erlebe, was „Friendchising“ bedeutet.

    ABACUS-Nachhilfeinstitut
    Brandneu Brandneu

    ABACUS-Nachhilfeinstitut

    ab 0 € Eigenkapital

    Einzel-Nachhilfeunterricht beim Schüler zu Hause

    Entscheide dich für eine erfolgreiche Zukunft im bewährten Franchise-Modell von ABACUS: Werde Franchisenehmer:in im Saarland und vermittle Einzel-Nachhilfe zu Hause. Profitiere von über 30 Jahren Erfahrung!

    GoStudent
    Brandneu Brandneu

    GoStudent

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Gründe dein eigenes Nachhilfe-Studio mit der Power eines EdTech-Marktführers.

    Werde GoStudent Franchise-Partner: Eröffne dein eigenes Lernzentrum, werde dein eigener Chef und begleite junge Menschen erfolgreich in die Zukunft. Starte jetzt in einen Markt voller Chancen. Bereit, gemeinsam durchzustarten?

    thexton armstrong South DACH
    Brandneu Brandneu

    thexton armstrong South DACH

    ab CHF 22’500 Eigenkapital

    Betreue KMU mit gezielter Analyse, praktischen Empfehlungen und engem Mentoring.

    Das Franchisesystem THEXTON ARMSTRONG expandiert in die südliche DACH-Region. Das ist deine Chance, mit dem bewährten Geschäftsmodell deine eigene Unternehmensberatung aufzubauen und vielen kleineren und mittleren Unternehmen zu helfen.

    Genusswerte

    Genusswerte

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel

    Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

    SteinXpert®

    SteinXpert®

    ab 8.000 € Eigenkapital

    SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste

    Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

    Lion and Crown E-Com

    Lion and Crown E-Com

    ab 0 € Eigenkapital

    Steige in den E-Commerce ein und betreibe deinen eigenen Onlineshop.

    Mit LION & CROWN kannst du deinen erfolgreichen Onlineshop erstellen und mittels Dropshipping erfolgreich und ortsungebunden managen. Wähle den einfachen Weg in die Selbstständigkeit mit diesem Lizenz-System.

    ARANA CARE

    ARANA CARE

    ab CHF 25’000 Eigenkapital

    Angehörigenpflege

    Biete Pflegebedürftigen eine hohe Lebensqualität, unterstütze pflegende Angehörige. Über 300.000 Menschen sind in der Schweiz pflegebedürftig und benötigen deine Hilfe.

    KERN - Zukunft für Lebenswerke

    KERN - Zukunft für Lebenswerke

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

    Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

    LOGISCOOL

    LOGISCOOL

    ab CHF 12’000 Eigenkapital

    LOGISCOOL: Mache Kinder von reinen Konsument:innen zu digitalen Schöpfer:innen.

    LOGISCOOL vergibt Franchise-Lizenzen in der Schweiz. In über 30 Ländern lernen Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren für ihre digitale Zukunft. Eröffne jetzt deine Programmierschule für Robotik, Gamedesign & KI. Machst du mit?

    GoodLiving

    GoodLiving

    ab CHF 40’000 Eigenkapital

    Immobilienvermittlung mit hochmodernen digitalen Technologien

    Eröffne deine eigene Immobilienvermittlung für Kauf und Miete in der Schweiz mit GOODLIVING. Mit modernsten Technologien, optimalem Kundenservice und einem starken Netzwerk wirst du erfolgreiche:r Makler:in.

    fit+

    fit+

    ab CHF 20’000 Eigenkapital

    Führe dein Fitnessstudio ohne jeden Personalaufwand!

    Werde Lizenz-Nehmer:in und eröffne ein hochwertiges Fitnesscenter. Es gibt bereits über 100 erfolgreiche fit+ Betriebe in Deutschland und der Schweiz. Das ist deine Chance, mit wenig Eigenkapital endlich durchzustarten.

    Triumph

    Triumph

    ab 9.000 € Eigenkapital

    Produzent und Vertreiber von Lingerie und Unterbekleidung

    Triumph ist ein weltweit erfolgreiches Franchisemodell für Bodywear und Dessous. Werde Franchisepartner:in und eröffne deinen eigenen Store der weltweit bekannten Marke.

    Dovida
    Top-Angebot Top-Angebot

    Dovida

    ab CHF 10’000 Eigenkapital

    Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

    Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

    KAYAKOMAT

    KAYAKOMAT

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Geringer Zeitaufwand, geringe Investition – starte deinen SB-Verleih für Kajaks & SUPS.

    KAYAKOMAT by Point 65 Sweden vergibt Franchise-Lizenzen. Eröffne deine Self-Service-Verleihstation für Kajaks und SUP-Boards. Mit geringerem Zeitaufwand zum erfolgreichen Business. Klingt das spannend?

    Crispy BielBi

    Crispy BielBi

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Franchise MADE FOR YOU Gastronomie-Konzept

    Eröffne dein eigenes Systemgastronomie-Restaurant und begeistere deine Kund*innen mit saftigen Chickenburgern, knusprigen Hähnchenteilen, leckeren Wraps, tollen Tacos und knackigen Salaten. Alles halal und aus artgerechter Haltung.

    GoliathTech

    GoliathTech

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Verkaufe und montiere Schraubpfähle

    Das Franchisekonzept von GoliathTech kombiniert den Verkauf und die Installation von hochwertigen Spiralbohrpfählen – ein hochrentables Produkt wartet auf dich.

    Allure Cosmetics

    Allure Cosmetics

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Apparative Kosmetikstudios für sanftes Anti-Aging

    Werde Leiter:in deines eigenen Kosmetikstudios in Österreich und erfülle deiner Kundschaft als Franchisepartner:in von ALLURE COSMETICS den absoluten Beauty-Traum.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!