Was ist der Kapitalbedarf? (Definition)

Wie wird der Kapitalbedarf für eine Existenzgründung berechnet, und welche Kosten müssen eingeplant werden? Der Artikel erklärt, welche Investitionen berücksichtigt werden, warum eine realistische Finanzierungsplanung entscheidend ist und wie Franchise-Nehmer von Erfahrungswerten profitieren können.

Was ist der Kapitalbedarf? (Definition)

Was ist der Kapitalbedarf?

Unter dem Kapitalbedarf bei einer Existenzgründung versteht man den Bedarf an finanziellen Mitteln, um ein Unternehmen aufzubauen, das Geschäft zu eröffnen und die Anlaufphase zu überstehen. In der Finanzierungsplanung wird der Kapitalbedarf üblicherweise für die ersten drei Jahre ab Firmengründung berechnet.

Welche Investitionen zählen zum Kapitalbedarf?

Der Kapitalbedarf ist für drei Bereiche zu ermitteln:

Das Anlagevermögen umfasst Werte, die zur langfristigen Nutzung angeschafft oder geschaffen werden – zum Beispiel Grundstücke, Immobilien, Sanierungsmaßnahmen, Maschinen, Geräte, Produktionsanlagen, Einrichtung, Geschäftsausstattung oder Fuhrpark.

Zum Umlaufvermögen zählen Werte mit variablen Kosten wie Materialbedarf (Einkauf), Betriebskosten, Lagerkosten, Löhne oder Liquiditätsreserven für die Zeiträume bis zur Rechnungszahlung durch die Kunden. (Detailliertere Beschreibungen zu Anlage- und Umlaufvermögen siehe unten).

Die Gründungskosten beinhalten jene Beträge, die unmittelbar die Existenzgründung betreffen. Dies sind unter anderem Beratungskosten, Gerichts- und Notargebühren, Kosten für Markenentwicklung, Werbekonzepte und Einführungswerbung sowie Lizenzerwerbs- und Einstiegsgebühren bei Franchise-Systemen.

Alle notwendigen Investitionskosten gehen in den Kapitalbedarfsplan ein. Auch die Kosten für die private Lebenshaltung des Unternehmens sollten berücksichtigt werden.

Der Kapitalbedarf summiert alle Kosten. Abgezogen wird das vorhandene Eigenkapital des Gründers. Der Differenzbetrag ergibt den Bedarf an Fremdkapital, der vor allem in Form von Krediten oder Beteiligungen gedeckt werden kann (siehe auch: e-Book alternative Finanzierungsmöglichkeiten).

Wie wird der Kapitalbedarf ermittelt?

Kaum ein Unternehmen kann ohne nennenswertes Kapital an den Markt gebracht werden (Ausnahmen können Gründungen durch KleinunternehmerFreiberufler bestimmter Branchen oder nebenberuflich Selbstständige sein). Seit den restriktiveren Kreditvergabe-Regelungen u.a. durch Basel III oder Basel IV fordern Bankberater im Allgemeinen eine Eigenkapitalquote von ca. 15 bis ca. 25 Prozent.

Die meisten Existenzgründer-Insolvenzen werden nicht durch zu hohe Schulden aufgrund von Über-Finanzierung hervorgerufen. Sondern – im Gegenteil – durch Unterfinanzierung. Den unterfinanzierten Selbstständigen geht oft schon in der Gründungsphase das Geld aus, wenn sie beispielsweise weitere Mitarbeiter einstellen müssten, um den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten. Oder wenn die erste Expansion nötig wäre, um im Wettbewerb zu bestehen. Daher kann die Kapitalbedarfsplanung als die erste und wichtigste Maßnahme nach Erarbeitung des Geschäftsmodells angesehen werden.

Wo besteht Kapitalbedarf?

Wie oben beschrieben, ist der Kapitalbedarf die Summe aller Mittel, die ein Unternehmen benötigt, um eine Absicht umzusetzen bzw. ein Projekt durchzuführen. Beispiele sind das „Projekt“ des Firmenaufbaus und der Markteinführung oder das „Projekt“ Expansion, etwa per Aufbau eines Franchise-Systems.

Das „Projekt“ lässt sich unterteilen in:

Der Betriebszweck entspricht dem Kerngeschäft. Beispielsweise Produktion und Verkauf von Waren oder Gütern oder Erbringung einer Dienstleistung. Das Ziel kann Gewinnerreichung (Break-Even, ROI) oder Gewinnmaximierung lauten. Letzteres zum Beispiel durch Expansion, Betriebsvergrößerung, Produktinnovationen oder Erschließung neuer Märkte.

Welcher Kapitalbedarf besteht für Anlageinvestitionen?

Die Anlagegüter müssen beschafft werden, wie oben beschrieben. Hinzu kommen Kostenplanungen für Wartung, Reparatur, Instandhaltung oder Ersatzteile. Bei Kapitalgesellschaften muss außerdem das Stammkapital bzw. Grundkapital für die Haftung eingelegt werden (Personengesellschaften haften mit dem Privatvermögen der Gründer).

Die Kapitalbeschaffung durch externe Mittel wie Investitionskredite lässt sich durch interne Mittel aus Verkaufserlösen und operativen Gewinnen mindern. Auch Abschreibungen ermöglichen eine interne Teilfinanzierung.

Welcher Kapitalbedarf für das Umlaufvermögen?

Kapitalbedarf besteht für alle Betriebsmittel, die zu variablen Kosten beschafft werden müssen. Beispiele sind Rohstoffe, Waren, Artikel oder Komponenten, aber auch Löhne und Lagerkosten. Eine teilweise oder nach dem Break-Even auch vollständige Selbstfinanzierung ist durch Verkaufs- oder Umsatzerlöse möglich.

Ein relativ geringer Kapitalbedarf für das Umlaufvermögen besteht in Branchen wie Gastronomie, Einzelhandel oder Just-in-time-Produktion mit schnellen Erlösen, etwa durch so genannte Schnelldreher im Lebensmitteleinzelhandel. Wesentlich größer ist der Kapitalbedarf für das Umlaufvermögen bei Unternehmen mit langer Produktionsdauer, großen Kundenprojekten oder langen Zeiträumen bis Zahlungseingang, zum Beispiel Bauträger oder Anlagebauer. Bei Unternehmen dieser Branchen besteht eine hohe Kapitalbindung. (Siehe auch: Betriebsmittelkredite).

Bei Anlage- wie Umlauffinanzierung sind nicht selbstbestimmte Faktoren mit einzuberechnen. Dazu zählen Kreditzinsschwankungen, steigende oder sinkende Einkaufspreise bei Wareneinkauf, dazu volatile, auf den Absatzmärkten erzielbare Verkaufspreise. Plus neue Technologien für Produktion, die die Produktion aufwändiger oder schlanker machen.

Was ist ein Kapitalbedarfsplan?

Der Kapitalbedarfsplan ist ein Teil des Finanzplans eines Unternehmens und dessen Grundlage. Er muss vor der Finanzierungsplanung ermittelt werden, denn der Kapitalbedarf abzüglich des Eigenkapitals ergibt als Differenz die nötige Fremdfinanzierung.

Der Finanzplan enthält neben dem Kapitalbedarfsplan auch den Investitionsplan, den Liquiditätsplan sowie den Umsatz- & Kostenplan. Als erstes ist jedoch der Kapitalbedarfsplan zu erstellen, es folgt die Finanzierungsplanung. Mit den weiteren Plänen werden Einnahmen, Ausgaben und interne Finanzierungsmöglichkeiten etwa durch Gewinne und Erlöse berechnet. Der Finanzplan fließt in zusammengefasster Form in den Businessplan ein, den Banken zur Freigabe von Krediten und Fördermitteln benötigen.

Kapitalbedarf im Franchising

Franchisegründer greifen auf die Erfahrungen des Franchisegebers mit vielen durchlaufenen Gründungsprojekten zurück. Ihr Kapitalbedarfsplan basiert damit auf weitgehend bekannten Größen.





Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

Dovida
Top-Angebot Top-Angebot

Dovida

ab CHF 10’000 Eigenkapital

Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

IPA Internationale Personal Agentur
Top-Angebot Top-Angebot

IPA Internationale Personal Agentur

ab CHF 0 Eigenkapital

Personaldienstleistungen

Mit der IPA kannst du deine eigene Personalagentur gründen und im HR-Markt Fuß fassen. Verlass dich auf das bewährte Konzept, smarte Softwarelösungen und tatkräftige Unterstützung, die dich weiterbringt.

Worldsoft-Partner
Top-Angebot Top-Angebot

Worldsoft-Partner

ab 0 € Eigenkapital

Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

Storebox
Top-Angebot Top-Angebot

Storebox

ab 10.000 € Eigenkapital

STOREBOX ist die erste komplett digitalisierte Selfstorage-Dienstleistung

Selfstorage: die zeitgemäße Geschäftsidee. Starte in die Selbstständigkeit mit dem komplett digitalisierten Lagerbox-Service in Österreich, Deutschland oder der Schweiz.

ISOTEC
Top-Angebot Top-Angebot

ISOTEC

ab 50.000 € Eigenkapital

Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz

Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    CASA DEL GATO
    Brandneu Brandneu

    CASA DEL GATO

    ab CHF 65’000 Eigenkapital

    Betrieb eines Cafés, in dem alle Katzen, auch die eigenen, willkommen sind.

    Starte als Franchisepartner:in von CASA DEL GATO mit deinem eigenen, erfolgreichen Katzencafé im Herzen von Zürich. Werde Teil des einzigartigen Gastronomie-Erlebnisses.

    Sushi Supply by Sashimi Sushi
    Brandneu Brandneu

    Sushi Supply by Sashimi Sushi

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Frisches Sushi trifft auf optimierte Prozesse – mit hoher Skalierbarkeit zum Erfolg.

    SUSHI SUPPLY und SASHIMI SUSHI bringen mit Grab&Go, Dine-In und Ghost Kitchen drei erfolgreiche Vertriebs-Formate in die Systemgastronomie. Werde jetzt Franchise-Partner:in und steig in die urbane Gastronomie ein.

    Cakefriends
    Brandneu Brandneu

    Cakefriends

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Kuchenfreude mit System – das Erfolgskonzept für dein Business.

    CAKEFRIENDS serviert erstklassige Cakes, die man sogar online bestellen kann – die leckerste Idee überhaupt! Es ist das erste Café & Cake-Franchise seiner Art in der Schweiz! Werde Co-Owner:in und erlebe, was „Friendchising“ bedeutet.

    ABACUS-Nachhilfeinstitut
    Brandneu Brandneu

    ABACUS-Nachhilfeinstitut

    ab 0 € Eigenkapital

    Einzel-Nachhilfeunterricht beim Schüler zu Hause

    Entscheide dich für eine erfolgreiche Zukunft im bewährten Franchise-Modell von ABACUS: Werde Franchisenehmer:in im Saarland und vermittle Einzel-Nachhilfe zu Hause. Profitiere von über 30 Jahren Erfahrung!

    GoStudent
    Brandneu Brandneu

    GoStudent

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Gründe dein eigenes Nachhilfe-Studio mit der Power eines EdTech-Marktführers.

    Werde GoStudent Franchise-Partner: Eröffne dein eigenes Lernzentrum, werde dein eigener Chef und begleite junge Menschen erfolgreich in die Zukunft. Starte jetzt in einen Markt voller Chancen. Bereit, gemeinsam durchzustarten?

    thexton armstrong South DACH
    Brandneu Brandneu

    thexton armstrong South DACH

    ab CHF 22’500 Eigenkapital

    Betreue KMU mit gezielter Analyse, praktischen Empfehlungen und engem Mentoring.

    Das Franchisesystem THEXTON ARMSTRONG expandiert in die südliche DACH-Region. Das ist deine Chance, mit dem bewährten Geschäftsmodell deine eigene Unternehmensberatung aufzubauen und vielen kleineren und mittleren Unternehmen zu helfen.

    Genusswerte

    Genusswerte

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel

    Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

    SteinXpert®

    SteinXpert®

    ab 8.000 € Eigenkapital

    SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste

    Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

    Lion and Crown E-Com

    Lion and Crown E-Com

    ab 0 € Eigenkapital

    Steige in den E-Commerce ein und betreibe deinen eigenen Onlineshop.

    Mit LION & CROWN kannst du deinen erfolgreichen Onlineshop erstellen und mittels Dropshipping erfolgreich und ortsungebunden managen. Wähle den einfachen Weg in die Selbstständigkeit mit diesem Lizenz-System.

    ARANA CARE

    ARANA CARE

    ab CHF 25’000 Eigenkapital

    Angehörigenpflege

    Biete Pflegebedürftigen eine hohe Lebensqualität, unterstütze pflegende Angehörige. Über 300.000 Menschen sind in der Schweiz pflegebedürftig und benötigen deine Hilfe.

    KERN - Zukunft für Lebenswerke

    KERN - Zukunft für Lebenswerke

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

    Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

    LOGISCOOL

    LOGISCOOL

    ab CHF 12’000 Eigenkapital

    LOGISCOOL: Mache Kinder von reinen Konsument:innen zu digitalen Schöpfer:innen.

    LOGISCOOL vergibt Franchise-Lizenzen in der Schweiz. In über 30 Ländern lernen Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren für ihre digitale Zukunft. Eröffne jetzt deine Programmierschule für Robotik, Gamedesign & KI. Machst du mit?

    GoodLiving

    GoodLiving

    ab CHF 40’000 Eigenkapital

    Immobilienvermittlung mit hochmodernen digitalen Technologien

    Eröffne deine eigene Immobilienvermittlung für Kauf und Miete in der Schweiz mit GOODLIVING. Mit modernsten Technologien, optimalem Kundenservice und einem starken Netzwerk wirst du erfolgreiche:r Makler:in.

    fit+

    fit+

    ab CHF 20’000 Eigenkapital

    Führe dein Fitnessstudio ohne jeden Personalaufwand!

    Werde Lizenz-Nehmer:in und eröffne ein hochwertiges Fitnesscenter. Es gibt bereits über 100 erfolgreiche fit+ Betriebe in Deutschland und der Schweiz. Das ist deine Chance, mit wenig Eigenkapital endlich durchzustarten.

    Triumph

    Triumph

    ab 9.000 € Eigenkapital

    Produzent und Vertreiber von Lingerie und Unterbekleidung

    Triumph ist ein weltweit erfolgreiches Franchisemodell für Bodywear und Dessous. Werde Franchisepartner:in und eröffne deinen eigenen Store der weltweit bekannten Marke.

    Dovida
    Top-Angebot Top-Angebot

    Dovida

    ab CHF 10’000 Eigenkapital

    Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

    Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

    KAYAKOMAT

    KAYAKOMAT

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Geringer Zeitaufwand, geringe Investition – starte deinen SB-Verleih für Kajaks & SUPS.

    KAYAKOMAT by Point 65 Sweden vergibt Franchise-Lizenzen. Eröffne deine Self-Service-Verleihstation für Kajaks und SUP-Boards. Mit geringerem Zeitaufwand zum erfolgreichen Business. Klingt das spannend?

    Crispy BielBi

    Crispy BielBi

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Franchise MADE FOR YOU Gastronomie-Konzept

    Eröffne dein eigenes Systemgastronomie-Restaurant und begeistere deine Kund*innen mit saftigen Chickenburgern, knusprigen Hähnchenteilen, leckeren Wraps, tollen Tacos und knackigen Salaten. Alles halal und aus artgerechter Haltung.

    GoliathTech

    GoliathTech

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Verkaufe und montiere Schraubpfähle

    Das Franchisekonzept von GoliathTech kombiniert den Verkauf und die Installation von hochwertigen Spiralbohrpfählen – ein hochrentables Produkt wartet auf dich.

    Allure Cosmetics

    Allure Cosmetics

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Apparative Kosmetikstudios für sanftes Anti-Aging

    Werde Leiter:in deines eigenen Kosmetikstudios in Österreich und erfülle deiner Kundschaft als Franchisepartner:in von ALLURE COSMETICS den absoluten Beauty-Traum.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!