Was ist eine Umsatzsteuervoranmeldung? (Definition)

Wie funktioniert die Umsatzsteuervoranmeldung? Der Artikel erklärt, wer sie wann abgeben muss, wie sie ausgefüllt wird und welche Fristen gelten. Zudem gibt es Tipps zur Berechnung und Einreichung über Elster, um Säumniszuschläge zu vermeiden.

Was ist eine Umsatzsteuervoranmeldung? (Definition)

Was ist eine Umsatzsteuervoranmeldung?

Begriffserklärung: Mit der Umsatzsteuervoranmeldung – kurz UstVA – deklariert ein Unternehmen monatlich oder vierteljährlich dem Finanzamt seine angefallenen Umsatzsteuern. Die Umsatzsteuer ist ein durchlaufender Posten, sie verbleibt nicht im Unternehmen. Durch die Umsatzsteuervoranmeldung stellt der Staat sicher, dass er seine Einnahmen nicht erst nach Ende des Geschäftsjahres und Abgabe der Steuererklärung, sondern bereits im Jahresverlauf regelmäßig erhält. 

Er sichert sich dadurch Zinsvorteile und schützt sich vor Zahlungsausfällen. Für Unternehmen bedeutet die gleichmäßige Verteilung der Steuerlast ebenfalls Sicherheiten: Sie schützt vor einer Liquiditäts-Lücke durch eine große, jährlich anfallende Gesamtzahlung.

Umsatzsteuervoranmeldung in Deutschland: Wer ist dazu verpflichtet?

Eine Umsatzsteuer-Voranmeldung muss jeder Unternehmer abgeben, der gewerblich oder freiberuflich tätig ist. Dies gilt auch für Franchisenehmer, da sie trotz Weisungs- und Kontrollrechten des Franchisegebers wirtschaftlich wie steuerrechtlich Selbstständige sind. Die Pflicht entfällt, wenn der Unternehmer die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen kann. Möglich ist dies, sofern im ersten Jahr der Existenzgründung nicht mehr als 17.500 Euro und in Folgejahren nicht mehr als 50.000 Euro Umsatz erzielt werden. Ausgenommen sind ebenfalls Berufe wie Versicherungsmakler, Ärzte oder Therapeuten, für die keine Umsatzpflicht besteht.

Wann ist die Umsatzsteuervoranmeldung fällig?

Die Umsatzsteuervoranmeldung muss pro Monat oder Quartal abgegeben werden. Über den Turnus entscheidet das Finanzamt. Ein Firmengründer ohne Kleinunternehmerregelung muss seine UStVA in den ersten zwei Geschäftsjahren monatlich abgeben. Danach legt das Finanzamt die Zeiträume fest: Übersteigt die Umsatzsteuerschuld 7.500 Euro pro Monat, muss die Voranmeldung monatlich eingereicht werden. Spätester Abgabetag ist der 10. Kalendertag des Folgemonats, also beispielsweise der 10. Februar für die Januar-UStVA.

Blieb die Umsatzsteuer laut der Umsatzsteuererklärung des Vorjahres bei weniger als 7.500 Euro pro Monat, verpflichtet das Finanzamt den Steuerzahler zur vierteljährlichen Umsatzsteuer-Voranmeldung. Für sie gilt der 10. Kalendertag nach Quartalsende als spätester Einreichungstermin. Beispiel: 10. April für das erste Quartal. 

Wer im vergangenen Geschäftsjahr weniger als 1.000 Euro Umsatzsteuer zu zahlen hatte, kann sich von der Umsatzsteuervoranmeldung befreien lassen. Für ihn reicht die jährliche Umsatzsteuererklärung. 

Spätestens an den genannten Abgabeterminen muss auch die Zahlung beim Finanzamt eingegangen sein. Wer seine Umsatzsteuern nicht rechtzeitig deklariert und zahlt, muss mit Säumniszuschlägen rechnen.

Wie füllt man die Umsatzsteuervoranmeldung aus?

In der Buchführung werden zunächst die Nettobeträge der eingenommenen Rechnungen bzw. Umsätze addiert. Dafür gibt es zwei Verfahren: die Soll-Besteuerung und die Ist-Besteuerung. Bei der Soll-Besteuerung werden alle Rechnungen des abgelaufenen Monats oder Quartals berücksichtigt, ganz gleich ob sie bis zum Datum der Umsatzsteuervoranmeldung bereits bezahlt wurden oder noch offen sind. Gerade bei einer Existenzgründung empfiehlt sich jedoch die Ist-Besteuerung. Hierbei werden Rechnungen erst dann berücksichtigt, wenn die Zahlungen durch den Kunden bereits eingegangen sind. Beispiel: Rechnung XY vom 30.3. ist bis Quartalsende höchstwahrscheinlich nicht bezahlt. Sie kann in die Voranmeldung des zweiten Quartals „verschoben“ werden. 

Nach den Einnahme-Umsätzen werden die Vorsteuer-Beträge aller abzugsfähigen Kostenbelege und Eingangsrechnungen des Berechnungszeitraums addiert, um sie gegenrechnen zu können und die Zahllast zu mindern.

Das Ausfüllen der Umsatzsteuervoranmeldung ist sehr einfach. Auf der ersten Seite des Formulars trägt man die Netto-Summen der Ausgangsrechnungen bzw. Umsätze ein. Das elektronische Formular errechnet sich daraus automatisch die fällige Umsatzsteuer. Auf der zweiten Seite des Formulars trägt der Steuerpflichtige die Vorsteuer-Summe aller Kostenbelege und Eingangsrechnungen aus dem Wareneinkauf ein. Das Formular subtrahiert sie und errechnet den zu zahlenden Betrag. Übersteigt die Vorsteuersumme die Umsatzsteuer, erhält der Steuerpflichtige den Differenzbetrag vom Finanzamt erstattet. Dies könnte bei Firmengründungen der Fall sein, bei denen in der Startphase die Ausgaben (z.B. für Investitionen ins Anlagevermögen) die Einnahmen übersteigen. Sobald sich Erträge einstellen, sollten sich üblicherweise Umsatzsteuer-Zahllasten ergeben.

Übermittelt werden kann die Umsatzsteuer-Voranmeldung in Deutschland ausschließlich online über das kostenlose Finanzamt-Portal Elster. Hierfür muss ein elektronisches Zertifikat beantragt werden, das eine Art digitale Signatur darstellt.

Umsatzsteuer-Voranmeldung in Österreich

Auch in Österreich muss die Umsatzsteuervoranmeldung pro Monat oder je Quartal abgegeben werden. Es gilt ebenfalls die Anrechnung und ggf. Korrektur der Zahlungen nach der jährlichen Umsatzsteuererklärung.

Bei Umsätzen unter 30.000 Euro besteht nach der österreichischen Kleinunternehmerregelung keine Pflicht zur Umsatzsteuervoranmeldung. Lagen die Umsätze des abgelaufenen Geschäftsjahres zwischen 30.000 und 100.000 Euro, setzt das Finanzamt die vierteljährliche Voranmeldung fest. Bei Umsätzen höher als 100.000 fällt die Abgabe monatlich an.

In Österreich gewähren die Finanzämter längere Abgabefristen als in Deutschland. Bei monatlicher UStVA hat der steuerzahlende Unternehmer bis zum 15. Kalendertag des zweiten Folgemonats Zeit. So ist zum Beispiel die UStVA für den Jänner bis zum 15. März fällig, die fürs erste Quartal bis 15. Mai.

Einzureichen ist die Voranmeldung über den Service FinanzOnline. Fehlen PC oder Internetanschluss, kann sie in Papierform abgegeben werden.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

KERN - Zukunft für Lebenswerke
Top-Angebot Top-Angebot

KERN - Zukunft für Lebenswerke

ab 20.000 € Eigenkapital

Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    Alpenland Heizungswasser
    Brandneu Brandneu

    Alpenland Heizungswasser

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Biete spezialisierte und normgerechte Heizungswasseraufbereitung für Gewerbekunden an.

    Mach dich mit dem hochspezialisierten und normkonformen Franchise von Alpenland Heizungswasser exklusiv in deiner Region selbstständig. Starte jetzt mit deiner eigenen, erfolgsversprechenden und lukrativen Serviceeinheit.

    wir-reinigen-fassaden.de
    Brandneu Brandneu

    wir-reinigen-fassaden.de

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Durchführung von professioneller, langanhaltender Fassadenreinigung ohne Hochdruck

    Positioniere dich an der Spitze der Reinigungsbranche: Biete mit WIR-REINIGEN-FASSADEN.DE eine umweltschonende, langanhaltende Fassadenreinigung ohne Hochdruck an.

    CASA DEL GATO
    Brandneu Brandneu

    CASA DEL GATO

    ab CHF 65’000 Eigenkapital

    Betrieb eines Cafés, in dem alle Katzen, auch die eigenen, willkommen sind.

    Starte als Franchisepartner:in von CASA DEL GATO mit deinem eigenen, erfolgreichen Katzencafé im Herzen von Zürich. Werde Teil des einzigartigen Gastronomie-Erlebnisses.

    Cakefriends
    Brandneu Brandneu

    Cakefriends

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Kuchenfreude mit System – das Erfolgskonzept für dein Business.

    CAKEFRIENDS serviert erstklassige Cakes, die man sogar online bestellen kann – die leckerste Idee überhaupt! Es ist das erste Café & Cake-Franchise seiner Art in der Schweiz! Werde Co-Owner:in und erlebe, was „Friendchising“ bedeutet.

    ABACUS-Nachhilfeinstitut

    ABACUS-Nachhilfeinstitut

    ab 0 € Eigenkapital

    Einzel-Nachhilfeunterricht beim Schüler zu Hause

    Entscheide dich für eine erfolgreiche Zukunft im bewährten Franchise-Modell von ABACUS: Werde Franchisenehmer:in (m/w/d) und vermittle Einzel-Nachhilfe zu Hause. Profitiere von über 30 Jahren Erfahrung!

    thexton armstrong South DACH

    thexton armstrong South DACH

    ab CHF 22’500 Eigenkapital

    Betreue KMU mit gezielter Analyse, praktischen Empfehlungen und engem Mentoring.

    Das Franchisesystem THEXTON ARMSTRONG expandiert in die südliche DACH-Region. Das ist deine Chance, mit dem bewährten Geschäftsmodell deine eigene Unternehmensberatung aufzubauen und vielen kleineren und mittleren Unternehmen zu helfen.

    Genusswerte

    Genusswerte

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel

    Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

    SteinXpert®

    SteinXpert®

    ab 8.000 € Eigenkapital

    SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste

    Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

    ARANA CARE

    ARANA CARE

    ab CHF 25’000 Eigenkapital

    Angehörigenpflege

    Biete Pflegebedürftigen eine hohe Lebensqualität, unterstütze pflegende Angehörige. Über 300.000 Menschen sind in der Schweiz pflegebedürftig und benötigen deine Hilfe.

    KERN - Zukunft für Lebenswerke
    Top-Angebot Top-Angebot

    KERN - Zukunft für Lebenswerke

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

    Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

    LOGISCOOL

    LOGISCOOL

    ab CHF 12’000 Eigenkapital

    LOGISCOOL: Mache Kinder von reinen Konsument:innen zu digitalen Schöpfer:innen.

    LOGISCOOL vergibt Franchise-Lizenzen in der Schweiz. In über 30 Ländern lernen Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren für ihre digitale Zukunft. Eröffne jetzt deine Programmierschule für Robotik, Gamedesign & KI. Machst du mit?

    fit+

    fit+

    ab CHF 20’000 Eigenkapital

    Führe dein Fitnessstudio ohne jeden Personalaufwand!

    Werde Lizenz-Nehmer:in und eröffne ein hochwertiges Fitnesscenter. Es gibt bereits über 100 erfolgreiche fit+ Betriebe in Deutschland und der Schweiz. Das ist deine Chance, mit wenig Eigenkapital endlich durchzustarten.

    Triumph

    Triumph

    ab 9.000 € Eigenkapital

    Produzent und Vertreiber von Lingerie und Unterbekleidung

    Triumph ist ein weltweit erfolgreiches Franchisemodell für Bodywear und Dessous. Werde Franchisepartner:in und eröffne deinen eigenen Store der weltweit bekannten Marke.

    Dovida

    Dovida

    ab CHF 10’000 Eigenkapital

    Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

    Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

    KAYAKOMAT

    KAYAKOMAT

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Geringer Zeitaufwand, geringe Investition – starte deinen SB-Verleih für Kajaks & SUPS.

    KAYAKOMAT by Point 65 Sweden vergibt Franchise-Lizenzen. Eröffne deine Self-Service-Verleihstation für Kajaks und SUP-Boards. Mit geringerem Zeitaufwand zum erfolgreichen Business. Klingt das spannend?

    Crispy BielBi

    Crispy BielBi

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Franchise MADE FOR YOU Gastronomie-Konzept

    Eröffne dein eigenes Systemgastronomie-Restaurant und begeistere deine Kund*innen mit saftigen Chickenburgern, knusprigen Hähnchenteilen, leckeren Wraps, tollen Tacos und knackigen Salaten. Alles halal und aus artgerechter Haltung.

    GoliathTech

    GoliathTech

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Verkaufe und montiere Schraubpfähle

    Das Franchisekonzept von GoliathTech kombiniert den Verkauf und die Installation von hochwertigen Spiralbohrpfählen – ein hochrentables Produkt wartet auf dich.

    Allure Cosmetics

    Allure Cosmetics

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Apparative Kosmetikstudios für sanftes Anti-Aging

    Werde Leiter:in deines eigenen Kosmetikstudios in Österreich und erfülle deiner Kundschaft als Franchisepartner:in von ALLURE COSMETICS den absoluten Beauty-Traum.

    BabyBeach

    BabyBeach

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Indoor Salz-Spielplatz und Inhalatorium für Kinder & Erwachsene

    Eröffne dein BABYBEACH Indoor-Spielzimmer für spielerische und sanfte Unterstützung bei Atemwegserkrankungen. Schließe dich den über 70 erfolgreichen Standorten in Deutschland an oder werde Masterpartner in AT oder CH und mache den Unterschied.

    Pommes Freunde

    Pommes Freunde

    ab 40.000 € Eigenkapital

    Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.

    Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!