Was bedeutet Markenname? (Definition)

Wie wird ein Markenname entwickelt, und warum ist er so entscheidend für den Unternehmenserfolg? Der Artikel zeigt, welche Kriterien ein starker Markenname erfüllen muss, welche rechtlichen Aspekte zu beachten sind und wie er im Markt etabliert und geschützt werden kann.

Was bedeutet Markenname? (Definition)

Was ist ein Markenname?

Definition: Der Markenname ist die Eigenbezeichnung für ein Produkt oder eine Dienstleistung eines Unternehmens. Sie sollte im Markt einzigartig und rechtlich geschützt sein. Der Markenname kann mit dem Unternehmensnamen identisch oder ein Teil dessen sein, muss es aber nicht. Ein Unternehmen kann mehrere Marken führen.

Warum Markennamen kreieren?

Ein Markenname gibt Orientierung am Markt. Er macht ein Produkt oder eine Dienstleistung als Marke unverwechselbar und hebt sie vom Wettbewerb ab. Ohne einen Markennamen laufen Angebote Gefahr als austauschbar zu gelten oder gar nicht wahrgenommen zu werden. Ein etablierter Markenname stellt hingegen ein Alleinstellungsmerkmal und auch eine Art Vorteilsversprechen dar. Schließlich werden Markenprodukte allgemein mit Qualität und Wertigkeit assoziiert.

Der Markenname ist wesentlicher Bestandteil des Corporate Designs und im Regelfall auch der Corporate Identity des Unternehmens. Unterschieden wird zwischen Unternehmensmarke und Produkt- oder Dienstleistungsmarke. Beispiel für eine Unternehmensmarke ist Daimler-Benz, für eine Produktmarke Mercedes. Identisch sind Produkt- und Unternehmensmarke z.B. bei Swatch.

Siehe auch: Branding, Markenführung.

Der Franchise-Vorteil Markenname

Die Verwendung einer gemeinsamen Marke ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor im Franchising. Franchisenehmer übernehmen das komplette, erprobte, ausgereifte und im Idealfall schlüsselfertige Geschäftsmodell und -konzept ihres Franchisegebers – samt Markennamen und Corporate Design.

Franchisenehmer sind meist kleine oder allenfalls mittelständische Unternehmer. Als solche verfügen sie mitunter nicht über ausreichende Ressourcen, um eine neue Marke zu kreieren und im Gesamtmarkt zu etablieren. Eine bereits eingeführte Marke gibt ihnen hingegen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber einem Existenzgründer als Einzelunternehmer. Ein Markenname mit hohem Bekanntheitsgrad schafft Vertrauen und hilft bei der Kundengewinnung wie Kundenbindung (Motto: „Da weiß man, was man hat“).

Es gehört zu den üblichen Pflichten des Franchisegebers, eine Marke zu kreieren und am Markt zu etablieren, bevor er erste Franchisenehmer akquiriert. Mit Unterzeichnung des Franchise-Vertrages räumt der Franchisegeber dem Franchisenehmer nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht der Nutzung seines Geschäftskonzeptes samt Markennamen ein.

In Franchise-Netzwerken sind Unternehmensmarken und Produkt- oder Dienstleistungs-Markennamen sehr häufig identisch. Ein Beispiel: McDonalds ist sowohl der Name des Unternehmens als auch der Restaurants.

Videos zu Marke und Markenführung im Franchising:

Wie kann man Markennamen entwickeln?

In fünf Schritten kreieren Sie als Unternehmer Ihren Markennamen:

  1. Markenpositionierung
  2. Markennamen-Kreation
  3. Markennamen-Überprüfung
  4. Kundenbefragung, Marktforschung
  5. Anmeldung der Marke beim Patentamt

Erstens: Markenpositionierung

Legen Sie fest, wer Ihre Zielgruppe ist, welche Kundenerwartungen Sie bedienen und welches Alleinstellungsmerkmal Ihr Produkt bietet. Dies ist zwingend notwendiger Bestandteil des Businessplans. Der Markenname sollte zum Produkt passen und ansprechend für die Zielgruppe sein.

Zweitens: Markennamen-Kreation

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf – auch denen Ihrer Mitarbeiter, Partner, Freunde oder Angehörigen! Organisieren Sie ein Brainstorming. Welche Assoziationen soll Ihr Produkt wecken? Welcher Name ist originell, aber angemessen – und leicht zu merken? Sammeln Sie Ideen und selektieren Sie die besten. Im Bereich Namensfindung bieten auch Werbeagenturen oder spezialisierte Naming-Agenturen ihre Dienste an.

Drittens: Markennamen-Überprüfung

Recherchieren Sie: Gibt es den Markennamen schon? Würden Sie Markenrechte Anderer verletzen oder könnte Ähnlichkeit mit einem anderen Markennamen Verwirrung erzeugen?

Wenn nicht: Checken Sie außer Patenten auch Domain-Rechte. Sichern Sie sich die Internet-Domain mit Ihrem Markennamen!

Wenn Sie auch außerhalb Ihrer Landesgrenzen Kunden gewinnen wollen: Machen Sie den Auslands-Check. Überprüfen Sie, ob Ihr Name auch in anderen Sprachen funktioniert. Ein Negativ-Beispiel: Mitsubishi musste den Geländewagen Pajero in spanischsprachigen Ländern umbenennen (in Montero), weil Pajero ein Schimpfwort ist.

Übrigens - nicht zur Nachahmung empfohlen, aber: In absoluten Ausnahmefällen können gleiche Markennamen aus unterschiedlichen Branchen auch Synergien ergeben. So erlaubte die schwedische Fischfabrik Abba der später gegründeten Popgruppe die Führung des gleichen Namens und freute sich über die zu erwartende Erhöhung ihres Bekanntheitsgrades.

Viertens: Kundenbefragung

Holen Sie sich Meinungen von außen ein, führen Sie eine kleine Marktanalyse durch: Funktioniert der Markenname tatsächlich? Was löst er bei der Zielgruppe aus? Welche Assoziationen, Emotionen verbinden die potenziellen Kunden mit dem Markennamen? Entscheiden Sie sich dann für den Favoriten Ihrer Befragten.

Fünftens: Anmeldung der Marke beim Patentamt

Holen Sie sich letzte Sicherheit bei einem auf Markenrecht spezialisierten Rechtsanwalt. Sichern Sie sich dann Ihre Marke als geistiges Eigentum. Haben Sie die amtliche Bestätigung schriftlich, beauftragen Sie eine Werbeagentur mit der Entwicklung von Logo, Corporate Design und Werbemitteln.

Was kostet ein Markenname?

In Deutschland erhalten Sie einen auf zehn Jahre begrenzten Markenschutz in den meisten Fällen für wenige Hundert Euro. Die Anmeldegebühr für drei Waren- oder Dienstleistungsklassen beläuft sich laut Patentamt allgemein auf 300 Euro. Darüber hinaus fallen für jede zusätzliche Klasse 100 Euro an.

In Anbetracht der wirtschaftlichen Wichtigkeit Ihrer Marke sollte es sich allerdings lohnen, professionelle Beratung z.B. durch einen Anwalt in Anspruch zu nehmen, wodurch sich die Kosten in den unteren vierstelligen Bereich erhöhen dürften. Dies ist ein immer noch geringer Wert – verglichen mit der wahrscheinlichen Höhe Ihres Marketing-Budgets.

Welche Markennamen kann man schützen?

Marken können als Wortmarken, Wort-Bild-Marken (z.B. mit Logo) mit Farben und sogar akustischen Signalen und mehr geschützt werden. Möglich ist auch der Schutz mehrerer Wörter und ganzer Claims oder Slogans. Ein Logo muss selbstverständlich zur Patent-Einreichung vom Designer gestaltet worden sein.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Prozedere beim Markenschutz finden Sie auf der Internetpräsenz des Deutschen Patent- und Markenamtes

Im Gegensatz zu Produkt- oder Dienstleistungsmarken sind Unternehmensnamen von der Rechtsform abhängig. Beispielsweise müssen Personengesellschaften aus den Namen der Gesellschafter (als natürliche Personen) bestehen, während für Kapitalgesellschaften (als juristische Personen) Namen kreiert werden können.

Ist der Markenname noch frei?

Ein Tipp für Ihre fünf Schritte zur Namensfindung (siehe oben, unter Schritt drei): Führen Sie eine kostenlose Markenrecherche durch. Domain-Checks sind auf DENIC möglich. Das Patentamt bietet Recherchesäle in Berlin und München sowie mehrere Patentinformationszentren.

Das Patentamt prüft übrigens vorab nicht, ob die Marke „frei“ ist. Die Inhaber eventueller älterer Markenrechte können dort jedoch Widerspruch gegen die Neuvergabe einlegen.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

Dovida
Top-Angebot Top-Angebot

Dovida

ab CHF 10’000 Eigenkapital

Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

IPA Internationale Personal Agentur
Top-Angebot Top-Angebot

IPA Internationale Personal Agentur

ab CHF 0 Eigenkapital

Personaldienstleistungen

Mit der IPA kannst du deine eigene Personalagentur gründen und im HR-Markt Fuß fassen. Verlass dich auf das bewährte Konzept, smarte Softwarelösungen und tatkräftige Unterstützung, die dich weiterbringt.

Worldsoft-Partner
Top-Angebot Top-Angebot

Worldsoft-Partner

ab 0 € Eigenkapital

Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

Storebox
Top-Angebot Top-Angebot

Storebox

ab 10.000 € Eigenkapital

STOREBOX ist die erste komplett digitalisierte Selfstorage-Dienstleistung

Selfstorage: die zeitgemäße Geschäftsidee. Starte in die Selbstständigkeit mit dem komplett digitalisierten Lagerbox-Service in Österreich, Deutschland oder der Schweiz.

ISOTEC
Top-Angebot Top-Angebot

ISOTEC

ab 50.000 € Eigenkapital

Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz

Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    CASA DEL GATO
    Brandneu Brandneu

    CASA DEL GATO

    ab CHF 65’000 Eigenkapital

    Betrieb eines Cafés, in dem alle Katzen, auch die eigenen, willkommen sind.

    Starte als Franchisepartner:in von CASA DEL GATO mit deinem eigenen, erfolgreichen Katzencafé im Herzen von Zürich. Werde Teil des einzigartigen Gastronomie-Erlebnisses.

    Sushi Supply by Sashimi Sushi
    Brandneu Brandneu

    Sushi Supply by Sashimi Sushi

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Frisches Sushi trifft auf optimierte Prozesse – mit hoher Skalierbarkeit zum Erfolg.

    SUSHI SUPPLY und SASHIMI SUSHI bringen mit Grab&Go, Dine-In und Ghost Kitchen drei erfolgreiche Vertriebs-Formate in die Systemgastronomie. Werde jetzt Franchise-Partner:in und steig in die urbane Gastronomie ein.

    Cakefriends
    Brandneu Brandneu

    Cakefriends

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Kuchenfreude mit System – das Erfolgskonzept für dein Business.

    CAKEFRIENDS serviert erstklassige Cakes, die man sogar online bestellen kann – die leckerste Idee überhaupt! Es ist das erste Café & Cake-Franchise seiner Art in der Schweiz! Werde Co-Owner:in und erlebe, was „Friendchising“ bedeutet.

    ABACUS-Nachhilfeinstitut
    Brandneu Brandneu

    ABACUS-Nachhilfeinstitut

    ab 0 € Eigenkapital

    Einzel-Nachhilfeunterricht beim Schüler zu Hause

    Entscheide dich für eine erfolgreiche Zukunft im bewährten Franchise-Modell von ABACUS: Werde Franchisenehmer:in im Saarland und vermittle Einzel-Nachhilfe zu Hause. Profitiere von über 30 Jahren Erfahrung!

    thexton armstrong South DACH
    Brandneu Brandneu

    thexton armstrong South DACH

    ab CHF 22’500 Eigenkapital

    Betreue KMU mit gezielter Analyse, praktischen Empfehlungen und engem Mentoring.

    Das Franchisesystem THEXTON ARMSTRONG expandiert in die südliche DACH-Region. Das ist deine Chance, mit dem bewährten Geschäftsmodell deine eigene Unternehmensberatung aufzubauen und vielen kleineren und mittleren Unternehmen zu helfen.

    Genusswerte

    Genusswerte

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel

    Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

    SteinXpert®

    SteinXpert®

    ab 8.000 € Eigenkapital

    SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste

    Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

    Lion and Crown E-Com

    Lion and Crown E-Com

    ab 0 € Eigenkapital

    Steige in den E-Commerce ein und betreibe deinen eigenen Onlineshop.

    Mit LION & CROWN kannst du deinen erfolgreichen Onlineshop erstellen und mittels Dropshipping erfolgreich und ortsungebunden managen. Wähle den einfachen Weg in die Selbstständigkeit mit diesem Lizenz-System.

    ARANA CARE

    ARANA CARE

    ab CHF 25’000 Eigenkapital

    Angehörigenpflege

    Biete Pflegebedürftigen eine hohe Lebensqualität, unterstütze pflegende Angehörige. Über 300.000 Menschen sind in der Schweiz pflegebedürftig und benötigen deine Hilfe.

    KERN - Zukunft für Lebenswerke

    KERN - Zukunft für Lebenswerke

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

    Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

    LOGISCOOL

    LOGISCOOL

    ab CHF 12’000 Eigenkapital

    LOGISCOOL: Mache Kinder von reinen Konsument:innen zu digitalen Schöpfer:innen.

    LOGISCOOL vergibt Franchise-Lizenzen in der Schweiz. In über 30 Ländern lernen Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren für ihre digitale Zukunft. Eröffne jetzt deine Programmierschule für Robotik, Gamedesign & KI. Machst du mit?

    GoodLiving

    GoodLiving

    ab CHF 40’000 Eigenkapital

    Immobilienvermittlung mit hochmodernen digitalen Technologien

    Eröffne deine eigene Immobilienvermittlung für Kauf und Miete in der Schweiz mit GOODLIVING. Mit modernsten Technologien, optimalem Kundenservice und einem starken Netzwerk wirst du erfolgreiche:r Makler:in.

    fit+

    fit+

    ab CHF 20’000 Eigenkapital

    Führe dein Fitnessstudio ohne jeden Personalaufwand!

    Werde Lizenz-Nehmer:in und eröffne ein hochwertiges Fitnesscenter. Es gibt bereits über 100 erfolgreiche fit+ Betriebe in Deutschland und der Schweiz. Das ist deine Chance, mit wenig Eigenkapital endlich durchzustarten.

    Triumph

    Triumph

    ab 9.000 € Eigenkapital

    Produzent und Vertreiber von Lingerie und Unterbekleidung

    Triumph ist ein weltweit erfolgreiches Franchisemodell für Bodywear und Dessous. Werde Franchisepartner:in und eröffne deinen eigenen Store der weltweit bekannten Marke.

    Dovida
    Top-Angebot Top-Angebot

    Dovida

    ab CHF 10’000 Eigenkapital

    Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

    Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

    KAYAKOMAT

    KAYAKOMAT

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Geringer Zeitaufwand, geringe Investition – starte deinen SB-Verleih für Kajaks & SUPS.

    KAYAKOMAT by Point 65 Sweden vergibt Franchise-Lizenzen. Eröffne deine Self-Service-Verleihstation für Kajaks und SUP-Boards. Mit geringerem Zeitaufwand zum erfolgreichen Business. Klingt das spannend?

    Crispy BielBi

    Crispy BielBi

    ab CHF 50’000 Eigenkapital

    Franchise MADE FOR YOU Gastronomie-Konzept

    Eröffne dein eigenes Systemgastronomie-Restaurant und begeistere deine Kund*innen mit saftigen Chickenburgern, knusprigen Hähnchenteilen, leckeren Wraps, tollen Tacos und knackigen Salaten. Alles halal und aus artgerechter Haltung.

    GoliathTech

    GoliathTech

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Verkaufe und montiere Schraubpfähle

    Das Franchisekonzept von GoliathTech kombiniert den Verkauf und die Installation von hochwertigen Spiralbohrpfählen – ein hochrentables Produkt wartet auf dich.

    Allure Cosmetics

    Allure Cosmetics

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Apparative Kosmetikstudios für sanftes Anti-Aging

    Werde Leiter:in deines eigenen Kosmetikstudios in Österreich und erfülle deiner Kundschaft als Franchisepartner:in von ALLURE COSMETICS den absoluten Beauty-Traum.

    BabyBeach

    BabyBeach

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Salz-Inhalation für Kinder & Erwachsene

    Eröffne dein BABYBEACH Indoor-Spielzimmer für spielerische und sanfte Unterstützung bei Atemwegserkrankungen. Schließe dich den 78 erfolgreichen Standorten in Deutschland an und mache den Unterschied.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!