Branche
Eigenkapital
Weitere Filter
Systeme Filtern
Branche:Alle
Eigenkapital:Keine Angabe
Eigenkapital
Wie viel Eigenkapital (Guthaben, Besitz, Werte, etc.) kannst du maximal für die Finanzierung deiner Gründung aufbringen?
Meistens wird 25% der Gesamt-Investitionssumme als ausreichend angesehen. Der Rest muss als Fremdkapital aufgenommen werden.
keine Angabe
Löschen
Anwenden
Weitere Filter
Eintrittsgebühr
max. 1.000€
Löschen
Anwenden
Investitionssumme
max. 1.000€
Löschen
Anwenden
Expansionsform
Löschen
Anwenden
Haupttätigkeit als Partner
Löschen
Anwenden
Zielgruppe als Partner
Löschen
Anwenden
Start im Homeoffice
Löschen
Anwenden
Zeiteinsatz
Löschen
Anwenden
Start als Quereinsteiger
Löschen
Anwenden
Start als Kleinbetrieb (0-2 Mitarbeiter)
Löschen
Anwenden
Alle Filter löschen
Alle Filter löschen

Eröffnung mehrerer Standorte durch einen Franchisenehmer

Auf dieser Seite präsentieren wir Angebote aus dem Multi-Unit-Franchising, die sich vorrangig an Führungskräfte, Manager und besonders qualifizierte Quereinsteiger zur Eröffnung mehrerer Standorte wenden. 
Die Franchise-Partner konzentrieren sich im Rahmen des Multi-Unit-Franchising auf die Betriebsführung und treten nicht selbst als Verkäufer oder Dienstleister beim Kunden auf. Für das Tagesgeschäft setzen sie auf fachlich ausgebildetes Personal.
Bei der Wahl der Franchise-Partner stehen deshalb nicht Fachkenntnisse, sondern Managementwissen, Organisationstalent, Vertriebskompetenz, Erfahrung in Personalführung und weiteres betriebswirtschaftliches Know-how im Vordergrund. Grundlegende Branchenkenntnisse und fachliche Kompetenzen werden oft vor dem Start in Schulungen den künftigen Multi-Unit-Partnern vermittelt.
Fordere unverbindlich konkrete Angebote zu Multi-Unit-Konzepten aus dem Franchising an, um zielstrebig dein eigenes Unternehmen aufzubauen.

Weitere Gründungsangebote: Eröffnung mehrerer Standorte

  • DIE STEINPFLEGER
    DIE STEINPFLEGER

    DIE STEINPFLEGER

    Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden
    Einzigartige Geschäftsidee: Profi für Reinigung und Pflege von Pflaster, Beton und Fassaden. Jetzt Franchise-Lizenz erwerben, Geschäft eröffnen!
    Benötigtes Eigenkapital: 8.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • Mrs.Sporty
    Mrs.Sporty

    Mrs.Sporty

    Das massgeschneiderte System: Frauensport-Club mit Fokus auf persönliche Betreuung
    Wir sind auf Expansionskurs! Mit der Eröffnung eines eigenen Sportclubs für Frauen bieten wir dir den Einstieg in eine erfolgreiche Selbständigkeit.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 CHF
    Details
    Schnellansicht
  • Storebox
    Storebox

    Storebox

    Storebox ist die erste komplett digitalisierte Selfstorage-Dienstleistung
    Self Storage – die Geschäftsidee! Starten Sie in die Selbstständigkeit mit dem komplett digitalisierten Lagerbox-Service!
    Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • Biocannovea Immunanalysen und Nährstoffe
    Biocannovea Immunanalysen und Nährstoffe

    Biocannovea Immunanalysen und Nährstoffe

    Innovativer ganzheitlicher Gesundheitssystemanbieter
    Mit dem ganzheitlichen Gesundheitssystem von Biocannovea verbesserst du das Leben deiner Kunden - Dank hochwirksamer Produkte und Therapiekonzepte.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • Mail Boxes Etc.
    Mail Boxes Etc.

    Mail Boxes Etc.

    Premium Logistik-Dienstleister: Full-Service für Versand, Verpackung, Grafik & Druck
    Mail Boxes Etc. sucht Sie als MASTER Franchise-Partner für die Schweiz! Werden Sie Teil des weltweit führenden Netzwerks für Business-Services.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • AURUM Training
    AURUM Training

    AURUM Training

    Mikro-Studio für HIT Krafttraining, Fitness, Gesundheit & Longevity
    In den AURUM Mikrostudios können KundInnen mit nur 20 Minuten hochintensivem Krafttraining pro Woche fit und gesund bleiben. Werde FranchisepartnerIn!
    Benötigtes Eigenkapital: 25.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • Coffee-Bike
    Coffee-Bike

    Coffee-Bike

    Mobiler Coffee-Shop
    Starten Sie jetzt Ihr Coffee-Bike. Werden Sie Partner eines der am schnellsten wachsenden Franchise-Systeme Deutschlands!
    Benötigtes Eigenkapital: ab 3.500 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • vomFASS
    vomFASS

    vomFASS

    Einzelhandelsfachgeschäft mit flüssigen Delikatessen
    Sie sind Genießer und träumen vom eigenen Geschäft mit flüssigen Köstlichkeiten für die feine Küche? Mit uns machen Sie Ihre Leidenschaft zum Beruf!
    Benötigtes Eigenkapital: 25.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • fit+
    fit+

    fit+

    Personallose Fitnessclubs
    fit+ ist ein innovatives Lizenz-System für hochwertige, personallose Fitnessstudios. Starte als Lizenz-NehmerIn im wachsenden Gesundheitsmarkt durch!
    Benötigtes Eigenkapital: ab 20.000 CHF
    Details
    Schnellansicht
  • SPAR
    SPAR

    SPAR

    Lebensmittel Vertrieb / Detailhandel
    Mit unserem internationalen Franchisekonzept bringt SPAR garantiert Erfolg zu dir nach Hause. Positioniere dich als Partner*in im Lebensmittelhandel.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 100.000 CHF
    Details
    Schnellansicht
  • SchlafTEQ
    SchlafTEQ

    SchlafTEQ

    Sinnvoll arbeiten. Glückliche Kunden. Erfolgreiche Unternehmer.
    SchlafTEQ bietet seiner Kundschaft die optimale Matratze gegen Schlafbeschwerden – die Innovation für erholsamen Schlaf.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • Pommes Freunde
    Pommes Freunde

    Pommes Freunde

    Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern
    Das Premium-Imbiss Restaurantkonzept der Enchilada Gruppe. Der Marktführer der Freizeitgastronomie sucht Franchise-PartnerInnen!
    Benötigtes Eigenkapital: ab 20.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • GoodLiving
    GoodLiving

    GoodLiving

    Immobilienvermittlung für Verkauf und Vermietung
    Das Lizenzsystem GoodLiving bietet eine Geschäftsidee für die Immobilienvermittlung mit modernsten Technologien. Werde jetzt Lizenzpartner*in!
    Benötigtes Eigenkapital: ab 40.000 CHF
    Details
    Schnellansicht
  • TAB The Alternative Board ®
    TAB The Alternative Board ®

    TAB The Alternative Board ®

    Peer Advisory-Unternehmerboards und Business-Coaching
    Peer Advisory Boards für KMU – das revolutionäre Geschäfts-Konzept aus den USA. Die geniale Idee: Unternehmer coachen und beraten einander.
    Benötigtes Eigenkapital: 30.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • STORE ROOM Smart Self Storage
    STORE ROOM Smart Self Storage

    STORE ROOM Smart Self Storage

    Selfstorage
    Das Franchise STORE ROOM Smart Self Storage bietet sichere, smarte Mietlager mit Digitalisierung und Automatisierung. Werde jetzt Franchisenehmer*in!
    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • Crispy BielBi
    Crispy BielBi

    Crispy BielBi

    Franchise ‘’MADE FOR YOU’’ Gastronomie-Konzept
    Eröffne dein eigenes Systemgastronomie-Restaurant und begeistere deine Kund*innen mit leckeren Crispy Chicken Burgern und mehr.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 CHF
    Details
    Schnellansicht
  • Bodystreet
    Bodystreet

    Bodystreet

    EMS Mikrostudio; Fitness
    Nutze ein wegweisendes Konzept aus Deutschlands für den beruflichen Start im Fitness-Markt! Eröffne dein eigenes EMS Boutique Studio!
    Benötigtes Eigenkapital: ab 0 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • LE DUIGOU
    LE DUIGOU

    LE DUIGOU

    Kosmetikstudio, Parfümerie, Luxusboutique, Kosmetiksalon
    Eröffne deine/n eigene/n Kosmetiksalon & Parfümerie und begeistere deine Kund*innen mit kosmetischen Behandlungen und hochwertigem Produktsortiment.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 40.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • Triumph
    Triumph

    Triumph

    Produzent und Vertreiber von Lingerie und Unterbekleidung
    Triumph ist ein weltweit erfolgreiches Franchisemodell für Bodywear und Dessous. Werde Franchisepartner*in und eröffne deinen eigenen Triumph-Store.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 9.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • Allure Cosmetics
    Allure Cosmetics

    Allure Cosmetics

    Apparative Kosmetikstudios
    Werde Leiter*in deines eigenen Kosmetikstudios und erfülle deiner Kundschaft als Franchisepartner*in von ALLURE COSMETICS den absoluten Beauty-Traum.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 30.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • DOGSTYLER
    DOGSTYLER

    DOGSTYLER

    Einzelhandel, Hundeerlebniswelt
    Erste Wahl für den Vierbeiner: das einzige Geschäft nur mit Premium-Qualität für Hund & Herrn. Ein Konzept – weitab vom Wettbewerb.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 39.000 EUR
    Details
    Schnellansicht

In Zeiten einer florierenden Weltwirtschaft tun sich wechselwillige Arbeitnehmer leicht, eine attraktivere Anstellung auf dem Arbeitsmarkt zu finden. Die erträumte Selbstständigkeit wird nach Abwägung von Chancen und Risiken immer wieder verschoben. 

Internes Wachstum durch Multi-Unit-Franchise

Obwohl im Franchising ein Mittelweg zwischen der auf sich allein gestellten Selbstständigkeit und einer abhängigen Beschäftigung eingeschlagen wird, geht die Nachfrage nach Einzelfranchisen in kontinuierlich zurück. Viele Franchisegeber reagieren darauf, indem sie auf internes Wachstum mit bestehenden Partnern setzen. So bieten sie ihren erfolgreichsten Franchisenehmern die Eröffnung weiterer Betriebe vorwiegend in benachbarten Gebieten an. 

Sind intern keine geeigneten Partner zu finden, so suchen sie extern nach Multi-Unit-Betreibern mit entsprechenden finanziellen Ressourcen und unternehmerischen Kompetenzen. Die Aufgabe kann den Aufbau eines eigenen Filialnetzes durch den Multi-Unit-Partner beinhalten. Vertraglich wird meist ein Gebiet oder in eine größere Region über einen bestimmten Zeitraum für ihn reserviert. Im Unterschied zu Master-Franchising dürfen Multi-Unit-Franchisenehmer keine Sub-Franchisen an eigene Partner vergeben, sondern müssen ihr Netzwerk selber ausbauen. 

Vorteile des Multi-Unit-Franchise für Franchisenehmer

Inhaber einer Einzelfranchise können durch Umsatzerhöhung und Effizienzsteigerung ihres Geschäftsbetriebs wachsen. Darüber hinaus können Multi-Unit-Betreiber wie Franchisegeber den Skalierungseffekt nutzen, wenn sie mit ihren Erfahrungen identische Betriebe aufbauen. Je mehr Standorte er besetzt, desto wertvoller wird sein Unternehmen. Verfügt er über mehrere Einzelbetriebe, kann er u.a. in Marketing, Personalwesen oder Logistik zusätzliche Synergien in seinem Netzwerk erschließen.

Franchisenehmer im Multi-Unit-Franchising reizt oft die Aussicht auf höhere Gewinne. Durch die neuen Aufgabenbereiche übernehmen sie zusätzliche Verantwortung, die sie mit Kompetenz und Autorität auf einer neuen Karrierestufe ausstattet. Als Arbeitgeber können Multi-Unit-Betriebe qualifizierteres Personal ansprechen und an sich binden.

Gleichzeitig wächst der Einfluss von Multi-Unit-Partnern gegenüber der Franchise-Systemzentrale und anderen Franchisenehmern. So können sie aufgrund der erhöhten Verkaufsvolumina oft bessere Konditionen mit dem Franchisegeber oder den Lieferanten aushandeln. Zudem bieten Franchisegeber ihren Multi-Unit-Partnern oft reduzierte Gebühren und Lizenzpauschalen für mehrere Einheiten an.

Gerät ein Partnerbetrieb durch einen leistungsschwachen Franchisenehmer in die Verlustzone, so bewerben sich mitunter gleich mehrere Kollegen um seine Nachfolge. Aufgrund ihrer Erfahrung und ihres Know-hows aus vergleichbaren Betrieben befinden sie sich in einer guten Ausgangsposition für eine Sanierung.

In Europa sind Multi-Unit-Netzwerke mit geografischer Diversifizierung noch in der Minderheit. Mit Erlaubnis der Franchisegeber eröffnen die Betreiber an ihren Standorten Partnerbetriebe unter weiteren Franchisemarken bzw. ergänzen damit bestehende Betrieb (z.B. Shop-in-Shop.) Auf diese Weise können die entstehenden Kosten auf mehrere Marken verteilt und Personal effizienter eingesetzt werden. Sie sind unabhängiger von der Entwicklung einzelner Standorte und Franchisemarken, andererseits kann aber auch ein wirtschaftlicher Misserfolg größere Kreis ziehen.

Vorteile des Multi-Unit-Franchise für Franchisegeber

Franchisegeber setzen häufig auf Multi-Unit-Franchise, weil sie damit schneller expandieren können und das für die Geschäftstätigkeit erforderliche Know-how nur einmal vermitteln müssen. Da der Multi-Unit-Partner die Ausbildung seiner Filialleiter in der Regel selbst übernimmt, kann die Systemzentrale ihren Aufwand für Schulung und Betreuung neuer Partner deutlich verringern. Die beschleunigte Expansion sorgt für steigenden Absatz, günstigere Konditionen und geringere Kosten.

Aus Sicht der Franchisegeber ist die Zusammenarbeit mit Einzelpersonen, die mehrere Standorte eröffnen wollen, aus weiteren Gründen attraktiv: Die Eröffnung des ersten Standorts ist sowohl für Franchisenehmer als auch für Franchisegeber besonders arbeitsintensiv. Die Franchisenehmer müssen bei der Standortsuche und Immobilienauswahl intensiv unterstützt werden. Es folgen Verhandlungen mit Vermietern oder Verkäufern, die Einrichtung von Geschäftsräumen und Lager, die Zusammenstellung des Sortiments u.v.m. Die gesamte Lernkurve muss von neuen Franchisenehmern mit Unterstützung der Systemzentrale durchlaufen werden, bis sie ihren ersten Standort eröffnen können.

Mit jedem zusätzlichen Standort wird es aufgrund der vom Franchisenehmer gesammelten Erfahrung und erzielten Erfolge für beide Seiten einfacher. Der Franchisegeber weiß diese Standorte in guten Händen und kann sich auf den Netzausbau in anderen Regionen konzentrieren. So können die Franchisesysteme schneller expandieren sowie über die Gebührenzahlung zusätzlicher Partner ihre Einnahmen und Gewinne steigern.

Eine solche Erfolgsgeschichte setzt voraus, dass der Franchisegeber nachvollziehbare Kriterien für Auswahl von Multi-Unit-Partnern festlegt. Er sollte gegenüber bestehenden Franchisenehmern und Mitarbeitern offen kommunizieren, unter welchen Bedingungen sie Partner für die Eröffnung weiterer Standorte qualifizieren können. Sie schaffen damit einen offenen Wettbewerb sowie zusätzliche Erfolgsanreize, ohne schädliche Neiddebatten führen zu müssen.