Was sind Managementkonzepte? (Definition)
Was sind Managementkonzepte im Franchising?
Definition: Als Managementkonzepte werden im Franchising anspruchsvolle Geschäftsmodelle bezeichnet, für die vorwiegend Führungskräfte als Partner gesucht werden. Die Franchisenehmer haben selbst nur selten Kundenkontakt, sondern nehmen in ihrem Betrieb vorwiegend Managementaufgaben wahr und führen eine größere Zahl von Mitarbeitern.
Operative Aufgaben im Management-Franchising
In Management-Franchisesystemen üben die Franchisepartner selten oder nie die operativen Tätigkeiten des Kern-und Tagesgeschäfts aus. Sie treten dem Kunden gegenüber im Regelfall nicht auf – weder als Anbieter der Produkte noch der Dienstleistungen ihrer Franchisesysteme. Zu ihren Aufgaben gehören vielmehr Strategie, Organisationsentwicklung, Personalführung sowie die Steuerung von Vertrieb und Marketing. Managementkonzepte werden daher oft mit der Formel beworben: „Die Franchisepartner arbeiten in erster Linie am und nicht im Unternehmen“.
Für die vielfältigen operativen Aufgaben in seinem Betrieb oder Ladenlokal beschäftigt der Franchisenehmer qualifiziertes Personal.
Führungskräfte für Managementkonzepte gesucht
Managementsysteme suchen aufgrund ihrer besonderen Anforderungen i.d.R. Führungskräfte und Manager als Franchisepartner. Die gesuchten Franchisenehmer sind vorwiegend angestellte Führungskräfte mit Managementerfahrung auf oberer oder mittlerer Ebene, die ihr eigenes Unternehmen gründen wollen.
Gefragt sind hier weniger die spezifischen Fachkenntnisse einer Branche, sondern vielmehr betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Management-Knowhow. Vorherige Erfahrungen in den Bereichen Organisation, Vertrieb, Marketing oder Personal sind hilfreich, können aber meist auch in systeminternen Schulungen erworben werden. Unverzichtbar sind typischerweise:
- Eine zu erwartende Mitarbeiter-Führungserfahrung und/oder
- Eine zu erwartende hohe Kompetenz in Planung und Organisation und/oder
- Eine zu erwartende Fähigkeit, mit Vorständen, Geschäftsführern oder Managern anderer Unternehmen "auf Augenhöhe" zu sprechen
Multi-Unit-Franchising als unternehmerische Perspektive
Managementkonzepte können für bisher angestellte Manager eine spannende und lukrative Alternative darstellen. Aufgrund der erforderlichen Managementkompetenzen der Franchisenehmer sind Partnerschaften oft von Beginn an auf Multi-Unit-Franchising ausgerichtet. Multi-Unit-Franchisenehmer eröffnen mehr als einen Standort im Rahmen eines Franchisesystems.
Franchisesysteme setzen verstärkt auf Multi-Unit-Partner, seitdem die gute Arbeitsmarktlage und reduzierte Existenzgründungsförderung die Franchisenehmer-Gewinnung erschweren. Für viele Franchisegeber ist die Aussicht auf einen kompetente Partner, der mehrere Standorte eröffnet, auch wegen des verringerten Schulungs- und Betreuungsaufwands verlockend. Zudem kann durch Multi-Unit-Franchising der Ausbau des Netzwerks deutlich beschleunigt werden. Die Eröffnung mehrerer bzw. vieler Standorte bieten zusätzliche Synergien. Die stärkere Marktstellung ermöglicht die Systemexpansion in weitere Regionen oder neue Märkte.
Was bedeutet der Begriff 'Franchisemanagement'?
Eine ganz andere Bedeutung hat der Begriff 'Franchisemanagement', der Führungsaufgaben in Franchise-Systemzentralen bzw. die Systemsteuerung durch den Franchisegeber beschreibt. Zu den wesentlichen Managementaufgaben einer Franchise-Systemzentrale zählen Partnergewinnung, Weiterbildung, Personalmanagement, Marketing, Markenführung, Controlling und Benchmarking, Erfahrungsaustausch, Weiterentwicklung des Netzwerks sowie Führung und Organisation der Franchisenehmer.